... falschen Folgerungen gelangt; vgl. dagegen D. H. MÜLLER, Semitica I S. 19ff. Ber. Wien. Ak ... ... Über die »Mauer (kâr) von Sippara«, d.i. das Forum, s. KING, Letters of Hammurabi III 122, ... ... CUQ in dem Essai sur l'administration judiciaire de la Chaldée à l'époque de la prem. ...
... saison de fouilles à Sippara, Mém. de l'inst. français du Caire I, 1902, wo aber Denkmäler des 3. ... ... von Anšan nennt (V R 35, 21, Keilinschr. Bibl. III 2 S. 124), verwickelt die Frage noch weiter; vgl. G. ...
... der Datenliste Dungis HILPRECHT, Bab. Exped. I 125, TH.-D. S. 229, 8, und in einer ... ... Die Siegesstele: DE MORGAN, Délégation en Perse I (Rech. archéol. I) p. 144ff. II ( ... ... : HILPRECHT, Bab. Exp. I pl. X. Sumerier und Semiten S. 10ff. Taf. 3; ...
... mehr selbst Götter. Über die Bildnisse Chammurapis s. Sumerier und Semiten S. 14ff. Inschrift des Iturašdum (vgl. § ... ... , Zl. 25ff. und vielleicht der bei SCHORR, Altbab. Rechtsurkunden I S. 8. – Über die Gerichtsordnung: CUQ, Essai sur ...
... , und umgekehrt): Ner(?)-ke-re' LD. II 150f, Text I S. 15 (Theben, J. 1). – Secha'-en-re' Mentuhotep VII. NAVILLE, Deir el bahari I pl. 12 i und j. II 10 e; Mer-'anch-re' Mentuḥotep ...
... er das Seṭfest gefeiert. Sein ältester Sohn Merenrê' I. (Methesuphis I.) ist im fünften Jahr seiner Regierung gestorben; ihm ... ... der in seiner Pyramide noch mehrfach erhalten ist (SEHTE, Pyramidentexte I S. XII); unter diesem Namen erscheint er auf einer Alabasterplatte ( ...
... auf eben dies die Notiz bei Macrob. Sat. I 11, 34 geht, wonach Kleomenes, weil nur 1500 Spartaner, die ... ... 83 Das Terrain ist durch Roß (Reisen und Reiserouten durch Griechenland I, S. 181) aufgeklärt worden. Der Weg am Oinos hinab ist die ...
... war statt Peukestas Arrhidaios (Arrhabaios) zum Leibwächter bestellt oder bestimmt; s.u. S. 8 , Anm. 3. 3 Nach ... ... des Silanos Sohn, der nach Arrian. Ind. I 18 unter den Trierarchen der Indusflotte war. 30 Daß diese ...
... Chr. 62 Pausan. I, 32, 4. Vgl. I, 15, 3. ... ... und dann noch ein besonderes Heroon Pausan. I, 28, 7. – I, 30, 4. 92 ... ... . 19. 139 Die Stellen s.L. Georgii in Paulys Realenzyklop. IV, S. 1389 (Art. ...
... als Rede auch gerne verschiedenes andere, das sich schreiben ließ, wie man's sprach. Daß diese Reden dann auch wieder als Muster für Schüler dienten, ... ... als ein Mißgeschick (ἀτύχημα) oder endlich e) als eine Bagatelle, woran nichts liegt, hinstellt. Auch ...
... ihm nicht ein. 3 Vgl. Band I, S. 19 . 4 In diesem Sinne wurde ... ... Christ, Zur Chronologie des altgriechischen Epos, Münchner Sitzungsber. 1884, I, S. 56 ff. – Über Tracht und Gestalt ... ... Vgl. O. Müllers Konstruktionen Lit.-Gesch. I, S. 175. 138 Dieses Volksgericht ...
... 7 Vgl. Band I, S. 306 . 8 Thukydides in der Grabschrift ... ... Aristoph. Wolken 41 ff. 156 S. Band III, S. 198. 157 Kinkel, ... ... von Krankheiten reden. 296 Vgl. Band I, S. 69 f. – Für die Konversation im Freien ...
... und gründeten Kleonä am Athos. 14 Vgl. Band I, S. 198 f. ... ... 65 Vgl. Band I, S. 160 , III, S. 181. Es war einer ... ... 206 Vgl. S. 88 und O. Müller I, S. 52 f., wo ...
... 220 Vgl. Band I, S. 125 . III, S. 416 . ... ... Über Dion. vgl. Band I, S. 184 ff. Ebenda S. 332 Platos sizilische Reisen ... ... Über die Poneropolis Theopomp bei Müller I, S. 298, Strabo VII, 6, p. 320. ...
... 262. Vgl. auch Band I, S.109. 305 Völlig gnomische Prosa enthält z. ... ... μεταχειρίσει ἀρίστῃ καὶ διὰ πάντων ἀκμάξον κ. τ. λ. 513 Er darf sogar (1283) den ... ... Andromeda. 519 Laut Bios I des Eur., bei Westermann S. 137. 520 ...
... Kampfszenen (vgl. Γ 127. E 744), Prozessionen, Tänze (vgl. Σ 590) werden dargestellt, ... ... Häuser verwendet wird (vgl. Δ 142. δ 73. ϑ 404. τ 55), und die Darstellungen der sitzenden wie der nackten ... ... untergebracht und gedeutet werden, so die Fratze des Gorgokopfes (E 741. Λ 36, vgl. Θ 349. λ 634), ...
... wertlosen Hauchlauten ('aleph, he, jod, 'ain) die Werte a, e, i, o gegeben und für den Vokal u ein neues Zeichen aus ... ... phs besondere Zeichen zu haben. Für th stand das phönikische Ṭêṭ (Θῆτα) zur ... ... h-Lauts das Zeichen H seine Bedeutung verliert und für das lange offene e verwendet, daneben für das lange ...
... der Helden der Vorzeit (κλέα ἀνδρῶν I 189. 524. ϑ 73. hymn. 31 und 32) zu singen ... ... an ihn knüpfen die ionischen Königshäuser an (u. S. 400 f.) –, der alte lebenserfahrene Berater, ... ... Epen geben (Z 127ff., 433ff., Λ 608, O 63ff., II 70ff., Σ 444ff. u.a.; ähnliches ...
... aus dem Hause des seligen Königs Antef« vgl. MASPERO, Etudes ég. I 177ff. Ferner W. M. MÜLLER, Aeg. Liebespoesie. Auch die Geschichten ... ... wie er denn auch, ganz anders als z.B. der Petersburger Papyrus (s.u.), das Futurum nicht braucht. Aber ...
... Wolle oder Fellen. Die Verarbeitung des Flachses (vgl. die Fischnetze von λίνον E 487) so gut wie die Purpurfärberei ... ... andern Nachbarvölkern besteht reger Verkehr. Aus Thrakien bezieht man Wein (I 72. ι 197. Archil. fr. 2), Schwerter (N 577. Ψ ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro