Krieg mit Makedonien. Abfall Potidäas König Perdikkas von Makedonien hatte den ... ... griechischen Städte auf dem Rumpf der Chalkidike nördlich von der Halbinsel Pallene (Olynth u.a.) und die hier ansässigen Bottiäer (Hauptstadt Spartolos) zum Abfall von Athen ...
... eines vornehmen Verbannten aus Ephesos, Hermodoros, des Freundes des Heraklit (u. S. 857 ), bedient haben, der sie nach Rom begleitete. ... ... der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts an, der Maler und Bildhauer Pythagoras (u. S. 807 ). Von Geburt war er freilich ein ...
Amenemḥet I. und die zwölfte Dynastie 280. Nicht ohne Kämpfe ... ... Museen 43ff. BREASTED I 474ff. – Von Kämpfen scheint auch in den Stelen LANGE u. SCHÄFER 20539 II 15f. (Sesostris I., vgl. § 289 A.) ...
... , Schwerter, Lanzenspitzen, Messer, Pferdegebisse, Gürtel u.a., die man dem Toten mit ins Grab gab; auch hier findet ... ... das Kupferpfund, lat. libra, sic. λίτρα, mit der Unze als Unterabteilung, u. S. 494 ). Die Einteilung des Pfundes in Zwölftel ist spezifisch ...
... 10 Talente Goldes, 100 Silbers, 200 Pferde u.a.) einzuziehen. Gegen die arabischen Stämme ist Tiglatpileser nach dem Falle von ... ... eine übersichtliche Zusammenfassung der Ergebnisse nach den Hauptgebieten (Babylonien, der Osten, Urarṭu und der Westen) getreten; der Palastbau bildet dann den Abschluß.
Kontrollorgane. Reichsstraßen In die Reichsverwaltung greift der König ein, wo es ... ... eine direkte Route 93 . Andere Straßen führten von Persien nach Kolchis (u. S. 98 f.), von Tarsos durch die Amanospässe nach Syrien. Dazu ...
Die Entscheidung. Pindar und Äschylos In diese Gegensätze ist die Entscheidung ... ... hat und wenigstens zu ihren Konsequenzen für die äußere Politik seine entschiedene Zustimmung ausspricht (u. S. 548 ), ist die Aufrechterhaltung der staatlichen und religiösen Autorität, ...
... , offen war, wurde ihre Stellung stets schwieriger. Die gleichzeitigen Seesiege Athens (u. S. 385 f.) gestatteten Theben, Jahr für Jahr neue Erfolge ... ... fest und wiesen jede Verbindung ab, und auf Oropos 651 (u. S. 387 ) legte Athen die Hand als seinen ...
... und Naturalwirtschaft. Nur im indischen Grenzgebiet hat die Münze sofort Eingang gefunden (u. S. 92 ); hier im fernen Osten, durch einen weiten Zwischenraum ... ... täglich (II 149) –, die Abgaben von dem großen Wasserreservoir am Herirûd (u. S. 103 ), dazu gewiß die Ausbeute von Bergwerken ...
... in Tarbiṣ (Šerîf-chân), Tempel u.ä., brauchen hier nicht aufgezählt zu werden. Wichtiger sind die mächtigen Befestigungen ... ... nach jeder Richtung hin maßgebend wird und die älteren Formen ganz verdrängt (s.u. S. 344 f.), so kann dieser nur durch Kleinasien vermittelt sein ...
... dem Hauptteil seiner Peltasten nach Athen zurück (u. S. 262 ); die Athener begnügten sich fortan wie die Böoter, ... ... mit dem König von Ägypten, jetzt Akoris, dem Sohne des Nepherites I. (u. S. 305 ) 470 . Die natürliche Gruppierung der ...
Die Begründung des Perserreichs durch Kyros Es war nicht die Schuld der ... ... zu beginnen. Die griechischen Orakel, welche er befragte, Delphi, Branchidä, das Amphiaraosorakel u.a. (Herod. I 49. 53. 92) verhießen ihm Sieg. So ...
... Kykladen, dann der ganzen ionischen Welt geworden (u. S. 339 ). Gleichartig ist, wenn der Verband auch nicht als ... ... So ist der Beisasse (μέτοικος, πάροικος u.ä.) ein ἀτίμητος μετανάστης (Il. I 648. II 59), immer ...
... der Bauinschriften mehrfach durch die Legenden von Bauziegeln u.ä. bestätigt. Über die Überreste der verschiedenen Bauten des Assurtempels s. ... ... ru-sa-asir, den Gottesnamen A-šir schreiben, Samsiadad durchweg nur A-Ù-SÁR schreibt (ebenso der Patesi Asurnadinache I. MDOG. 49, 18; ...
Ausbreitung und Herkunft der arischen Stämme 573. Wir haben bereits gesehen, ... ... Strabo XI 13, 3. XV 3, 1, in Medien und Persis), haben M. HARTMANN, Bohtân, Mitt. Vorderas. Ges. 1897, 90ff. und NÖLDEKE, ...
Hellespontischer Krieg. Erfolge und Rückkehr des Alkibiades Die inneren Wirren in Athen ... ... . Auch an ihn schloß sich ein Schwarm von Anhängern und Konkurrenten, Archedemos, Kallikrates u.a. Festen Halt gewann Kleophon vor allem durch seine finanziellen Neuerungen. Der Notstand ...
Kultur der Thinitenzeit. Die Kunst 216. Über vierhundert ... ... rechts sehen, ein vorgestreckter Arm oder Bein immer der vom Beschauer abgewandte sein, u.a. Trotz des unverkennbaren Archaismus sieht z.B. Usaphais auf seinen Elfenbeintafeln ... ... dann in Granit außer der angeführten die des Meten (Anfang der 4. Dynastie) u.a.
... Kaum hatte dagegen der nächste Herrscher, Apries (Ûḥabrê', Ἀπρίης, Man. Οὔαφρις, ערפח), im J. 588 den Thron ... ... gegen Ägypten, wo inzwischen Apries durch Amasis gestürzt worden war (569, s.u. S. 180 ). Ein Fragment seiner Annalen berichtet kurz von Kämpfen ...
... den hier gegründeten Hafenorten, wie Galepsos und Oisyme (Thuk. IV 107 u.a.), erhoben wurden, gaben jährlich einen Ertrag von 200, ja gelegentlich ... ... exportiert wurde und königliches Regal war (Aristot. fr. 528 R., vgl. u. S. 504 ) 664 . ...
... de Is. 47), scheint auf Babylon zu weisen 174 (u. S. 125 f.), ebenso vielleicht die Ausmalung des Weltendes und die ... ... verwerteten Zweigen ( baresman ); dazu mögen Traumdeutungen, Mittel zur Abwendung böser Vorzeichen u.a. gekommen sein 177 . So ist die ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro