Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (klein) | Bild (sehr klein) | Altertum 
a120081b

a120081b [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die Gaue als Staaten und die Gaugötter Auflösung ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Gaue als Staaten und die Gaugötter ...

Volltext Geschichte: a120081b.
a120062b

a120062b [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die älteste Kultur im Niltal Auflösung: 84 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die älteste Kultur im Niltal ...

Volltext Geschichte: a120062b.
a120070a

a120070a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die älteste Kultur im Niltal Auflösung: 102 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die älteste Kultur im Niltal ...

Volltext Geschichte: a120070a.
a120057a

a120057a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die älteste Kultur im Niltal Auflösung: 100 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die älteste Kultur im Niltal ...

Volltext Geschichte: a120057a.
a120062a

a120062a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die älteste Kultur im Niltal Auflösung: 100 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die älteste Kultur im Niltal ...

Volltext Geschichte: a120062a.
a120087a

a120087a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die aegyptische Religion Auflösung: 95 x 88 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die aegyptische Religion ...

Volltext Geschichte: a120087a.
a120087b

a120087b [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die aegyptische Religion Auflösung: 76 x 69 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die aegyptische Religion ...

Volltext Geschichte: a120087b.
a120092a

a120092a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die aegyptische Religion Auflösung: 66 x 88 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die aegyptische Religion ...

Volltext Geschichte: a120092a.
a120096a

a120096a [Geschichte]

Meyer, Eduard/.../Die aegyptische Religion Auflösung: 97 x 95 ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die aegyptische Religion ...

Volltext Geschichte: a120096a.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Einleitung [Geschichte]

Einleitung In dem wir es unternehmen, die griechische Kulturgeschichte zum Gegenstand eines akademischen Kurses zu machen, bekennen wir zum voraus, daß dieser Kurs ein Probestück ist und ... ... 3 Bloße Sammler haben dann wieder ihre spezielle Bedeutung. 4 Mommsen, R.G. V, 336.

Volltext Geschichte: Einleitung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... ähnlichem Verhältnis zu Ägypten stand Kyrene. Nach wiederholten Kämpfen gewann Ptolemaios I. um 308 den dauernden Besitz des reichen Landes. Wie Kypros seinem Bruder ... ... , ihrer Handelspolitik zu erfahren; aber kaum einzelne Fakta können wir aufführen. Seleukos I. dachte daran, vom Kaspischen Meer eine Wasserverbindung zum Schwarzen Meer zu ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 1-77.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel 275-262 Die gallische Invasion – Antigonos und Nikomedes gegen ... ... Kyrene, den Berenike in früherer Ehe, ehe sie nach Ägypten kam, geboren; Ptolemaios I. hatte ihm, seinem Stiefsohn, die Landschaft übertragen. Sah Magas gleich bei dessen ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... 10 . Aber freilich jene vorsichtige und gehaltene Weise, welche unter Antiochos I. die syrische Politik ausgezeichnet hatte und welche dem verbündeten Hofe von Makedonien ... ... Einfluß bleiben konnte. Auch östlich vom Kaspischen Meere wurde bereits zu Antiochos' I. Soter Zeit die Grenze des Reiches gefährdet. Die Barbaren ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 183-243.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 319-316 Übersicht – Das königliche Haus – Polyperchon Reichsverweser – ... ... versteht die crudeltà ben usate und hat gelernt, a essere non buono ed usarlo e non usarlo secondo la necessità. Während sich unter dem Regiment der übrigen Diadochen ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Geschichte]

Fünftes Kapitel 302-301 Demetrios' Rüstungen gegen Kassandros – Koalition gegen Antigonos ... ... endlich jener Sandrakottos, wie die Griechen ihn nennen, mit indischer und »javanischer«, d.i. makedonischer Hilfe, das väterliche Reich eroberte. Ihm mag der Tod des Poros ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Die Aufgabe – Der Gang der griechischen Entwicklung – König Philipp und ... ... diesem Zusammenhange, daß die Zahl der Satrapien Kleinasiens – nach der Einrichtung des Dareios I. nur vier – gemehrt, daß namentlich die große Satrapie Phrygien, welche von ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 1-51.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Die Vorbereitungen zum Kriege – Das Münzwesen – Die Bundesverhältnisse des ... ... Satrapen des Alexanderreiches bis 306 keine Münzen gibt, während im Perserreich schon unter Dareios I., dem Begründer des Verwaltungssystems des Reiches, das Münzrecht von den Satrapen geübt worden ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 99-154.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Das makedonische Land, Volk, Königtum – König Philipps II. innere ... ... Unfähige, Lässige dem tüchtigeren Bruder oder Vetter weichen mußten; so hat nach Alexandros' I., des Philhellenen, Tod dessen jüngerer Sohn Perdikkas II. nicht geruht, als bis ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 51-72.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... nach Osten streichende Tal schließt der Felskegel von Kelah-i-Sefid, der mit der Feste auf seiner Höhe den Weg völlig versperrt. ... ... Marsch. Gleich bei Babehan führt ein Weg zur Linken nordostwärts, ersteigt bei Tang-i-tekab die nächsthöhere Terrasse und scheint dann bei Basht in die ... ... der gerade nordwärts ins Gebirge führt und jenseits Kelah-i-Sefid in die hinter der Feste liegende kleine Ebene ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 198-234.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel Aufbruch aus Persepolis – Dareios' Rückzug aus Ekbatana – Seine Ermordung ... ... er wieder auf; er erreichte mit einem starken Marsche den Westeingang der Pässe (Aiwan-i-Keif); folgenden Tages zog er durch diese Pässe, die, fast drei Stunden ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 234-257.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon