Die Frauen und Kinder. Der Rat der Alten. Soziale Gliederung 20 ... ... Scyl. 70; Scymn. peripl. 885; Plin. VI, 19, vgl. 39 u.a.] »sitzen die Frauen zu Pferde und kämpfen mit Pfeil und Speer, solange ...
... die Götter beschirmen es nicht nur, indem sie durch Orakel, Gottesgericht u.ä. den Tatbestand aufhellen, die Bestrafung des Schuldigen ermöglichen, den ... ... Bewußtsein eines Kulturvolks die Menschenopfer, die Niedermetzelung wehrloser Feinde, die Zaubereien u.ä. nicht mehr erträgt, so werden sie von der ...
Beziehungen zwischen den Stämmen. Verkehr, Gastrecht, Beisassen 33. Zwischen den ... ... mehren alsdann dessen Macht, leisten ihm Heeresfolge, zahlen ihm Abgaben, leisten ihm Frondienste u.a., je nach der Sitte oder den Bestimmungen eines darüber geschlossenen Vertrags. Aber auch ...
... Verurteilung des Daphnäos und die Kriegserklärung an Karthago und seine finanziellen Maßregeln (u. S. 97 ff.) hat Dionys offenbar auch sonst alle wichtigeren Entscheidungen ... ... Killyrier (Bd. III 2 , S. 444 ) ist in der Folgezeit keine Rede mehr 165 ... ... Xenetos aus Lokri, die die Bürgerschaft selbst ihm ausgesucht hatte (o. S. 90 ) 177 ...
Die letzte Zeit Israels. Der Prophet Hosea Dieses erneute Eingreifen des Assyrerkönigs ... ... kleine Kreise, zu denen aber auch sein wenig jüngerer Zeitgenosse Jesaja in Jerusalem gehörte (s.u. S. 50 ff.), werden seine Offenbarungen als Gottesworte angenommen haben, bei den Massen ...
... , und neben ihm steht Pir'u, König von Ägypten, d.i. der Pharao. Das ist gewiß richtig ... ... ; außerdem hat Sargon im J. 715 nordarabische Stämme (Thamûd, Chajâpa u.a.) nach Samaria verpflanzt 56 . Der jüdische Bericht erzählt, daß ...
... homerischen Dichtung, zugleich die erste Geschichte der antiken Philologie, bezeichnet ihren Anfang, A. BÖCKH, F. G. WELCKER, K. O. MÜLLER sind neben ... ... begründete Epigraphik 368 , sodann durch die Erschließung der Denkmäler (o. S. 202 f.). Hier ist das Material in stetigem Wachsen ...
... , welche dann die Schlacht bei Knidos (s.u. S. 234 ff.) überall herbeigeführt hat. Eben ... ... den gemeinsamen Feind durch die Ausrüstung für 100 Trieren (s.u. S. 202 , 3) ... ... 4, nach der Schlacht bei Haliartos (s.u. S. 227 ) fuhr er nach Kilikien ...
... den Jahren 737-735 ist Tiglatpileser noch einmal gegen die Meder (s.o. S. 9 ) und dann an den Fuß des Gebirges Nal (des ... ... ṭu gezogen. Er rühmt, daß er das weite Urarṭu 60 Doppelstunden weit durchzogen habe, ohne Widerstand ...
... assyrischen Inschriften dieser Zeit wird Urarṭu kaum je erwähnt; ein weiteres Vordringen in die nördlichen Gebirge, wie ... ... sind sie dann weiter nach Westen gegen Lydien und die Griechenstädte vorgedrungen (s.u. S. 133 f.). Mithin werden wir, wenn Assarhaddon im J. ...
... die Überlegenheit an Zahl, Bewaffnung u.a., oder die Einwirkung einer Lokalität oder etwa eines Sturms in ... ... die räumliche Ausdehnung sehr unwesentlich ist und große politische Vorgänge, Kriege u.a. ebensowenig erfordert werden – wenn dadurch auch die Bedeutung der ... ... die Geschichte der Israeliten, der griechischen Kleinstaaten u.a., und ebenso z.B. die Geschichte der Religionsstifter ...
... Nicht minder lebhaft als um den toten Sokrates wurde um Alkibiades gekämpft (u. S. 353 ). Hinzu kommt die Veröffentlichung der Plädoyers aus den ... ... mit unverhohlener Verachtung herab (o. S. 219 ) – etwas wesentlich anderes war es, wenn ein Politiker ...
... J. 715, nach einem Vorstoß gegen arabische Stämme wie Chajâpa (o. S. 30 ) und die hier zum erstenmal genannten Thamudener, wie schon ... ... die babylonische Chronik, daß er nach Tabal, also ins östliche Kleinasien (o. S. 41 ) zog. Im nächsten Jahr hat ...
... der kleinasiatischen Küste die äolischen und ionischen Ansiedlungen entstanden (u. S. 392 ff.) und ebenso die ... ... « (κονιπόδες, u. S. 322 ) 420 ... ... Jahrhunderts, Eiones vielleicht schon früher genommen worden (u. S. 502 ) 421 . Ganz ähnlich scheint ...
... nach Westen bis an die Rhone, ja bis an die Pyrenäen (u. S. 635 ), im Osten weit in die Poebene hinein sich ... ... – Welcher Nationalität die Elymer im äußersten Westen Siziliens (o. S. 444 ) angehören, läßt sich ... ... später der Name der Opiker oder Osker auf sie übertragen worden (o. S. 459 ). Aber sie selbst ...
... der Herrschaft zu bemächtigen. Indessen das Haupt der Demokraten, Thrasydäos (o. S. 37 ), entkam dem ... ... zu räumen; sie fanden zum Teil bei Dionys auf Sizilien Aufnahme (u. S. 111 ); eine andere Abteilung suchte sich in Kyrenaika (vgl ... ... , die Dithyrambiker Melanippides und Timotheos, den Epiker Choirilos (o. S. 32 ) zog er an seinen ...
... , und die kleinen jetzt autonomen Gemeinden von Elis (o. S. 47 ) stellten 400 Schleuderer. Nach längerem Zögern nahmen die ... ... zurückkehren zu können. In Makedonien 420 machte König Aeropos (u. S. 296 ) Miene, ihm entgegenzutreten; aber durch rasches Vorgehen ...
... erfochten und zwei ihrer Häuptlinge gefangen nach Ninive geschickt habe (s.o. S. 86 ). Die dem Assyrerkönige geleistete Huldigung ... ... mit Psammetich von Sais, der sich gegen Assyrien empört hatte (u. S. 145 ), und schickte ihm griechische und karische Söldner ...
... furchtbarster Gewaltsamkeit hervor (z.B. Il. A oder N 202. X 345ff. I 458). Durch die Herrschaft des ... ... des Zeus von Olympia von den Eliern und ihren Nachbarn begangene Wettlauf (o. S. 327 ), in dem die Sieger seit dem J. 776 aufgezeichnet ...
... waren von Eretria abhängig (Strabo X 1, 10, vgl. u. S. 433 ), Naxos und die Graer der Asoposlandschaft von Chalkis (u. S. 438 ff.). Mit 3000 Hopliten, 600 Reitern, ... ... er getobt und die ganze griechische Welt in seine Kreise gezogen (u. S. 497 f.). – Neben ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro