... Santander in Asturien, dem Keßlerloch bei Schaffhausen u.a. so überraschend entgegengetreten ist. Die geschichtliche Beurteilung wird wesentlich dadurch erschwert ... ... , des Renntiers, des Wisent, des Wildochsen, des zweihufigen Wildpferdes, des Steinbocks u.a., aber auch von Menschen und Zelten) eine Höhe der Kunst, ...
... in den Kaufmannsaristokratien von Korinth, Karthago, Massalia u.a., sondern oft genug auch in weit primitiveren Zuständen, z.B. ... ... bei den meisten Negerstämmen volle Despotie, und bei den Mongolen, den iranischen Skythen u.a. ist die Königsgewalt sehr kräftig entwickelt; die Griechen und die italischen ...
Die Entwicklungsgeschichte des Menschen 1. Die Anthropologie, d.h. die Lehre ... ... sie eben darum nicht weiter aufklären kann. – Die ehemals von SCHLEICHER, MAX MÜLLER u.a. eifrig verfochtene Behauptung, die Sprachwissenschaft sei eine Naturwissenschaft, beruhte einmal auf ...
Primitives oder mythisches Denken. Seelen und Geister 45. Wir haben bisher ... ... , dem mythischen Denken, und den daraus erwachsenen Mythen (und ihrem Nachleben in Märchen u.ä.), 2. dem darauf beruhenden Zauber wesen, d.h. ...
Die Anfänge des chetitischen Reichs Auch das Reich der Amoriter hat die ... ... Sohn des Bidchâna, der in einer großen Inschrift von seinen Taten berichtet; er hat u.a. auch mit Bijustis, »König von Chatti« – mit der Hauptstadt Chattusas ...
Staatliche Verhältnisse. Bewaffnung und Kriegswesen Von den staatlichen Verhältnissen Kretas läßt ... ... werden die großen, palastartigen Wohnhäuser angehören, die in Städten wie Tylissos, Gurnia, Palaekastro u.a. und auch in Knossos selbst neben dem großen Königspalast liegen. Auch Priester ...
... die große Glocke hängen mußte. Demosthenes 515 politisiert seinen Athenern u.a. folgendes vor: »ihr wisset, daß es dem Staate zuträglich ist ... ... . Das Psephismenmachen erschien geradezu als Kennzeichen des Menschen, »von welchem sich Hähne u.a. Tiere nur dadurch unterscheiden, daß sie dergleichen nicht ...
... wie Vater, Sohn, Gott, die Zahlwörter u.a., immer nur ideographisch geschrieben sind, wir also ihre Aussprache nicht kennen ... ... 477 ff.), und manche Götternamen, wie Tešub, Tarku, vielleicht auch Attis u.a., finden wir als Hauptgötter über weite Gebiete verbreitet, bei den Chetitern ...
... 438 ). Außer Königen, Geronten und Ephoren zählte im J. 399 Kinadon (u. S. 47 ) auf dem Markt von Sparta nur noch etwa ... ... Lykurg von der Pythia erhalten hatte – Pausanias hat sie später im Exil (u. S. 230 ) in einer Schrift 46 ...
... Gewinnung des Feuers, die Züchtung der Haustiere, die Ansiedlung in Wohnstätten u.s.w. sind nur innerhalb einer Gruppe möglich oder haben wenigstens Bedeutung ... ... Kultgenossenschaften, Berufsverbände, die Einflüsse des Wohnsitzes machen sich in Gauverbänden und Dorfgenossenschaften geltend u.s.w. Diese Verbände unterscheiden sich sowohl durch die Zwecke ...
1. Der gegenseitige Kampf und die Kräfte der nationalen Einigung Daß die ... ... . Bevor der trojanische Krieg alles an sich zieht, führen Mächtige wie Achill, Rhesos u.A. ein Vorleben von lauter Überfall und Städteverwüstung. In der ganzen Odyssee ist ...
... Gebühren für die Benutzung und Instandhaltung der Kanäle u.s.w. Auch eine Kopfsteuer hat offenbar nicht gefehlt. Über ... ... den untersten Stufen – des »Gottesvaters« und dann des »Reinen (u’eb)« – bis zu den höchsten des dritten, zweiten und ersten ...
... einer lockeren und kraftlosen Föderation, die häufig lediglich in religiösen Festen, Jahrmärkten u.a. und in der Übereinstimmung in Sprache und Sitte fortlebt. Es ist ... ... , Blutsverbände, Geschlechter, Bruderschaften, politische und militärische Abteilungen (Clans, Phylen, Tribus u.a.) gesteigerte Bedeutung: im engeren Kreise ist ein Zusammenwirken ...
Tradition und Individualität in der Weiterentwicklung der Religionen 87. Aber so stark ... ... der Heiligenverehrung, dem Kultus der Hostie und den Sakramenten, dem Fegfeuer und der Beichte u.s.w. Umgekehrt sind unter den heiligen Schriften Bücher, die nicht das mindeste ...
... von menschlichen und tierischen Gliedmaßen, Rümpfen und Köpfen, Beinen und Schmetterlingsflügeln u.ä., nicht selten auch in Verbindung mit pflanzlichen Ornamenten. Sehr beliebt ist ... ... und liegt in zahlreichen Inventarverzeichnissen aus den Magazinen, Listen von Personen und Lieferungen u.ä. sowie in der Inschrift einer Libationstafel in ...
... Lewiten in Israel und Juda, auch die Priester und Propheten von Delphi u.a., und nicht minder die Magier von Iran und die Theologen des ... ... 80. Aber die Priesterschaft (und die gleichartigen religiösen Organisationen, wie Mönchsorden u.ä.) ist, als offizielle Vertretung der herrschenden ...
Zweiter karthagischer Krieg In Karthago hat man über das Ziel der Rüstungen ... ... ein Hilfskorps von 30 Triëren unter dem Kommando des Nauarchen Pharakidas 184 (u. S. 200 ). Diesem gelang es, unterwegs eine Anzahl karthagischer Schiffe abzufangen ...
Die Frauen und Kinder. Der Rat der Alten. Soziale Gliederung 20 ... ... Scyl. 70; Scymn. peripl. 885; Plin. VI, 19, vgl. 39 u.a.] »sitzen die Frauen zu Pferde und kämpfen mit Pfeil und Speer, ...
... nicht nur, indem sie durch Orakel, Gottesgericht u.ä. den Tatbestand aufhellen, die Bestrafung des Schuldigen ermöglichen, den begründeten ... ... das sittliche Bewußtsein eines Kulturvolks die Menschenopfer, die Niedermetzelung wehrloser Feinde, die Zaubereien u.ä. nicht mehr erträgt, so werden sie von der Religion selbst abgeschafft ...
... Zeit dieses Krieges unter ägyptischer Oberhoheit (s.u. S. 451 . Den Hauptteil bilden die Kleinasiatischen Landschaften, die sich ... ... viereckige Wagenkasten wie die in den ägyptischen Bildern unter sie gemischten Semiten (s.u. S. 459 , die anderen, die den Hauptteil des Volkes bilden ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro