... den sich widersprechenden Angaben Arrians, vgl. u. S. 395 ; H. Berve, Alexanderr. II Nr. 105.] ... ... 5 Dieses Satyrspiel Agen wurde, sagt Athen. XVI, p. 575 e, »zur Feier der Dionysien am Hydaspes aufgeführt, nachdem ... ... vergleiche die treffende Kritik des Eratosthenes (bei Strabo I, p. 66) über Aristoteles' Mahnung an ...
... Bemerkung von Dietzel, Theoretische Sozialökonomik I S. 178. 41 Matth. 6, 21: ὅπου ... ... 61 Matth. 13, 22: ... ἡ μέριμνα τοῦ αἰῶνος καὶ ἡ ἀπάτη τοῦ πλούτου συνπνίγει ... ... Eustathianer. 237 De divitiis ed. C. P. Caspari, Briefe, Abhandlungen und Predigten aus den ...
... 1. 1. V 74, Livius I 55. 27 R. G. a.a.O ... ... . Staatsrecht III (1) 22. 28 Bd. I S. 70ff. 29 Voigt ... ... zwölf Tafeln II 342. 30 Varro de r.r. I 10, 2: bina iugera, quod a Romulo primum ...
... Volkstribunen die Profitwut der Großen bezeichnen läßt. Vgl. Appian b.c. I 7. 2 Nach dem treffenden Ausdruck von ... ... videbant. 15 Catilina 37. 16 De r.r. II praef. 3. 17 b.c ...
... er einige Jahre vor 1298 unter Sethos I., also etwa um 1305. Vor der Schlacht bei Qadeš wird ... ... Amenophis IV. und Ḥaremḥab zu erschließenden gut vertragen, haben wir oben S. 340f. schon gesehn. Die drei Generationen von Subbiluljuma bis ... ... die drei durch Ḥaremḥab – dem Ramses I. zuzurechnen ist –, Sethos I. und Ramses II. vertretenen Generationen regiert, ...
... den nordwestgriechischen (dorischen) Dialekten, hat sich, wo auf t ein i folgt, der ältere Lautbestand erhalten, in den übrigen ist t vor i zu s geworden und dadurch ein sehr weitgreifender Lautwandel herbeigeführt ... ... und Pamphylien getragen, in einzelnen Spuren (S. 237, 1) auch auf Kreta nachweisbar ist. Das ...
... f. 447 f. sowie Forber, Boghazkoitexte in Umschrift S. VI und S. 17* ff. ... ... . 531 ff. Weidner's Liste mit approximativen Daten bei Meissner S. 451. ...
Königsliste der vierten Dynastie (Wo die Namen in T. und S. verloren sind, aber sicher ergänzt werden können, sind diese Buchstaben eingeklammert.)
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. ... ... . 386 . 389 . 413 ff. Nachtrag zu Bd. I S. 1 5. Assyrien Vgl. S. 375 f. 377 . ...
... In den »Ländern des Ostens« (Darius Pers. c), d.h. den iranischen Ländern östlich von Persien, zählt Herodot fünf ... ... Gesims. Über dem Bilde des Königs schwebt die Gestalt Ahuramazdas (u. S. 115 ). Aber trotz alledem sind die persischen ...
... . Dunker, Gesch. des Altertums, III. Aufl. Bd. I, S. 178 und die dortigen ... ... 155 Nikol. Damasc. fragm. 31 (Dindorf I, p. 24). 156 Herodot V, 90. ... ... 237 So die bekannte Stelle bei Strabo XI, p. 419: ἡ μὲν οὖν ἐπίνοια αὕτη τῆς ...
... 26 . Bei Konon (c. 10) und bei Parthenios (c. 6) wird z.B. ... ... Achaja hergeleitet wurde, – Nik. Damasc. Fragm. 7. Dindorf I, S. 14. 7 Oder vollends γηγενὴς Παλαίχϑων, ... ... V. 400 ff. bei Mullach fragm. philoss. Graec. I, p. 12. 107 Ovid Metam ...
... wahrscheinlich. Die gewöhnliche Annahme (auch Böckh im C. I. II, p. 230 folgt ihr), daß Ptolemaios die ... ... einen Sonderfrieden geschlossen, vgl. H. Bengtson, Gr. Gesch. S. 383, der Tod des Demetrios ... ... vermählt hatte. Diod. XXXI 19, 6; Euseb. Arm. I. p. 251 Sch. ...
... statt Peukestas Arrhidaios (Arrhabaios) zum Leibwächter bestellt oder bestimmt; s.u. S. 8 , Anm. 3. ... ... 8 Es ist nach Boeckhs Mitteilungen (C I, Nr. 105) wohl als ausgemacht anzusehen ... ... . 16 Diese Nachweisung aus Hieronymus adv. Jovin. I, p. 35 (ed. Francof. 1684) verdanke ich Grauert, ...
... Folgerungen aus der Sendung Philas, vgl. o. S. 369 ; P. Roussel, a.a.O., S. 352.] 12 ... ... von Korinth beabsichtigt zu haben (Strabo I, p. 54; Plin. H. N. IV 4). 23 ...
... Pyrrhon, der Skeptiker (ebd. p. 438): μηδὲν φύσει αἰσχρὸν ἢ καλὸν, ἀλλ᾽ ἔϑει καὶ ... ... 14 Älian V.H. XII, 49. Vgl. Band I, S. 88 . 15 Siehe Rhetor. ad ... ... ). 16 Bei Plato, de re publ. I, p. 335 d, soll der Gute und Gerechte ...
... 111 Aristid. Rhetor or. IV bei Dindorf I, p. 49. 112 ... ... , 2. 176 Plato, Sympos., p. 202 e. Bekannt ist die spätere große ... ... Ἀδικητέον καὶ ϑυτέον! Plato de re p. II, 8, p. 365 e. Auf diese und andere Aussagen ist unten ...
... Hadrians als Leuke geltenden Insel s. bei Arrian, Periplus c. 21. 29 Die ... ... noch ein besonderes Heroon Pausan. I, 28, 7. – I, 30, 4. 92 ... ... ed. O. Keller, S. 57. Ebd. Praefat. S. LVII. 146 ...
... solche Fälle supremen Kunst der Charakterzeichnung, d.h. in der vollkommenen Kunst, den Juristen zu verstecken und dafür ... ... nach dem Schlusse hin Anschwellungen eintreten läßt. Der sogenannte Kreis der Rede, d.h. das organische Zusammenschließen der Perioden zu einem größern Ganzen, das Balancieren ...
... 139-320. Vgl. Milchhöfer S. 144 ff. 9 S. 142 ff. ... ... und Hallen getadelt. 109 S. Band II, S. 191 f. 110 De legg. XII, p. 955, e. 111 De ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro