... bezeichnet), und als Vokal entweder a oder e eingesetzt. So schreibe ich also z.B. den Namen des aegyptischen Reformators ... ... die Vokalisation willkürlich, und der beliebte Weg, über das Wort eine Anzahl von e-Vokalen auszustreuen, unvermeidlich. Auf diesem Gebiet werden natürlich die Meinungen sehr stark ...
8. Die alte Komödie Parodistische Nachäffung des Ernsten ist so alt als ... ... dies das sogenannte Epirrhema, das nebst der lyrischen Strophe sofort antistrophisch wiederholt wird. Nach O. Müllers wahrscheinlicher Ansicht 555 sind die beiden lyrischen Strophen aus dem ...
6. Die chorische Lyrik Chortänze mit Gesang waren bei den Griechen überall ... ... Epinikion hat übrigens einen eigenen Bau; nicht zwei sind ganz nach demselben Schema gearbeitet. O. Müller 398 unterscheidet dem Tone nach dorische und äolische ...
... er auch die Gesandten aus Kreta empfangen (o. S. 106 ). Auch die Erziehung der Prinzessin Nofrurê', die offiziell ... ... von Ägypten geblieben und hat regelmäßig Abgaben geleistet; im Grabe des Rechmerê' (o. S. 107 ) und sonst mehrfach, so unter König Ḥaremḥ ...
... (ἄγαϑος), ὀ δὲ κἄγαϑος αὔτικα καὶ κάλος ἔσσεται . 66 ... ... von selbst. 206 Vgl. S. 88 und O. Müller I, S. 52 f., wo die betreffenden Stellen angeführt sind ... ... an der pythagoreischen Philosophie möchten wir lieber aus der Seelenlehre des Pythagoras als mit O. Müller (Lit.-Gesch. I, ...
... , die Thutmosis III. in Phoenikien findet (o. S. 98 , 1), und die zahlreichen kretischen Scherben in den ... ... Arbeiten in allen diesen Materialien werden dann wieder von Kreta nach Ägypten gesandt (o. S. 107 ), ebenso Körbe mit Blaustein, Kupferbarren, und auch ...
Die Chronologie 136. Alle Geschichtsschreibung ist Darstellung einer Folge von Begebenheiten; ... ... in volle Unsicherheit und Kalenderverwirrung gerät. Das klassische Werk über die Chronologie ist L. IDELER, Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie, 1825, 2 Bde. In ...
... . 104 ), und ebenso eine zweite auf dem Rückmarsch bei Nî (o. S. 101 ) »zur Erweiterung der Grenzen Ägyptens«. Dieser Erfolg ... ... mag ein vorübergehender Erfolg, den der Chetiterkönig Dudchalia gegen Aleppo und Mitani errang (o. S. 125 , 2), in ...
Die Eteokreter (Kafti) und ihre Religion Gestalt und Tracht der Kreter ... ... und Phallustasche beibehalten, danebenkommt gelegentlich ein größeres Lendentuch vor, das die Scham verdeckt (o. S. 108 ). Die Nachkommen der Kreter der Blütezeit werden wir in ...
... . Wir haben die bildliche Darstellung der Kriegsgöttin in Mykene kennen gelernt (o. S. 241 f.), ein riesiger Schild mit angefügten menschlichen Gliedmaßen, ... ... die Hauptstadt Attikas und die alte, früh im Kopaissee verschwundene Stadt in Boeotien (o. S. 260 Anm.). Aber der Kult hat sich ...
... Die Bevölkerung des Mitanireichs bilden die Charrier (o. S. 6 ). Wie zahlreiche Personennamen zeigen, hatten diese sich auch ... ... so wenig wie sie imstande waren, sie zu verwirklichen. Von Aleppo (vgl. o. S. 26 ) erfahren wir, daß es der Sitz ...
... der zu Anfang des Jahres den Angriff des Chabrias auf Ägina unterstützt hatte (o. S. 263 ), Dionysios, Leontichos, Phanias wurden nach Abydos geschickt, ... ... sich beanspruchte, feierlich die Freiheit und den Schutz gegen alle Feinde zugesagt (s.o. S. 268 , 2). Aber sie drangen nicht ...
Die indogermanischen Chetiter In diese Welt ist nun mit der indogermanischen Schicht ... ... Großreichs, sowohl die ägyptischen wie die einheimischen, zeigten den echten »kleinasiatischen« Typus (o. S. 10 ), dagegen keine Spur indogermanischer Beimischung. Daraus werden wir ...
Achaeer und Ionier. Apollon Weitere Aufschlüsse gewährt die Verteilung der griechischen Dialekte ... ... das ganze Westmeer (unseren adriatischen Meerbusen) bezeichnet, falls er wirklich, trotz des kurzen o, mit dem Ioniernamen zusammenhängt 553 . Weiter finden wir sie ...
... das neueste mir bekannte derartige Werk genannt: L. REINHARDT, Der Mensch zur Eiszeit in Europa und seine Kulturentwicklung bis zum ... ... ), neuerdings in einem ausführlichen, reich illustrierten Werke (Histoire ancienne des peuples de l'Orient classique, 3 vol. 1895ff.) eine Darstellung der gesamten Geschichte des ...
Elemente der politischen Organisation 25. In jedem Verbande besteht das unabweisbare Bedürfnis ... ... bei der Ermordung des Kaisers Paul von Rußland geprägten Witzwort, le despotisme temperé par l'assassinat. Aber kaum je tritt der Gedanke hervor, durch eine Änderung der Staatsform ...
... Auch Priester und Priesterinnen (vgl. das Siegel o. S. 191 , 3) werden eine große Rolle gespielt haben, ... ... sich in dieser überallhin verbreitet, und die Šerdanasöldner haben sie nach Ägypten mitgeführt (o. S. 57 ). Durch das Aufkommen des Schwertes wird der ...
... sich in Aetolien Kalydon und Pleuron (s.o. S. 263 ) mit den Sagengestalten des Tydeus, Meleager und der ... ... die Athener (oder statt ihrer die Ionier) dreimal (N 195. 685ff. O 337) unter den Kämpfenden erwähnt; aber die Dichter wissen so wenig von ...
... III. gefunden –; ferner die Festungen im Libanon (o. S. 125 ) und vor allem am Eingang der Eleutherosebene, im ... ... welche diese Gaben überbringen, sind in den Magnatengräbern dieser Zeit mehrfach dargestellt (s.o. S. 107 ); da sich die Begrüßung des Königs ... ... Landesgott von Uauat erhobenen Sesostris III. in Semne (o. S. 80 ), und gegenüber in Kumme einen ...
Innere Gegensätze in Sparta Während die Welt des Ägäischen Meeres durch Spartas ... ... haben, wo sich noch mancher Widerstand regen mochte; auch sein Eingreifen auf Thasos (o. S. 11 ) gehört wohl in diese Zeit. In allen Städten überhäuften ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro