... fadesten und zweifelhaftesten Beweisen vorlieb, z.B. I, 24, 3 damit, daß sie die Athene zuerst ... ... ἀλλ᾽ ἐπιεικέα τοῖον. 301 Z.B. Herod. I, 85 ist es gleich » ... ... weil er sie besitzt, wird z.B. vit. soph. I, 1 Eudoxos von Knidos, ...
... sich oft genug durch einen Gewaltakt ändert, z.B. durch Krieg, Revolution u.a., und daß damit dem sozialen ... ... allem Recht zu Grunde, seine Existenz wird bei der Entstehung jedes einzelnen Rechtsverhältnisses, z.B. des Eigentums an einer Waffe oder einem ... ... verändert seine praktische Anwendung in jedem Einzelfall seinen Inhalt in derselben Weise, wie z.B. der Inhalt der ...
... wirken, wie zu Zauberzwecken verwendet werden kann; dieser Glaube führt z.B. dazu, einen Feind oder ein Tier noch halb lebendig zu verschlingen ... ... Tlinkit im nordwestlichen Amerika teilt K. BREYSIG, Die Völker ewiger Urzeit, 1907, I, S. 230 nach A. KRAUSE die Erzählung mit, die einem ...
... . 947. 31 Vgl. z.B. Älian V.H. I, 25. 32 Polyän. I, 48, 3. ... ... 321 Athen. zitiert z.B. VIII, 19. 35 u.a.a.O. die ...
... dynasty pl. 25. – Ein »u'art des Horus Nebma'at«, d.i. des Snofru, nennt die Unainschrift Z. 21 in Verbindung mit dem ... ... 8. 32. Sonst finden er und seine Nachfolger sich vereinzelt auf Siegeln u.ä., namentlich in Abydos. ...
... auf andere Heroen übertragen (Kadmos, Achilleus, Diomedes u.a., vgl. u. S. 422 ) ... ... Heiligtümer Apollos in Ilion, Chryse, Delphi (A 39. I 404. ϑ 79. E 415). Wie die Beschreibung der Phäakenstadt ... ... des Schmucks und Hausrats. Als Hüter des Heiligtums (z.B. Z 297) und Leiter des öffentlichen Kults setzt die Gemeinde ...
... Helden der Vorzeit (κλέα ἀνδρῶν I 189. 524. ϑ 73. hymn. 31 und 32) zu singen ... ... nach einer kurzen Anrufung einer Gottheit, einem Vorgesang (Proömion, z.B. Demodokos ϑ 499 ὁρμηϑεὶς ϑεοῦ ἤρχετο, φαῖνε δ᾽ ἀοιδήν ἔνϑεν ...
... , in der Hand den Stab, das Abzeichen ihrer Würde (z.B. Il. A 238; δικάσπολοι, σκηπτοῦχοι), und geben den Rechtsuchenden Bescheid (z.B. Od. μ 439). Gesetze ... ... gedeihen, Zeus' Segen ruht auf ihr (Od. τ 110ff. Hesiod 1. c.). Der Adlige (βασιλ ...
... zwischen Krösos, Amasis und Naboned gegen Kyros I 77 u.ä. 258 . Den Hauptstock seiner ... ... etwa gleichzeitig mit Herodot, unter Artaxerxes I. (Eratosthenes bei Strabo I 3, 4), unternommene Bearbeitung der lydischen ... ... Chronographen (Apollodor bei Diog. Laert. I 38; Sosikrates ib. I 95; Eusebius ao. Abr. ...
... war, erschlossen (Royal Tombs I. II, 1900f.; Nachträge in seinem Abydos I-III, 1902ff.). Ergänzt ... ... . 27. – Andere Vasen u.ä. mit Skorpionen und Skorpione von Stein, die aber nicht den König ... ... sitzt, umrahmt und mit zwei Zeichen geschrieben wird, die etwa Na'r-mer zu lesen sind. Von ...
... aus Diorit in Betracht, ferner z.B. der Kopf bei PETRIE, Abydos I 55, wiederholt in ... ... denn auch, ganz anders als z.B. der Petersburger Papyrus (s.u.), das Futurum nicht braucht. ... ... des Paapis, an König Amenophis bei Manetho (Jos. c. Ap. I 232ff.) und die ἀπολογία κεραμέως an König Amenophis ( ...
... in den hier gegründeten Hafenorten, wie Galepsos und Oisyme (Thuk. IV 107 u.a.), erhoben wurden, ... ... sich das Königtum erhalten hat. Sein Begründer ist Battos I. 663 , dem sein Sohn Arkesilaos I ... ... exportiert wurde und königliches Regal war (Aristot. fr. 528 R., vgl. u. S. 504 ) 664 . Auch ...
... -gi-i-li: Obelisk des Maništusu A 12, 8. I-li-U-ru-mu-uš auf einer Tafel aus Tello: Or. Lit ... ... sumerische Kultur nicht, und so hat z.B. Ubil-ištar »der Bruder des Königs« einen sumerischen Sekretär ... ... zum Gebiet von Lagaš« Tontafel aus Tello bei THUREAU-DANGIN, Orient. Lit.-Z. 1908, 314; wenn im Anschluß ...
... identifiziert wird (ähnlich vielfach bei den Semiten, z.B. bei Jahwe von Israel, bei Marduk von Babel und ... ... alte Namen (in Königsnamen kommt er zuerst unter Dynastie 2 bei Neferkerê' I. vor); aber einen Kultus ... ... geschaffen haben. Im Alten Reich z.B. SETHE, Urk. des A. R. S. 58. Ferner ...
... Ansehen genießt das Orakel des Ea in Eridu; aber auch Ninâ, Nisaba u.a. enthüllen die Zukunft, deuten die Träume u.ä. Die Formeln der Wahrsager und ... ... werden kann: sie bildet den Hintergrund zu der peinlichen Beobachtung des Zeremoniells, z.B. in den großen Cylinderinschriften ...
... Reiterscharen von Norden hereinbrechen, alles ausplündern und dann von Jahwe vernichtet werden würde (c. 38. 39) ... ... dieselben zu einem Gastmahle geladen und im Rausche niedergemetzelt (Herod. I 106), eine Sage, die unwillkürlich an das Nibelungenlied erinnert ... ... auch er selbst nennt seine drei Vorfahren (Teispes, Kyros I. und Kambyses I.) auf einem babylonischen Zylinder Könige von Anšan. Daß ...
... des Stammes stehen wie die Fremden, z.B. flüchtige Totschläger, die bei ihm Zuflucht gefunden haben. Doch können ... ... Ausdruck findet und den Einzelnen gelegentlich vor einen schweren sittlichen Konflikt stellen kann, z.B. wenn die väterlichen ... ... . gegeben; vgl. Sam. I 22, 7. Amos 5, 3 u.a. Die Fünfzigerschaft als die ...
... in palaeolithischer Zeit, hat es, wie SCHWEINFURTH nachgewiesen hat (z.B. Z. f. Ethnologie 35, 1903, 708ff. 36, 1904 ... ... pl. 15; Naqada p. 44; Royal Tombs I. p. 31f. u.a.; ebenso CAPART p. 141ff.), erscheinen mir ...
... Grundlegend sind vor allem A. SPRENGER, Die alte Geographie Arabiens, 1875 und C. H. DOUGHTY, Travels in Arabia Deserta, 2 vol., 1888, ferner die Reisewerke von CARSTEN NIEBUHR, PALGRAVE, WETZSTEIN u.a., und besonders v. WREDE, Reise in Hadhramaut, 1870. Ferner ...
... Vor einer Übertragung der Vorstellungen von Geschlechtsverbänden u.ä. auf Aegypten (mit denen z.B. REITZENSTEIN, Zwei religionsgeschichtl. ... ... sind manche deutlich rein administrative Schöpfungen, wie z.B. in Oberaegypten der Sykomorengau in einen vorderen und einen ... ... Ṭeṭet (Mendes), der Sitz eines Bocksgotts, und südlich davon Ṭeṭu (Busiris), die Heimat des großen Ve ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro