... , 1907. – Über die Entwicklung der Grabbauten s. LEPSIUS, Denkm., Text I 225ff.; Felsengräber finden sich in Gize schon ... ... (vgl. PERROT und CHIPIEZ, Kunst im Altertum I, deutsch von PIETSCHMANN, S. 119. 462. ERMAN, Aegypten 244ff.). ... ... bi') schon in den Pyramidentexten, und Eisenstücke sind mehrfach gefunden, s. OLSHAUSEN, Z. f. Ethnol. ...
... in den Besitz der griechischen Küstenstädte zu kommen (vgl. o. S. 133 .). Unter ihnen war ... ... eifrig gepflegt; in Milet baute Alyattes der Athena zwei Tempel (Herod. I 22), einen großen Teil des ephesischen Heiligtums hat Krösos bauen lassen (Herod. I 92). Die angesehensten Männer von Hellas, ...
... (pers. Hvakhšatra) von Medien (o. S. 143 ) zum entscheidenden Schlage gegen Assur; die Allianz wurde durch ... ... Mitbewerber erstanden. König Necho II. von Ägypten (609-595), der Sohn Psammetichs I., suchte die Gelegenheit zu benutzen, um Syrien seinem Reiche wiederzuerwerben. Im ...
... des Sinuhet, die Lehre des Amenemḥet I., die Lehre des Ṭuauf. Auch andere Sammlungen von Lebensregeln ... ... seligen Königs Antef« vgl. MASPERO, Etudes ég. I 177ff. Ferner W. M. MÜLLER, Aeg. Liebespoesie. Auch die Geschichten ... ... wie er denn auch, ganz anders als z.B. der Petersburger Papyrus (s.u.), das Futurum nicht braucht. Aber die Schilderung des ...
... hier hausenden Kimmeriern (Od. λ 14) hat man bereits Kunde. Freilich ist sie verschwommen genug. Die ... ... andern Nachbarvölkern besteht reger Verkehr. Aus Thrakien bezieht man Wein (I 72. ι 197. Archil. fr. 2), Schwerter (N 577. ... ... kleiner Gedichte, das die Sänger vererbten (u. S. 376 ), befand sich ein Epigramm auf das Grabmal ...
... Tänze brauchte, aus Punt nach Aegypten gebracht hat. Über die Neger s, vor allem den Erlaß Pepis I. § 244 A.; ferner die Unainschrift Zl. ... ... 15f. und SETHE, Urk. des A. R. S. 110; ferner § 265 . – Unas ...
... er 30 Jahre regiert haben muß. – Zur Königsfolge s. Aeg. Chron. 148ff. Nur der 4. und 5. König sind ... ... Pyramidennamen haben. Der Königsname Asi, der ganz vereinzelt vorkommt (SCHÄFER, Priestergräber S. 11; Borchardt, Neuserre S. 72), ist vielleicht Eigenname des Userkaf ...
... Polandes gesessen, ist völlig unwahrscheinlich (Bd. I, 884 . II 1, S. 573 f.) 717 ... ... , darunter ein Skarabäus Sebekḥoteps IV. (Bd. I, 287 .), die auch durch andere Vermittler hierhergekommen ... ... lat. libra, sic. λίτρα, mit der Unze als Unterabteilung, u. S. 494 ). Die Einteilung des Pfundes in Zwölftel ...
... . V 67ff.); die Daten daraus TH.-D. S. 226f., die Inschriften S. 58ff.; vgl. Déc. p. 347ff. ... ... – Natürlich hat auch Gudea einen Kanal gebaut; Datum bei TH.-D. S. 227, vgl. 228h. ... ... V (die Daten auch Königsinschr. S. 227); seine Inschriften TH.-D. S. 146f., no. b und ...
... . Er benutzte die Gelegenheit, um Charrân wieder zu besetzen (o. S. 180 ), und stellt die Erhebung des Kyros daher als ein Werk ... ... , welche er befragte, Delphi, Branchidä, das Amphiaraosorakel u.a. (Herod. I 49. 53. 92) verhießen ihm Sieg. ...
... u.ä.) ein ἀτίμητος μετανάστης (Il. I 648. II 59), immer in Abhängigkeit von anderen. Nur ... ... Hand. Dazu kommt die Gewohnheit, durch Raubzüge Einzelner (o. S. 282 ) und ganzer Stämme, namentlich zur See, Vieh und Sklaven und vor allem Weiber zu erbeuten (vgl. Il. Λ 671ff. Od. γ ...
... lu), der Sohn Chaza'els (o. S. 65 ), schüttelte die assyrische Herrschaft ab, schickte Hilfstruppen ... ... uralte von Kudurnanchundi aus Uruk geraubte Bild der Nanaia (Bd. I, 602 ). Der Prätendent Pa'e wurde gefangen, Umman'aldaš unterwarf ... ... neuen Feldzug aber gegen Elam hat Assurbanipal nicht mehr unternommen (vgl. u. S. 144 ). So bestand ...
... aus dem Grabe des Chent: R. T. II 1. Locken: Abydos I 4 (ebenso z.B. in ... ... Siegel R. T. II 15, 108, des Usaphais R. T. I 10, 13. 14 und auf der Siegestafel § 212 . ...
... gegen Tyros. Dreizehn Jahre lang, d.i. 585-573, so berichten die tyrischen Annalen, sei die ... ... Nebukadnezar belagert worden. Es wird gegangen sein wie zur Zeit Sanheribs (o. S. 54 ). Die Stadt wurde ... ... Ägypten, wo inzwischen Apries durch Amasis gestürzt worden war (569, s.u. S. 180 ). Ein Fragment seiner Annalen berichtet kurz von ...
... ich, nicht die von Magnesia (o. S. 427 )«; Thasos ist die »dreimal unglückselige Stadt«, » ... ... ist, abgesehen vielleicht vom Bosporos (o. S. 420 ), die einzige griechische Kolonie, in der sich das Königtum erhalten hat. Sein Begründer ist Battos I. 663 , dem sein Sohn Arkesilaos I. folgte. Das wichtigste Produkt ...
... Beamten aus Tello TH.-D. S. 164. 167. – Die Patesis von Lagaš unter Šarganišarri und Naramsin ... ... -e, Ur-babbar (oder Amel-šamaš), Lugal-bur: TH.-D. S. 59, 1, vgl. S. 164, f. 168, k. 225 Anm. a ...
... MÉNANT, Rech. sur la glyptique orientale I. Ders., Collection DE CLERCQ I, und vor allem FURTWÄNGLER, Die antiken Gemmen III cap. I. – Cylinder des Ubilištar (TH.-D. S. 168): FURTWÄNGLER, Gemmen I pl. 1, 3 (falsch gedeutet); ...
... der Aegypter der Tatsache beilegte, daß die Götter zahlreiche Ka's und Bai's besitzen, zeigen außer den Pyramidentexten die vielen damit gebildeten ... ... R. S. 58. Ferner vgl. den Erlaß Pepis ÄZ. 42 S. 10 Zl 21 und ... ... die Winde zerstreut (vgl. Diod. I 88); nach demselben bei Porphyr. de abst. II 55 hätte erst ...
... ;ρίοικοι, vgl. o. S. 305 ), sind zwar persönlich frei, aber politisch rechtlos. Langsam dringt ... ... Hier hat sich die Erinnerung an die älteren Zustände noch überall bewahrt (o. S. 271 ); Elis wird von ihr erst 471 erreicht ...
... ethischen und religiösen Anschauungen dieser Epoche (o. S. 551 f., u. S. 667 f.). Unerschütterlich wie die ... ... sind z.B. die Kolakreten (o. S. 293 ), die Poleten, welche die staatlichen Verpachtungen leiten, die ... ... derartige Berufung, freilich nur gegen Einsetzung des eigenen Lebens, gestattet (o. S. 528 ). Aber auch ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro