Fußnoten 1 Vgl. Bd. I S. 6ff. ... ... 3 RG. I 36. 4 Siehe Bd. I S. 9. Auch ... ... Tafeln II 342. 30 Varro de r.r. I 10, 2: bina iugera, quod ...
... . Cicero Phil. II 67. 10 Pernice Labeo I 467. 11 Siehe mein Buch »Aus Altertum und Gegenwart« ... ... der Berechnung Marquardts, Röm. Staatsverwaltung II 114, und Hirschfelds, Die Getreideverw. i.d. röm. Kaiserzeit, Philol. 1870 S. 12. ...
... ; begonnen hat er einige Jahre vor 1298 unter Sethos I., also etwa um 1305. Vor der Schlacht bei Qadeš wird Muwattal nach ... ... Ungefähr ebensolang haben in Ägypten die drei durch Ḥaremḥab – dem Ramses I. zuzurechnen ist –, Sethos I. und Ramses II. vertretenen Generationen regiert, ...
... 3. Jahrtausends die Gutaeer in Babylonien (Bd. I, 411 ). Aber so wenig wie jene konnten sie die Einrichtungen des ... ... des allmächtigen Weltbeherrschers, dem sich alles beugen muß, unverhüllt zum Ausdruck (Bd. I, 306 ). Chians Name findet sich nicht nur in Ägypten ... ... alle Lande unter seine Sohlen gab« (Bd. I, 308 ).
Achaeer und Ionier. Apollon Weitere Aufschlüsse gewährt die ... ... , den nordwestgriechischen (dorischen) Dialekten, hat sich, wo auf t ein i folgt, der ältere Lautbestand erhalten, in den übrigen ist t vor i zu s geworden und dadurch ein sehr weitgreifender Lautwandel herbeigeführt ...
... . Jahr Šošenqs IV. aufgestellt ist, von Šošenq I. bis Harpeson, beide eingeschlossen, 10 Generationen umfaßt, also jedenfalls einen Zeitraum ... ... gekommen ist (s.u. S. 272 ) und daß nach Reg. I 11, 40 Šošenq schon in Salomos späteren Jahren, bei der ... ... nicht nachweisbar. Der Ansatz des Antritts Šošenqs I. auf 950 v. Chr. und seines Urenkels Osorkon ...
... 124 . Auch den von Sesostris I. durch die Felsen des ersten Katarakts gegrabenen Kanal hat er wiederhergestellt, so ... ... alteinheimischen Gott Unternubiens, Sesostris III., der Eroberer und Kolonisator des Landes (Bd. I, 287 a ) erhoben, in Napata am »heiligen Berge«, dem ...
Sethos' Krieg gegen die Chetiter und Amoriter Was den unmittelbaren Anlaß zum Angriff Sethos' I. auf das Chetiterreich gegeben hat, wissen wir nicht; die Notlage, in die dieses geraten war, mag ihn dazu angereizt haben. Aber der Krieg lag in der Natur der ...
Recht und Moral. Das Bundesbuch Soweit wir sehn können, hat es ... ... nicht gegeben 687 , sondern die aus den Ältesten der Gemeinden, d.i. den Häuptern der angesehensten und wohlhabendsten Geschlechter gebildeten Richter entscheiden nach dem ...
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 47 . 50 . 77 f. 110 , I. 148 , 1. 340 f. 448 f. 455 . 580 ff. 585 , 1. ...
... . DÜMICHENS Baugeschichte. 293. Wie Amenemḥet I. hat auch Sesostris I. seine Pyramide bei Lišt gebaut (§ 281 ... ... weserre' und in den Pyramidentexten. Bauten des Amenemḥet I. und Sesostris I.: LD. II 118. 119. Ein Beamter für ...
... ’ eingenommen hatte – aus dem Nomarchengeschlecht von Elkab (vgl. Bd. I, 302 ). Die Hauptstadt der Hyksos ist von den Ägyptern umlagert, ... ... ;otep zu preisen; und diese erhält den Titel »Herrin des Landes (d.i. Ägyptens), Fürstin der Gestade der Ḥaunebt«. ...
Charakter und weitere Entwicklung der Arier 589. »Die Perser sind dem Wein sehr ergeben,« erzählt Herodot (I, 133); »die wichtigsten Angelegenheiten beraten sie im Rausch, und dann prüfen sie am nächsten Morgen, wenn sie nüchtern geworden sind, die Entscheidung noch einmal.« ...
... . DE MORGAN, Catal. des monum. I. GARDINER, Inscr. of Sirenpowet I. ÄZ. 45, 123ff. – ... ... Lehrschrift des Ṭuauf se chruṭi und ähnliche Schreiberbriefe: MASPERO, Du genre épistolaire. ERMAN, Aegypten. Die ... ... dem dadurch gesteigerten Wohlstand. Staaten im Staate sind die Gaue seit Amenemḥet I. nicht mehr. Daß ...
... Aeg. Gesch. Über Hekataeos und Herodot DIELS Hermes XXII; m. Forsch. I 183f. 192f. Über Hekataeos von Abdera SCHWARZ, Rhein ... ... JI 60; Diodors Beschreibung des Grabes des Osymandyas, d.i. des Ramesseums I 47ff. u.ä., wozu auch die Namen Chabryes ...
... hatten. Herodot berichtet, 240000 Krieger, »die zur Linken (äg. semḥi Ἀσμάχ) des Königs standen«, seien unter Psammetich nach Äthiopien ausgewandert, weil ... ... Ackerlandes, das sie gegen eine feste Summe an die Bauern verpachten (Diod. I 74); der übrige Teil des Bodens ist königliche Domäne. ...
Die Entzifferung der Hieroglyphenschrift 148. Mit dem Siege des Christentums ist seit dem Ende des dritten Jahrhunderts n. Chr. das Verständnis der »heiligen« aegyptischen Hieroglyphenschrift sowohl in ihrer monumentalen Form wie in der ihr zur Seite gehenden Cursive, dem sogenannten Hieratischen, erloschen; und ...
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. 50 ... ... Vgl. S. 386 . 389 . 413 ff. Nachtrag zu Bd. I S. 1 5. Assyrien ...
... Reich. 266. In Asien ist es unter Pepi I. zu einem größeren Kriege gekommen, von dem wir genauere Kunde haben, ... ... dem Vordringen der Amoriter in Syrien in Zusammenhang gestanden haben. Pepi I. sendet gegen sie das Gesamtaufgebot Aegyptens, ... ... zwei Bruchstücken in Kairo, welche W. M. MÜLLER, Egyptological researches I p. 5-11 in die 5. Dynastie ...
Die späteren Könige von Babel und die Könige des Meerlandes 452. Im Jahre 2081 ist auf Chammurapi sein Sohn Samsuiluna (d.i. »die Sonne ist unser Gott«, ein sehr bezeichnender amoritischer Name) gefolgt. ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro