... See, im Süden des Ägäischen Meeres (s.u. S. 250 f.). Im Mittelpunkt steht Kreta, und diese Insel ... ... Gründungen werden meist auf die argivischen Städte, nur Knidos auf Sparta (Herod. I 174) zurückgeführt. Neben den Karern haben nach Osten die Lykier dem ...
... A.) sind von MASPERO, Hist. anc. I 456f., GRIFFITH, Babyl. and oriental record III, BREASTED, Anc. Rec. I 391ff. behandelt. In Tefjebs Grab ist der Bericht über ... ... and HALL, The XI dyn. Temple at Deir el Bahari I) zeigen pl. 14 h aegyptische Krieger ...
... Troer Euphorbos, mit einem Sohne des Hermes u.a. selbst erzählt hat, ist wohl möglich. Wie er sich zu ... ... Ion von Chios (Diog. Laert. VIII 8. Clem. Alex. strom. I 131) und zahlreiche Spätere die orphischen Schriften von ihm oder von Pythagoreern ...
... Griechenwelt zu beiden Seiten des Ägäischen Meeres in zwei Parteien auseinander (Thuk. I 15). Seinen Ursprung hat der Kampf in einer Adelsfehde um den Besitz ... ... tapfersten Griechen nächst den Argivern bezeichnet ein Spruch dieser Zeit die Chalkidier (vgl. u. S. 502 ). »Die mutschnaubenden ...
Die Entzifferung der Hieroglyphenschrift 148. Mit dem Siege des Christentums ist seit ... ... setzte er die Annahme eines irreführenden Transskriptionssystems durch (mit den sinnwidrigen Zeichen ạ, ā, t' u.a.), das noch jetzt vielfach befolgt wird. Dadurch ist die Einführung einer rationellen ...
... Über die Angaben des Tur. Pap. und die nur bei Eusebius Chron. I 134 erhaltenen Manethos s. meine Chronologie 118ff. 203f. Über die »Horusverehrer ... ... Namen lassen sich kaum transkribieren (etwa Ska, Tju, Zeš, Uaẕ'anẕ u.a.); Regierungszahlen werden nicht gegeben.
... . S. 244 , und sein Sohn Kypselos, Agapenor bei Homer u.ä.) entgegentritt, im Kult des Zeus vom Lykaion und seinen Festspielen fort ... ... 426 handeln die einzelnen Orte gesondert (Thuk. III 101). Ähnliche Zustände herrschen z.B. bei den Phokern, den Ätolern, den ...
... der Demeter und des Dionysos, aber ebenso z.B. in Sikyon zu Ehren des Adrastos (Herod. V ... ... Auch an heiteren Darstellungen fehlt es nicht; auf Ägina z.B. treten an dem Fest der Vegetationsgöttinnen Damia und Auxesia Chöre von ... ... Attika. Schon früh sind diese Darstellungen nach Etrurien und Rom gedrungen (u. S. 657 ). Die Festgesänge sind zum Teil ...
... 442 . Auch für Athen (u. S. 303 ), Argos, Theben dürfen wir wohl Ähnliches folgern. Ebenso zerfällt z.B. die Insel Thera in 7 Dörfer (χῶροι ... ... Befestigungen kleinerer Ansiedlungen nicht selten gewesen sein (vgl. die »Türme« von Teos u. S. 282 ). Der Grund und Boden, ...
... auftrat, was dann allmählich überall, auch in Olympia, Brauch wurde (Thuk. I 6) 790 . Wohl behaupten Adel und Reichtum ihre ... ... Mitbürger oder die zusammengeströmten Fremden bewirten – der Spartaner Lichas (Xen. Memor. I 2, 61) und der Azane Euphorion (aus Paion in ...
Das übrige Griechenland. Mytilene Auch in anderen griechischen ... ... Alk. 87), aber mit einer Tochter des Tyrannen Penthilos vermählt (Diog. Laert. I 81). Im Kriege mit Athen um Sigeon (u. S. 596 ) hatte er durch einen Sieg im Zweikampf hohes Ansehen ...
... Königsring eingefügt, ebenso einmal bei Pepi I. (SETHE, Urk. des A. R. S. 97) und Pepi II. (ib. 114), und so ... ... D. Orientges. Nr. 10 und jetzt BORCHARDT, Reheiligtum des Newoserre Bd. I, 1905. Überreste des Sonnentempels ...
... Vase aus Nippur HILPRECHT, Bab. Inscr. I 119. TH.-D. S. 170a wird Sargon oder Naramsin angehören. – ... ... man zuerst einen Königsnamen Abâilum zu finden glaubte, hat POEBEL, Orient. Lit.-Z. XV 482 gegeben. – In den Urkunden der folgenden Zeit aus Tello ...
... bei sich, den Akarnanen Amphilytos (Herod. I 62); seine Söhne haben eifrig Orakel gesammelt und offenbar fest an ihre ... ... Skulpturen. Auch die entwickelte archaische Kunst, so treu sie die Natur beobachtet und z.B. in der Gestaltung der Muskulatur nachahmt, steht noch unter dem Zwang ...
... eitlen Stolz auf den Reichtum die Besonnenheit und Einsicht des Hellenen (vgl. u. S. 667 .). Auch andere Gestalten schließen sich an; so Myson ... ... II 180). Der ausgeführte Bau übertraf, dank der berechneten Munifizenz der Alkmäoniden (u. S. 738 ), noch den Entwurf; der neue ...
... Zeit herrschen Naturalwirtschaft und Tauschhandel (z.B. H 472. α 431 u.a.) Der Wert der Waren, auch kostbarer Gegenstände, wie z.B. einer goldenen Waffenrüstung (Z 236), wird nach Rindern gemessen, wie im ältesten Rom (pecunia); ... ... .). Auch in Griechenland ist es weit verbreitet, auf Kreta z.B. geben alte Gesetze von Gortyn und ...
... ergebnislosen diplomatischen Intervention. So war aller Widerstand vergeblich. Mit Recht riet die Pythia z.B. den Knidiern von dem aussichtslosen Versuch ab, ihre Landzunge durch einen Kanal in eine Insel zu verwandeln (Herod. I 174). Die Städte, die es auf einen Kampf ankommen ließen, wurden ...
Anfänge der karthagischen Macht Es konnte scheinen, als seien die phokäischen ... ... als Erweiterungen altphönikischer Ansiedlungen, so Karalis, Sulci mit der benachbarten Habichtsinsel (î naşîm CISem. I 139), Tharros u.a. Seit dieser Zeit finden sich in den sardinischen Gräbern karthagische Waren neben ...
... denen sich die Trümmer in Tarent, Lokri u.a. anreihen, sind auch uns noch lebendige Zeugen des Glanzes der westgriechischen ... ... Stier die Menschen verbrannte, lebt überall in schlimmem Gedächtnis«, sagt Pindar (Pyth. I 185). Gegen die Sikaner hat er mit Erfolg gekämpft; die Angabe dagegen ...
... die Ligurer von den Küsten des Kanals verdrängt zu haben (Bd. I, 810 . 812 . 886 ) und sind dann von hier ... ... sie um 565 in der Mitte der Ostküste die Stadt Alalia gründeten (Herod. I 165), sind durch sie in den Gesichtskreis der ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro