... aber mit Heranziehung der übrigen europaeischen Länder, bei J. DÉCHELETTE, Manuel d'archéologie préhistorique celtique et gallo-romaine I, ... ... .B. DÉCHELETTE in der Praehistorischen Zeitschr. II, 202ff. Für Deutschland R. R. SCHMIDT, Die diluviale Vorzeit Deutschlands, 1912, mit Tafeln und ...
... zu setzen sein; THUREAU-DANGIN, Rev. d'Ass. V 76 (= TH.-D. Königsinschr. S. 177 Anm. ... ... des Nergal von Kutha) findet sich IV R 35, 7 Zl. 8 (ferner in einem Vorzeichentext BOISSIER, Choix de textes rel. à la divination p. 30 Zl. 16), der dritte Idindagan ...
... , c, und HILPRECHT, Bab. Exped. XXI p. 56 a fälschlich mit Nûr-adad von Larsa identifiziert; dagegen RANKE, Orient. Lit.- ... ... 1 p. 55, 4. – Ašdunierim von Kiš: THUREAU-DANGIN, Rev. d'Ass. VIII 65ff.; er mag noch in die ...
... und Keilinschriften und Geschichtsforschung, 1878 (gegen A. v. GUTSCHMIDS Angriff, Neue Beiträge zur Geschichte des Alten ... ... jede Silbe entweder durch eigene Zeichen, wie par, kit u.ä., bezeichnete oder auch in einfache, nur aus einem Konsonanten und einem Vokal ... ... dem älteren und jüngeren sumerischen Dialekt wird später zu sprechen sein (§ 361 A., vgl. HAUPT, Akkad. und ...
... kretischen Siegel vor allem EVANS, Primitive pictographs and a prephoenician script, J. Hell. Stud. XIV 1894, speziell p. 324ff ... ... und daher als Material für Messer, namentlich auch Rasiermesser, Pfeilspitzen u.ä. sehr begehrt war; es spielt ... ... . Tumuli ib. 1905) und ähnlich E. v. STERN (§ 537 A.) die aegaeisch-kretische Spirale aus ...
... Zeit gehalten; die Burgschlange der Akropolis von Athen war noch zu Philostratos d.Ä. Zeit erhalten; vgl. Imag. II, 17). – Im VI ... ... caede Herodis ) 31-34. Hier lernen wir u.a., daß der Gefolterte, wenn er merkte, man wolle ihn ...
... die Bergspitze« (vgl. Duncker, Gesch. d. Altert., I. Aufl. II, 362). Über den Höhendienst ... ... 12. In einer Anweisung zum glücklichen Leben heißt es u.a.: Wenn du deinen Dämon in reinem Bestande ( καϑαρὸν ἑστῶτα ) bewahrst, ... ... , wohin du willst, werde ich doch daselbst meinen Dämon gnädig gestimmt haben, d.h. als einen der sich ...
... berühmten Asklepiostempel in Trikka, Kos, dem sizilischen Ägä u.a.a.O. mögen durch eine echte medizinische ... ... Aderlaßmännchen unserer alten Kalender. Laut Herodot a.a.O. wären bei den Griechen zuerst gewisse Dichter auf das ... ... 187 So Eustathios, laut C. Fr. Hermann a.a.O. § 39, 18. 188 Herodot VII ...
... Sendung Philas, vgl. o. S. 369 ; P. Roussel, a.a.O., S. 352.] 12 Nach dem Ehrendekret für ... ... P. Decius Mus IV, d.i. 296, zurückgekehrt. 15 Hierher gehört wohl die Notiz ... ... und anderen Städten, die Seleukos infolge dieser Besitznahme vornahm. Dies gibt Eusebios unter a. Abr. 1726, Hieronymos ...
... Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes 5 . Auch in den ... ... mit der Kithar besiegt und dann geschunden, Marsyas selbst unterrichtet den jugendlichen Olympos (d.h. den mythischen) im Flötenspiel, er erfand diejenige Musik, ... ... uns die ganze Schönheit des Musenglaubens; die Musen, d.h. die Poesie bedeuten für ihn das Vergessen aller ...
... Päane (Preislieder auf Apollon) und Hyporcheme, d.h. Nachbildungen mythischer Handlungen durch Rhythmus und Gesten des Tanzes. Hiefür benutzte ... ... Jahrhundert komponiert Pronomos, der Lehrer des Alkibiades, für die Chalkidier am Euripos u.a. wiederum einen Gesang als Prosodion für Delos 231 . Namentlich ...
Erstes Kapitel 319-316 Übersicht – Das königliche Haus – Polyperchon Reichsverweser ... ... volendosi mantenere des Macchiavell; er versteht die crudeltà ben usate und hat gelernt, a essere non buono ed usarlo e non usarlo secondo la necessità. Während sich unter dem Regiment der übrigen Diadochen ...
... Kummer, ὑπ᾽ ἀϑυμίας, das Leben. 147 Phlegon a.a.O. 148 Lucian, Demonax, 25. ... ... in wechselnden Gestalten erscheinende Empusa durch mutiges Schimpfen vertrieben, Philostr. a.a.O. II, 4. 173 Eine Hauptquelle über ...
... der Blütezeit des Dramas die Skenographie, d.h. die Theatermalerei, auf, die zunächst zum phantastischen Schmuck der Bühne ... ... Zeit nahmen Karikaturen und Genreszenen (wie die Barbier- und Schusterbuden des Peiraikos u.a. sog. Rhyparographien), sowie das Stilleben überhand. Das Mosaik scheint in der ...
... Wänden, Pfeilern und selbst Säulen lauter Königschronik und Ritualien, d.h. es herrscht lauter Erzählen müssen , ... ... der Ilias (IV, 457 ff.) lesen 63 , wie Achäer A den Troer B tötet, Achäer C die Leiche an sich reißen will, um sie zu plündern, Troer D sich an dessen Hüfte, wie er sich bückt, eine ungeschützte Stelle ersieht ...
... 20 Buch von den »Politien« enthielt eine Rechenschaft über 158 (n.A. sogar 250) verschiedene Verfassungen. Erhalten aber ist seine »Politik« oder ... ... 23. 4 So in dem bestrittenen siebenten Brief (p. 326 a), welchen wir nicht nur für echt dem Inhalt nach, ...
... haben noch jene merkwürdigen Verhältnisse eine starke Wirkung auf unsere Empfindung, die uns A. Thiersch zum Bewußtsein gebracht hat 98 : das Innere der ... ... Architrav und die Fronte des ganzen Tempels samt Stufen bilden zwei ähnliche Rechtecke, d.h. Kern und Hülle sind auch im Durchschnitt analog, ...
... taugte. Noch die frühesten griechischen Philosophen, ein Empedokles, ein Heraklit u.a. gaben den philosophischen Prozessen mythologische Namen oder personifizierten das Abstrakte 2 ... ... fähige Konversation ist. Und nun sind die Griechen μέροπες (unterscheidend Redende), d.h. sie vermögen Teile und Ganzes, Besonderes und Allgemeines ...
... unter denen die Dichtkunst jemals erschienen ist, am meisten Objektivität, d.h. völlige Hingebung des Geistes an den Gegenstand, ohne irgendein dazwischentretendes Bewußtsein ... ... keine Erwähnung des Bosporos, kein Korinth reicher Tyrannen, keine Reiterei als Waffengattung u.a.m. Selbst wenn dies alles zur Zeit des wirklichen Homer schon dagewesen ...
... Beides waren Utopien, die u.a. die Weibergemeinschaft enthielten, welches die unvermeidliche Lehre aller derer sein mußte, ... ... stirbt die Philosophie. Was folgt, der Neuplatonismus, ist bereits Theosophie, d.h. wesentlich Religion. Freilich hatte es unter ... ... berichtet wird, des Morgens akroamatische, d.h. streng wissenschaftliche, abends exoterische, d.h. populäre Vorträge, jene ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro