Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie [Geschichte]

... Sternkunde II 153ff., 235ff. u.a. Der Name des Jahres wird durch einen Königserlaß proklamiert, ... ... Tode des Vorgängers an als »Jahr, in dem N. in das Haus seines Vaters eintrat« bezeichnet: RANKE in Bab. Exped ... ... einem hohen Beamten, der das Eponymenamt (ass. limmu) bekleidet (§ 432 a ); auch der König übernimmt diese Würde, gewöhnlich in ...

Volltext Geschichte: Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 355-360.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/V. Das Reich von Sumer und Akkad/Soziale Verhältnisse. Recht und Wirtschaft [Geschichte]

... (auf Grund der Urkunden von Tell Sifr § 417 A., Sippara u.a.). Älter als Chammurapi sind jedenfalls die aus der Bibliothek ... ... mâr awelim dem »Sohn eines Mannes«, d.h. dem Vollfreien [»Freigeborenen« im Gegensatz zum Sklaven § 7 ], ... ... .]; aber nach §§ 8 . 15 . 16 . 175 f. 219 scheint es, als ...

Volltext Geschichte: Soziale Verhältnisse. Recht und Wirtschaft. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 572-581.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/IV. Das semitische Reich von Akkad/Die Eroberungen Sargons und seiner Nachfolger [Geschichte]

... Barachsu (vgl. § 432 a ) in der Nähe von Susa besiegte und sein Volk vernichtete; so ... ... nach Elam, gelegenen Tupliaš (Išnunnak, § 413 A.), weiter einen Obelisken von Diorit, den der König in Sippara aufgestellt hatte ... ... der unbekannten Stadt Basime; sie werden sämtlich als »Söhne von Akkad«, d.h. als Bürger der Reichshauptstadt Akkad bezeichnet ...

Volltext Geschichte: Die Eroberungen Sargons und seiner Nachfolger. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 513-528.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Chammurapi von Babel und sein Reich [Geschichte]

... wo erobert wurden Uruk und Isin«, abgekürzt in A, C und F (UNGNAD, Z. Ass. XXIII 77ff ... ... Kanals ist das nächste Jahr in A und F benannt, vgl. KING, Hamm. III 232, 49. ... ... und die § 422 A. 436 A. erwähnten Urkunden. – Manche Termini, namentlich für ...

Volltext Geschichte: Chammurapi von Babel und sein Reich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 627-643.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/III. Die ältesten sumerischen Staaten/Die Stadtfürsten und die Könige Opis und Kis

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/III. Die ältesten sumerischen Staaten/Die Stadtfürsten und die Könige Opis und Kis [Geschichte]

... Sumer and Akkad zu p. 218] und Urzag-e: TH.-D. S. 160. HILPRECHT, Bab. ... ... Nouvelles fouilles de Tello, par C. CROS, L. HEUZEY et F. THUREAU-DANGIN. Ein Bild der Stadtanlage, der einzelnen Bauten und der ... ... villa royale chaldéenne, 1900. – Über die Privaturkunden s. § 389 A.; über die historischen Inschriften s. ...

Volltext Geschichte: Die Stadtfürsten und die Könige Opis und Kis. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 475-488.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/IV. Das semitische Reich von Akkad/Semiten und Gebirgsstämme im Norden. Subari. Amoriter [Geschichte]

... Der Name der Amoriter, in den Amarnatafeln mehrfach A-mu-ri, A-mu-ur-ra, sonst meist A-mur-ru [früher irrtümlich A-char-ru gelesen] geschrieben, wird ... ... Zeit von Sumer und Akkad E. HUBER, Personennamen (§ 370 A.). – Bildliche Darstellung des Gottes ...

Volltext Geschichte: Semiten und Gebirgsstämme im Norden. Subari. Amoriter. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 507-513.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche/Die Entwicklung des Feudalstaats und die sechste Dynastie [Geschichte]

... . Dynastie (§ 268 ); der Titel ḥri ẕaa 'o n Ṭu-ḥofi, den sie alle führen, ... ... fortschreitende Entwicklung des Gaufürstentums sehr deutlich erkennen: ḥri ẕaa'o findet sich im Hasengau LD. II 113 a ... ... Obersten und Stadthäupter (ḥriu ẕaa ḥqau ḥat) des Südens und Nordens« neben den ...

Volltext Geschichte: Die Entwicklung des Feudalstaats und die sechste Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 223-230.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Die Amoriterinvasion und die Anfänge des Reichs von Babel [Geschichte]

... , c, und HILPRECHT, Bab. Exped. XXI p. 56 a fälschlich mit Nûr-adad von Larsa identifiziert; dagegen RANKE, Orient. Lit.- ... ... – Buntachtun-ila, der den Königstitel führt: KING, Hammurabi III p. 220 n. 16. RANKE, Pers. Names p. 43 und ...

Volltext Geschichte: Die Amoriterinvasion und die Anfänge des Reichs von Babel. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 614-620.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Die Entzifferung der Keilschrift und die Assyriologie [Geschichte]

... seit 1849 den parallel laufenden, sich vielfach ergänzenden Forschungen von H. RAWLINSON, F. DE SAULCY, E. HINCKS, J. OPPERT gelungen. In den Anfangsstadien ... ... durch eigene Zeichen, wie par, kit u.ä., bezeichnete oder auch in einfache, nur aus einem Konsonanten ...

Volltext Geschichte: Die Entzifferung der Keilschrift und die Assyriologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 331-337.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/II. Die ältesten Staaten Aegyptens. Die Reiche der Horusverehrer/Das älteste unteraegyptische Reich. Die religiöse Entwicklung. Der Kalender [Geschichte]

... Heliopolis verhandelt wird, und »verhilft seiner Rede zum Recht« (sma'a chru-f), so daß Horus König wird; er folgt diesem in der ... ... der Sonne noch denen des Mondes zu entsprechen vermag (§ 137 f.). Das hat dazu geführt, daß die Aegypter den kühnen Schritt ...

Volltext Geschichte: Das älteste unteraegyptische Reich. Die religiöse Entwicklung. Der Kalender. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 104-110.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Nachträge [Geschichte]

... vgl. auch XIV, 2, 27 f.p. 661 f. Nach XIV, 1, 3, p ... ... Ziegen Ursache der Erwähnung (ebenda 16 f., p. 436 f.). – Bei Anlaß des thessalischen Peneiostales wird ... ... ἐν ἀμυδροῖς γνωρίσμασιν˙ οὑτοσὶ μὲν Σεμέλης ϑάλαμος, οὑτοσὶ δὲ Ἁρμονίας Λήδας τι τῶν τοιούτων. 2 Gortys ...

Volltext Geschichte: Nachträge. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

... in Trikka, Kos, dem sizilischen Ägä u.a.a.O. mögen durch eine echte medizinische Tradition ... ... oder ungünstig sind, wie beim Aderlaßmännchen unserer alten Kalender. Laut Herodot a.a.O. wären bei den Griechen zuerst gewisse Dichter auf das ... ... . 187 So Eustathios, laut C. Fr. Hermann a.a.O. § 39, 18. ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

... Sie lag in der Nähe der Schiffe des Odysseus, welche laut Vers 5 f. die Mitte von allen einnahmen. 44 Odyss. VIII, ... ... gehalten wurde, s. Plut. Lykurg 16. 55 Aelian. V.H. II, 7. 56 Polit. VII, ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... Ägypters Helladios bei Phot. Bibl. p. 530 a. 37; Justin. XXVIII 3. Diese Abweichung ist sehr auffallend. Eine ... ... Deinias Argolika benutzt. 23 Diese Züge sind aus Plutarch; πολιτικώτερος στρατηγικώτερος wird Arat von Polybios (IV 19, 11) bezeichnet ... ... c. 25, vgl. u. S. 396 f., ist auf diesen Zug zu beziehen, nicht auf ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... Philas, vgl. o. S. 369 ; P. Roussel, a.a.O., S. 352.] 12 Nach dem Ehrendekret ... ... Korinth beabsichtigt zu haben (Strabo I, p. 54; Plin. H. N. IV 4). 23 Strabo V, p. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/I. Die Urzeit [Geschichte]

... und Klang beständig zu Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes 5 . Auch in den ... ... der Kithar besiegt und dann geschunden, Marsyas selbst unterrichtet den jugendlichen Olympos (d.h. den mythischen) im Flötenspiel, er erfand diejenige ...

Volltext Geschichte: I. Die Urzeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. LV55-LXVI66.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... 22 und 10, 5: ἅπαντες γὰρ εὐεργετήσαντες δυνάμενοι τὰς πόλεις τὰ ἔϑνη εὐεργετεῖν ἐτύγχανον τῆς τιμῆς ταύτης. ... ... 15). 17 [Dexippos F Gr Hist II 100 F 8 ist auf die Satrapie Susiana ... ... ein Ende gehabt, selbst Arrian. IV 30,4 sagt πέτρα τῷ Ἡρακλεῖ ἄπορος γενόμενη. Die Autoren der Kleitarchischen Tradition ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/2. Die Malerei [Geschichte]

... späteren Zeit kamen dann vollends die enormen Liebhaberpreise. So kaufte nach Plinius (H.N. VII, 39) Attalos eine Tafel des Aristides von Theben um ... ... (wie die Barbier- und Schusterbuden des Peiraikos u.a. sog. Rhyparographien), sowie das Stilleben überhand. Das Mosaik scheint in der ...

Volltext Geschichte: 2. Die Malerei. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XXXII32-XXXVII37.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/1. Die Skulptur [Geschichte]

... Übereinstimmung in den Formen (vgl. S. 21 f.), der freiwillige Consensus bezeichnend; Ähnliches werden wir auch bei den Formen der ... ... finden wir an Wänden, Pfeilern und selbst Säulen lauter Königschronik und Ritualien, d.h. es herrscht lauter Erzählen müssen , die Künstler sind an ... ... ff.) lesen 63 , wie Achäer A den Troer B tötet, Achäer C die Leiche an ...

Volltext Geschichte: 1. Die Skulptur. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XIV14-XXXII32.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/2. Sparta [Geschichte]

... für nötig befunden, für diejenigen, welche »gezittert hatten«, d.h. in der Schlacht geflohen waren, eine Ehrlosigkeit (Atimie) in Bereitschaft zu ... ... unterschätzte den Gegner nicht und baute nicht zum voraus auf dessen Fehler, d.h. es war der Phantasie und dem Augenblicke ... ... als wären es lakedämonische Heere, einen Kallikratidas, Gylippos, Klearch, Lysander u.a., freilich mit Ausnahme des erstgenannten ...

Volltext Geschichte: 2. Sparta. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 91-138.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon