... man sich eine weitere Ausbildung der Sprache, der sozialen und rechtlichen Ordnungen u.ä. einhergehend denken mag, steht der gewaltige Rückgang an künstlerischem Empfinden gegenüber; ... ... die Publikation zahlreicher Buschmannmalereien in den Drakensbergen durch v. LUSCHAN, Z. f. Ethnologie 40, 1908, 665ff.) herangezogen; deren Zuständen und ...
... Späteren gar nichts. Der Flußname Iardanos (§ 476 A.) kehrt Il. H 135 in Elis wieder (vgl. Strabo VIII 3 ... ... ist als die der Figuren von Petsofa u.ä., beweist allerdings nicht zu viel; hier kann Fortentwicklung vorliegen. ... ... Kleinasiens eingewandert sind (§ 505 ; zu ihrer Tracht vgl. § 524 A.). Zu Anfang des vierzehnten ...
... dem Ägina ein Talent und Athen, d.h. Pisistratos, 100 Minen gezahlt hatte, trat für ein Jahrgehalt, von zwei ... ... des Peloponnes; hier waren, vor allem in Korinth (o. S. 575 f.), die ausgebildeten Kunstformen geschaffen worden, welche die Pisistratiden jetzt in den attischen ...
... der Dynastie von Larsa. 416 a. Von einem Zusammenschluß der vereinzelten Nachrichten zu einem einheitlichen Geschichtsbilde sind wir ... ... Herstellung der Dynastie nicht; hier hat erst die HILPRECHTsche Königsliste (§ 412 A.) Aufschluß gebracht. – Der erste König Išbi-ura (gebildet ... ... 8 (ferner in einem Vorzeichentext BOISSIER, Choix de textes rel. à la divination p. 30 Zl. 16 ...
... in Zweifel gezogen. Aber Skylax hat die »Küstenbeschreibung des äußeren Meeres«, d.h. des Indischen und Atlantischen Ozeans, selbst in griechischer Sprache herausgegeben und dabei ... ... offenbar im Anschluß an die gleichartigen Unternehmungen der Karthager (u. S. 639 f.): die Fahrt der Phöniker unter Necho sollte in umgekehrter Richtung ...
... zeigen viele Dramen des Euripides (Hippolytos, Kreter u.a.) und später die Schriften Platos. Aber das sind doch wieder nur einzelne ... ... des Äschylos ist ein ununterbrochenes Fortschreiten in dieser Richtung (o. S. 430 f.); die jüngeren Meister aber, Sophokles und Euripides, so verschieden ... ... als eines seiner Dramen (Ödipus, die Aleaden u.a.) erweist sie. Indessen wer nicht so religiös gestimmt ...
... Ausgaben, z.B. für Bauten, für die Ausfertigung von Inschriften u.a., soweit dafür nicht von der Volksversammlung andere Gelder angewiesen wurden. Die ... ... , ferner später die Abgaben von Samos (u. S. 715 ) u.a., so daß Thukydides beim Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs ...
... er sich differenziert, als Ptaḥ-Totonenti, d.h. als identisch mit dem in Memphis verehrten »Gott von ... ... ), hat er in Gestalt des Horus die beiden Reiche vereinigt u.ä. Hier setzen dann weitere theologisch-philosophische Spekulationen ein. Alle Organe führen zum ... ... diese Inschrift wenigstens teilweise erhalten. Erste grundlegende Behandlung durch BREASTED, The philosophy of a Memphite priest, ÄZ. 39 ...
... VIII 121ff. IX 89), war ein Irrtum, s. § 228 A. – Über die kretischen Siegel vor allem EVANS, Primitive pictographs and a prephoenician script, J. Hell. Stud. XIV 1894, ... ... Material für Messer, namentlich auch Rasiermesser, Pfeilspitzen u.ä. sehr begehrt war; es spielt in der Welt ...
... von Syros in Prosa ein mystisches Buch »Von den fünf Schlüften«, d.h. den fünf großen Gelassen des Weltraums ( πεντάμυχος, wahrscheinlich dem Urozean ... ... fand. Hier werden wir ihm noch wieder begegnen (u. S. 761 f.). Vermutlich war er ein Rhapsode; daher sind ihm Sprache ...
... gilt auch vom Proselyten, der wie im Sinaigesetz (o. S. 171 f.) dem »Landeseingeborenen« religiös vollständig gleichgestellt wird. Aber der regelmäßige und korrekte ... ... Reichs wegen als »Königsgesetz« für das Volk in der Provinz Syrien, d.h. für die Juden in Palästina, eingeführt. Den babylonischen Juden ...
... Lysanders Taten in Milet, auf Thasos u.a. verschwiegen, sondern die Geschichte der Jahre 403-401 (mit Ausnahme der ... ... . Über dies Material genügt es, auf die Charakteristik o. S. 242 f. zu verweisen. Daneben ist uns urkundliches Material in großer Fülle erhalten. ...
... stürzen sie vor der Heiligkeit des Sittengesetzes, d.h. vor den Geboten des menschlichen Gewissens von ihren Thronen. Die Menschenwelt hält ... ... Art ist die Hauptsache« (μέγιστον ἡ φύσις), sagt Euripides im »Phönix« (fr. 810) – ... ... den Mund gelegt wird (o. S. 758 f.), ist vollkommen zutreffend: das Gesetz eines jeden Staats ...
Jacob Burckhardt Jacob Burckhardt (1818–1897) • ... ... die hier als »Anmerkungen« angeführt werden. Sie erscheinen als Endnoten mit einem vorangestellten A. Wurden von Staehlin Verbesserungen in den Fußnoten vorgenommen, steht der alte Oerische Text ...
Fußnoten 1 Dies wird nicht ausdrücklich angegeben; aber Polyperchon ist aus ... ... aus Plut. Eum. 13. 16 Duris [FGr Hist II 76 F 52] erzählt nach seiner Art, wie Olympias in bacchantischer Weise unter dem Lärm ...
Vorwort zur ersten Auflage Nach den Vorbemerkungen zum dritten und vierten Bande würde der ... ... des Dionysios oder kurz nachher auf Schwarzkorkyra eine Kolonie angelegt hat. Halle a.S., den 25. Januar 1902 Eduard Meyer
Erstes Kapitel Geographische Grundlage – Die Entwicklung aus dem Lokalen – Die griechische ... ... Verbindung der Zivil- und Militärgewalt in einer Hand; Achaios erhält »die Dynastie«, d.h. die Gesamtgewalt für die Länder diesseits des Tauros, die Satrapen von Medien und ...
Erstes Kapitel 239-227 Friedenszustand – Seuleukos' Zug gen Osten – Empörung ... ... Segeln unter dem Consul Cn. Fulvius in See gegangen, während der andere Consul, A. Postumius, das Landheer bei Brundisium sammelte. Fulvius eilte gen Korkyra; erfuhr, ...
Erstes Kapitel 319-316 Übersicht – Das königliche Haus – Polyperchon Reichsverweser – ... ... principe volendosi mantenere des Macchiavell; er versteht die crudeltà ben usate und hat gelernt, a essere non buono ed usarlo e non usarlo secondo la necessità. Während sich ...
... es bei den Griechen keinen Priesterstand, d.h. keine dauernde Macht, welche vorzeitig und tyrannisch irgendeine bildliche Auffassung des Göttlichen ... ... eine Tradition darüber vor, das meiste aber soll er »nach Traumgesicht«, d.h. ohne Zweifel mit irgendwelcher Milderung gegeben haben 19 . ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro