... , über ein Holzgestell gespannten Lederschild, und pl. 14f. 15 c.d. Schützen mit einfachen Bogen, in 15 d mit der an einem ... ... sind offenbar für den Kampf die Hauptwaffe (vgl. pl. 14 d. 15 c); erschlagen werden die Feinde dann mit der Streitaxt (vgl. 15 g ...
... . FEIST, Kultur, Ausbreitung und Herkunft der Indogermanen, 1913]. O. SCHRADER ist von Einseitigkeiten nicht frei, und es fehlt ihm nicht selten ... ... .); aber sein Skeptizismus geht über das Ziel hinaus. Wenn er z.B. S. 21f. sagt, »aus der Gleichung skt. jugam, gr. ζυγόν ...
... jede Phyle in zwölf Distrikte, Naukrarien, teilt (o. S. 288 ), deren jeder ein Schiff ... ... Megara die Samier bei der Gründung von Perinthos befehdet (o. S. 419 ), sind das offenbar Fortsetzungen des großen Kriegs; ... ... 744 . Die Ritterlichkeit des Kampfes preist Archilochos (o. S. 322 ), als die tapfersten Griechen ...
... : Cons. ad Helv. 8. – Über die Pikten s. ZIMMER, Das Mutterrecht der Pikten, ... ... Ber. Berl. Ak. 1911, 174ff., sowie Aus dem Nachlaß H. ZIMMERS, Z. f. celtische Philol. X, 1913, speziell S. 94ff. (das Männerkindbett der Pikten kommt in einer Sage ...
... bei seiner Geburt nicht fehlten (o. S. 73 , 2). Xenophon, der Reaktionär, hat nicht ... ... Auch in der bildenden Kunst wird der Trieb zu charakterisieren vorherrschend (o. S. 318 f.); und ... ... S. 29 ); Thibron, der gewandte Schüler Lysanders (o. S. 185 f. 253 ), stellt die militärische Erziehung ...
... Vulkanen und weit ausgedehnten vulkanischen Schlacken (den Harra's) bedecktes Hochland mit kahlen Bergen und glühendem Küstensaum; dazwischen ... ... Die angedeuteten Phantasien sind vor allem von H. WINCKLER und HOMMEL vertreten, die Arabien überall in die ältere ... ... sind vor allem A. SPRENGER, Die alte Geographie Arabiens, 1875 und C. H. DOUGHTY, Travels in Arabia Deserta, 2 vol., 1888, ferner ...
... ihre geographischen Kenntnisse waren, haben wir schon gesehen (o. S. 338 ); manche, wie der Dichter der Patroklie, ... ... . Sie stammen aus Thrakien, der Heimat der Musen (vgl. o. S. 360 ), und stehen zu den historischen Sängern wie ... ... die Sänger bei den Agonen ihrem Vortrag voranschickten (o. S. 353 ). Frühzeitig hat sich die ...
... Sichel s. HEUZEY, Armes royales chaldéennes, comtes rendus de l'ac. des inscr. 1908, 415ff.; zwei solche Sicheln von Kupfer, ... ... . רוא, jetzt Muqaijar), die Stadt des Mondgottes Sin (En-zu, Nannar, s. § 368 ), und dahinter in der großen ...
... zur Seite getreten, wie G. STEINDORFF, K. SETHE, H. SCHÄFER, L. BORCHARDT, W. SPIEGELBERG, J. H. BREASTED. Inzwischen ist die ... ... . NAVILLES und des Egypt Exploration Fund's, durch die Arbeiten von GRIFFITH, und durch die großen, von ...
... schol. Plat. Tim. erhalten) abhängig. Zur Kritik s.m. Chronologie S. 71ff. 80ff.; Nachträge S. 34, 5. – Über die ... ... , wie W. M. MÜLLER 1. c. (§ 303 A.) S. 8f. nachweist, seine ...
... Türme«, die Adelsburgen des Gebiets von Teos, tragen (o. S. 282 ). Auch im Mutterlande ... ... werden die Gauverbände (κτοῖναι, o. S. 271 ), die zu Unterabteilungen der Phylen geworden sind, ... ... Staaten und in Thessalien wesentlich auf diese Weise entstanden ist (o. S. 258 f.). Dafür ist aber ...
... Einheit, die uns im Stammnamen und in manchen Sagengestalten (Aipytos, o. S. 244 , und sein Sohn Kypselos, Agapenor bei Homer ... ... 4); lockerer ist schon der Verband der achäischen Gaue (o. S. 299 ). – Ihren Ausdruck findet die Einheit hier ...
... Literatur § 182 A. – Über das Wesen des Osiris s.H. SCHÄFER, ÄZ. 41, 107f. (ferner z.B. den ... ... der vierten Dynastie vollzogen hat, zum »Herrscher des Westreichs« geworden; s. weiter meinen Aufsatz ÄZ. 41, 1904, 97ff ...
... Selbständigkeit Europas und Bekämpfer der Annahme fremder Einflüsse ist S. REINACH (Le mirage oriental, in L'Anthropologie 1893, und in zahl reichen anderen Aufsätzen), und ... ... den Kreis der bereits bestehenden Kultur eintraten, d.h. in Griechenland und dann in Italien; im übrigen Europa ...
... . Über einen Zug nach der großen Oase unter Sesostris I. s.H. SCHÄFER, ÄZ. 42, 124ff. (vgl. auch die Stele ... ... bei M. MÜLLER, Asien und Europa S. 34; asiatische Sklavinnen ib. S. 391. GRIFFITH, Kahun papyri p ...
... , wo das Land phylenweise verteilt wird (o. S. 250 f.), ebenso vielleicht in Halikarnaß, kaum in ... ... überhaupt der der meisten primitiven Stämme der Einzelhof (über Adelsdörfer s.u. S. 282 ) ebenso fremd wie die ... ... ;ος) bezeichnet (vgl. Il. O 498. Od. ξ 64 οἶκος καὶ κλῆρος), im ...
... aber in der Stadt hielten sich die beiden Parteien (s.o. S. 209 ) das Gleichgewicht. Die Spartanerfreunde, geführt ... ... habe gegen Geld bei dem Verfassungsumsturz in Böotien mitgewirkt (s.o. S. 302 , 3). Athen war eben isoliert; ...
... griechischer Tyrannen gezeichnet, die bekannte Anekdote von Thrasybul und Periander (o. S. 568 ,3) auf ihn übertragen, aus dem Namen ... ... 1075 und der römischen Schiffahrt die früher (o. S. 654 f.) besprochenen Beschränkungen auferlegt, verpflichten sich die ...
... zu falschen Folgerungen gelangt; vgl. dagegen D. H. MÜLLER, Semitica I S. 19ff. Ber. Wien. Ak. 1906, ... ... ), sowie CUQ in dem Essai sur l'administration judiciaire de la Chaldée à l'époque de la prem. dyn. ... ... .z.B. UNGNAD, Z. Ass. 23, 84ff. Für Sippara s. SCHEILS Schilderung der Ruinen (une ...
... . 29. Keilinschr. Bibl. III 2 S. 98) und seine Vorfahren selbst Könige von Anšan nennt (V R 35, 21, Keilinschr. Bibl. III 2 S. 124), verwickelt die Frage ... ... meist zugleich als ein besonderes Gebiet von ihm geschieden, so bei Gudea l.c. »die Stadt An-ša-an in Nim-ki (= ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro