... andere Heroen übertragen (Kadmos, Achilleus, Diomedes u.a., vgl. u. S. 422 ) und als Lohn ... ... in Ilion, Chryse, Delphi (A 39. I 404. ϑ 79. E 415). Wie die Beschreibung der Phäakenstadt ... ... Meist sind es Bauten von Ziegeln und Fachwerk mit hölzernen Säulen (u. S. 555 ) ...
... – an ihn knüpfen die ionischen Königshäuser an (u. S. 400 f.) –, der alte lebenserfahrene Berater, der ... ... attischen Einlagen im Schiffskatalog (B 546-558, u. S. 616 ) und in der Nekyia ( ... ... 608, O 63ff., II 70ff., Σ 444ff. u.a.; ähnliches vielfach in der Odyssee, vgl. ...
... R. WEILL, Les monuments et l'histoire des II e et III e dynasties, 1908, hat die Monumente dieser ... ... Khallaf X 8; mit Königstitulatur (aber ohne Horus) R. T. I 4, 7. 29, 87f. II ... ... : HÖLSCHER, Grabdenkmal des Chephren S. 106. Senṭi auch im medizin. Pap. BRUGSCH, Rec. ...
... von BIOT (vor allem Sur l'anée vague des Egyptiens, Mém. de l'Ac. des Sciences ... ... ' III. (LD. III 43 e. SETHE, Urkunden der achtzehnten Dynastie S. 827), welche das Fest ... ... inschriftliche Angaben über die Zeit der Steinbruchsarbeiten u.ä. eine willkommene Bestätigung, s. Aeg. Chronol. 178f., und ...
... 293ff.; über Isaak ib. S. 253ff. [Die Angabe S. 297, daß der Name des ... ... mit THUREAU-DANGIN, Sumer. u. akkad. Königsinschr. S. 170f., »die beiden Götter der Guti ... ... Haar und Bart der Semiten s. meine Sumerier und Semiten in Babylonien S. 20ff. Im Alten ...
... des Mykerinos und des Saḥurê': BORCHARDT, Grabdenkmal des S., I 100. Vgl. auch die Dekrete bei SETHE, Urk. ... ... Jahr heißt dann »Jahr nach der ersten, zweiten u.s.w. Zählung«). Sie ist aber jetzt auf den Viehbestand beschränkt ... ... verrechnete (»gezählte«) Abgabe von Korn, Flachs u.s.w. wird von den dazu bestellten Schreibern für ...
... Sehr wesentlich wird der geringe Umfang der Feldmark in den Kolonialstaaten (u. S. 403 ) dabei mitgewirkt haben, der sich nur ausnahmsweise ... ... reger Verkehr. Aus Thrakien bezieht man Wein (I 72. ι 197. Archil. fr. 2), Schwerter ( ... ... in dem Inventar kleiner Gedichte, das die Sänger vererbten (u. S. 376 ), befand sich ein ...
... Maghara sind Saḥurê, Neweserre', Menkauḥor, Ṭeṭkere' Asosi, Pepi I. und Pepi II. vertreten: LD. II ... ... Asosi »der Kanzler des Gottes« (§ 241 ) Bawerṭeṭ einen Zwerg (ṭaneg), wie man ... ... gebracht hat. Über die Neger s, vor allem den Erlaß Pepis I. § 244 A.; ferner ...
... -re', 1907; Grabd. des K. Nefererkerê', 1909; Grabd. des K. Saḥurê', Bd. I 1910. Der Tempel des ... ... der ganz vereinzelt vorkommt (SCHÄFER, Priestergräber S. 11; Borchardt, Neuserre S. 72), ist vielleicht Eigenname des ...
... beiden Schatzhäuser (§ 225 A.), die doppelten Magazine und Zeughäuser u.s.w. eingerichtet worden. An der Spitze dieser getrennten Verwaltung der ... ... die Grabstele des Sabef aus der Zeit des Sen, R. T. I 30. 36, 48. – Zusammenstellung der aus der ...
... . 3 des Palermosteins. – Semempses: R. T. I 7; 11, 18; 12, 1 = 17 ... ... Abb. 45-47. – Horus Qa' Sen: R. T. I 8f.; 11, 12; ... ... 19 und 37). – Das Setfest haben gefeiert: Usaphais R. T. I 11, 5 = 14, 12 ...
... hat: nouv. remarques sur la 11 e dyn., im Bull. de l'inst. franç. d'archéol. or ... ... Skizze: Die Totentempel der Pyramiden, Z. f. Gesch. d. Architektur III S. 81ff.] wäre sehr erwünscht. In ... ... sehen will). Reste der Kriegsdarstellungen im Tempel; NAVILLE, Deir el B. I pl. 14. 15. II ...
... Seelen der Ahnen in den Tieren fortlebten (Totemismus) s. § 54 f. 62. Ich bemerke noch, daß gerade Tiere ... ... der Aegypter der Tatsache beilegte, daß die Götter zahlreiche Ka's und Bai's besitzen, zeigen außer den Pyramidentexten die vielen damit gebildeten ...
... und religiösen Anschauungen dieser Epoche (o. S. 551 f., u. S. 667 f.). Unerschütterlich wie die Liebe zur Heimat ... ... wohl militärischen Ursprungs, vgl. Il. Λ 730. K 56. 470 u.a.) auf einen festen Zensus ...
... und kehrt auf indoskythischen Münzen wieder, s.G. HOFFMANN, Auszüge aus syrischen Akten persischer Märtyrer 130ff. ... ... 12. Tafel des Gilgamešepos, Ištars Höllenfahrt u.a. Aufschluß; s. ZIMMERN, KAT. 635ff. Monatliche Totenopfer; ... ... hat (das Gigameschepos in der Weltliteratur I, 1906), ganz zu schweigen [s. jetzt die Übersetzung und Erklärung ...
... auch Musikanten, Sänger und Tänzer u.ä. Sie stehen daher auch nicht in den Blutsverbänden; und eine ... ... identisch und heißt ליח רובג, vgl. Entstehung d. Judentums S. 148ff. Israeliten S. 428ff. 339. So ist die Stammverfassung ... ... . gegeben; vgl. Sam. I 22, 7. Amos 5, 3 u.a. Die Fünfzigerschaft als die ...
... während DE MORGAN, Rech. sur les origines de l'Egypte (I. l'age de la pierre et les métaux, ... ... bei CAPART, Les débuts de l'art en Egypte, 1904): PETRIE u. QUIBELL, Naqada and Ballas ... ... X 1904 (= Priestergräber vom Totentempel des Neuserre S. 165ff.; ebenda S. 152ff. SCHWEINFURTH über die ...
... , die Ortschaften des Edomitergebirges, Qadeš, Wâdi Fîrân u.a. im Süden Palaestinas und auf der Sinaihalbinsel. 332. ... ... Arabien überall in die ältere Überlieferung hineindrängen und diese danach umgestalten (dagegen s.u.a. meine Israeliten und ihre Nachbarstämme, 1906; das angebliche Muṣ ...
... die Funde von Ṭura (§ 206 A.) charakteristisch; s. JUNKER S. 54ff. Über den Tauschverkehr auf dem Markt vgl. ... ... Daß die Bezeichnung der Schatzhäuser als »weiße Häuser« (R. T. I 22, 35f. und oft) nicht durch »Silberhäuser « ...
... den höchsten Verwaltungs- und Gerichtsbeamten des Staates (u. S. 325 ); neben jedem standen ... ... (ναυκραρίαι, u. S. 589 ), deren jeder ein Schiff zu ... ... die Naukraren (Aristot. pol. Ath. 8, 21; vgl. u. S. 324 ). Ähnliche ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro