... meisten Königen, von denen wir etwas mehr wissen: Na'rmer, R. T. II 2, 4; Menes II 11, 1 ... ... Dynastie enthält die Grabstele des Sabef aus der Zeit des Sen, R. T. I 30. 36, 48. – Zusammenstellung der aus ...
... beibehalten wird. Der Schmuck aus dem Grabe des Chent: R. T. II 1. Locken: ... ... Berlin). Bild des Chent auf dem Siegel R. T. II 15, 108, des Usaphais R. T. I 10, 13. 14 und auf der Siegestafel § ...
... sechsten Dynastie lernen wir zuerst einen Gaufürsten Aḥi kennen (§ 263 A.), der sein Grab weiter stromabwärts ... ... Nachfolger ist auf einer von NAVILLE, Temple of Der el Bahari I p. 1, mitgeteilten Stele des British Museums ... ... auch auf einem Stein in Der el Bahari (erwähnt I p. 8). Er feiert das Seṭ ...
... XXIII 220; Hymnus auf Ninib: RADAU, Bab. Exped. XXIX I p. 63ff.; da der Text schon aus der Zeit der Dynastie ... ... UNGNAD bei GRESSMANN, Altor. Texte zum A. T. S. 76ff.), in der von Tiâmat gesäugte ... ... Datum aus Tello: Nouv. fouilles p. 183. 411 a. Der eigentliche Schwerpunkt der Gutaeerherrschaft und ...
... g. Daß die Bezeichnung der Schatzhäuser als »weiße Häuser« (R. T. I 22, 35f. und oft) nicht durch »Silberhäuser ... ... Parallele zu dem »roten Hause« des Nordreichs (R. T. II 23, 191. 192. 196. 24, 206. ...
... Suppl.-Bd., 1900 [meist verfehlt]. Ferner MASPERO, Histoire II u.a.R. WEILL, Les Hyksos, J. as. ... ... auch einem Hyksos anzugehören. – 'A-weser-rê' Apopi I.: Rec. 14, 26 = PSBA. ... ... – Neb-chopš(?)-rê' Apopi II. § 307 A. – 'A-qenjen-rê' Apopi III. in Tanis ...
... unter Chammurapi: KING, Letters of Hammurabi III p. XXIV f. und p. 12f. Gelegentlich wird auch ... ... VIII 268ff. UNGNAD, Beitr. z. Ass. VI 3, S. I ff. KUGLER, ... ... H. RAWLINSON entdeckt, sind II R. 42. 68. 69. III R. 1 (ein weiteres Stück ...
... IV. (K. 33), LD. II 151 i = 120 h.i. Statuen aus Bubastis: Louvre A 16 ... ... Bezugnahme auf Sesostris II. u. III.: NAVILLE, Deir el Bahari I p. 58. Scarabaeen: NEWBERRY 10, 6 ... ... 18. Dynastie no. 2 A'ḥmes Pennechbet, no. 5 A'ḥmes S. ...
... 341. 378ff. VINCENT, Canaan p. 408ff. 418ff.) werden im A. T. oft erwähnt, so ... ... kana'anaeisch war. – Sidonier םינדיצ Σιδόνιοι bezeichnet im A. T., auf den Inschriften und Münzen von Tyros und ... ... , zu berechnen nach c. Ap. I 126; daraus Euseb. a. Abr. 745) ...
... den Kossaeern (vgl. § 165 a A.) übertragen. Die an ihn angeschlossene Städteliste betrachtet Babel als ... ... bis, 2. 1 ter, 1 a.b. 6 ter, 5 a. b, vgl. § 384 ... ... Frage noch weiter; vgl. G. d.A. III § 11 A. – Darlegung des älteren ...
... Kiš stammen, so gut wie z.B. Kyros oder Ardešir I., wenn es auch sehr wohl möglich ... ... Siegesstele: DE MORGAN, Délégation en Perse I (Rech. archéol. I) p. 144ff. II (Textes élam.- ... ... ib. III (él.-anz. I) p. 40], vgl. Sumerier und Semiten 11f. Eine erschöpfende ...
... öfter vermutet worden (z.B. von HOMMEL), dann von POEBEL, Z. Ass. 1906, 229ff ... ... : HILPRECHT, Babyl. Exped. I 1, pl. 30f. Assyriaca (1894) p. I ff. [gegen OPPERT, Z. Ass. VII 360ff.], vgl. ferner ...
... Bau des Tempels des Zamama, des Hauptgottes von Kiš, ervähnt (I R. 5, 22); seitdem sind hier zahlreiche Tontafeln zu Tage ... ... CROS 1903 bis 1905 wieder aufgenommen; die Veröffentlichung der Ergebnisse (früher z.T. in der Rev. d'Assyr. publiziert) ist begonnen ...
... Amuru) umschrieben: CLAY, Bab. Exped. X p. 7f. XIV p. VIII f., vgl. ... ... TOFFTEEN, Researches in Assyr. geography I 1908 p. 29f. hervorhebt, A-mu-ur-ri-i d.i. Amurî unter Ammiṣaduqa der ...
... Diospolis 20, 20, CAPART p. 68. 90. Auch auf der Soldatentafel (§ 167 ) sind die ... ... , das sich auf einem Elfenbeinstück des M. R. und als Hieroglyphe wiederfindet (NAVILLE, Rec. 22, 109). Mischwesen finden sich auf einigen der ältesten Siegelcylinder (NEWBERRY, Scarabs p. 49; auch hier hatte EVANS, ...
... «. Die Semiten nennen das Land Muṣr, Miṣr, hebraeisch mit Lokativbildung םירצמ; auch hier ist ... ... bei SCHACK-SCHACKENBURG, Aegyptol. Studien I 209ff. – Während R. HARTMANN, Z. f. Ethnologie I, die heutigen Aegypter für ein echt afrikanisches ... ... London): STEINDORFF in den Aegyptiaca 126, vollständiger CAPART pl. I zu p. 222. LEGGE, PSBA ...
... ist, aus seinem 25. Jahre (SETHE, Urk. des A, R. 95). – Pepis I. Bronzestatue: § 257 . ... ... Unainschrift Zl. 17 stehen die »Obersten und Stadthäupter (ḥriu ẕaẕa ḥqau ḥat) des Südens und Nordens« ...
... er in seinen Bauinschriften vol. III (él.- anz. I) p. 53ff. nennt. Auf diesem Material beruht SCHEILS Zusammenstellung ... ... ferner in einem Vorzeichentext BOISSIER, Choix de textes rel. à la divination p. 30 Zl. 16), ... ... Bab. Hist. 232, der vierte Išmedagan auf Ziegeln aus Ur (I R 2, 5, 1 u. 2), ...
... Herkunft der Texte bietet der § 315 A. angeführte Aufsatz JASTROWS p. 174ff. 318. Neben ... ... . Bibl. VI 290ff.; vgl. § 411 a A.) u.a. – Die babylonische Sage von dem Gärtner ... ... lediglich ein kurzes Dynastienverzeichnis bei Eusebius I p. 25. Berossos hat die Zeit von der Flut bis ...
Theodor Mommsen Auflösung: 1.269 x 1.841 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hauptseite Mommsen, Theodor Theodor Mommsen ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro