... aller Welt herum, da schon die braven Leute (N.B. die seiner eigenen Umgebung) in einem beständigen Belagerungszustand durch Sykophanten und ... ... durchzuhelfen. Sokrates aber selbst wollte tatsächlich den Tod, wenngleich in Platons Phädon (p. 61 f.) der Selbstmord von ihm mißbilligt wird. Sein ... ... aus genauer Bekanntschaft, verehrte. Demonax war um 90 n. Chr. auf Zypern geboren, war aber in Athen ...
... brauchen; er gab ihm 10000 Dareiken (234000 M.) zum Anwerben von Söldnern, und mit diesen führte er zunächst Krieg gegen ... ... die wahre Verfassung der Väterzeit hergestellt, eine gemäßigte Aristokratie der Grundbesitzer (vgl. o. S. 31 ). Wir können nicht zweifeln, daß sich wie bei ...
... seiner Genossen. Auch das umfangreiche geographische Werk des Strabo (um 18 n. Chr.), eine historische Länderkunde im umfassendsten Sinne – der feste Glaube an ... ... oder sich durch Kombination zurechtgemacht hatten. Um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. beginnt der geistige Niedergang der antiken ...
... Cheopspyramide hat keiner seiner Nachfolger wieder erreicht; wohl aber hat Ṭeṭefrê' für die Außenfläche der Pyramide den viel kostbareren und schwerer zu ... ... 2 c. Statuette in Abydos: PETRIE, Abydos II 13. 14. CAPART p. 261. In Bubastis (ebenso Chephren): NAVILLE, Bubastis ...
... τ 228). Auch Kampfszenen (vgl. Γ 127. E 744), Prozessionen, Tänze (vgl. Σ 590) werden dargestellt, ähnlich ... ... Sessel, Häuser verwendet wird (vgl. Δ 142. δ 73. ϑ 404. τ 55), und die Darstellungen der sitzenden wie der nackten Göttin ...
... ('aleph, he, jod, 'ain) die Werte a, e, i, o gegeben und für den Vokal u ein neues Zeichen aus ... ... Zeichen H seine Bedeutung verliert und für das lange offene e verwendet, daneben für das lange offene o ein neues Zeichen erfunden wird. ...
... Athen wird bereits in der Ilias anerkannt – N 685ff. sitzen die Ionier zur Zeit des Troischen Kriegs in Athen –, ... ... Festland erreicht worden. Auch hier sind es, abgesehen von Magnesia am Mäander (o. S. 397 ), nur Küstenlandschaften, die von den Griechen besetzt wurden ...
... hervor (z.B. Il. A oder N 202. X 345ff. I 458). Durch die Herrschaft des Adels wird ... ... Dienst des Zeus von Olympia von den Eliern und ihren Nachbarn begangene Wettlauf (o. S. 327 ), in dem die Sieger seit dem J. 776 ...
... griechischen Einfluß. Etwa um 120 v. Chr. wurde sein Werk von Dionysios ὁ Σκυτοβραχίων von Mytilene im Geschmack der späteren Zeit überarbeitet; in dieser Gestalt ... ... Eusebius ao. Abr. 1470 = Ol. 58, 3; Exc. Barb. p. 44 b) in den Herbst Ol. 58, 3 ...
... in der Bedeutung »Seher« (hebr. ro'e Sam. I 9, 9, daneben chôze = arab. ḥâzi, so auch in der Inschrift des Zakir von Ḥamât, POGNON, Inscr. sémit. p. 167, der die Verheißungen des Be'el šamain «durch die Hand ...
... der übrigen Exulanten aus Syrakus auch Heloris (o. S. 112 ) begeben hatte; ihm wurde der Oberbefehl über das ... ... mußte sich der Gnade des Siegers ergeben. Wer sich gegen eine Mine (91 M.) lösen konnte, behielt die Freiheit; die übrigen wurden verkauft, der tapfere ...
... Aphrodite dringt als Frutis nach Rom (Cass. Hemina fr. 7. Paulus p. 90); sie ist speziell die große, die Schiffahrt beschirmende Göttin am ... ... den Umbrern von Bononia und den Venetern von Ateste, wo die alte Kunstübung (o. S. 470 ) im wesentlichen bis ins 5., ...
... alte Weise, § 230 ) und Ṭeṭefḥôr (der weise Sohn des Cheops), deren Sprüche noch viel gesprochen ... ... seligen Königs Antef« vgl. MASPERO, Etudes ég. I 177ff. Ferner W. M. MÜLLER, Aeg. Liebespoesie. Auch die Geschichten des Cheopspapyrus (§ 249 ...
... habe. – Rekonstruktion der Dynastie: GRIFFITH, Hierat. papyri from Kahun, Text p. 85. SETHE, ÄZ. 41, 38 [von falschen Voraussetzungen geht aus ... ... und Ameres zerlegt; diese Namen sind aus dem Thronnamen Amenemḥets III. Nema'[t]rê' entstanden. Zu beachten ist noch, daß im Jahre ...
... tötet den Eurytos (Od. ϑ 224), auch er gerät in fremde Dienstbarkeit, und ähnlich wie Apoll ist ... ... von diesen geschaffen seien, um »ihre eigenen Eroberungen vorzubilden und zu rechtfertigen« (O. MÜLLER), ist ganz ... ... allem auf die dorischen Inseln, wie Rhodos und Kos (Il. Ξ 255. O 25). Von hier aus sind sie den ionischen Sängern bekannt ...
... lang bestanden haben muß; und diese Burg liegt noch mehr als 5 m über den Resten der ältesten Ansiedlung auf dem gewachsenen Boden. Diese Folge ... ... ) darin zum Ausdruck, daß Aeneas einen Sohn Askanios erhält (in der Ilias N 792f. B 862 ist Askanios einer der Führer ...
... Persönlichkeit darstellt [HEUZEY und THUREAU-DANGIN 1. c.p. 519 setzen die Statue, deren Zeit sowohl durch den Diorit, wie ... ... kleineres zeigt die Göttin Bau auf dem Schoß ihres Gemahls Ningirsu, u.a.m. Dazu kommen die Überreste eines großen Wasserbeckens aus dem Tempel ... ... Zeit Urningirsus: THUREAU-DANGIN, Rec. de tabl. p. V (die Daten auch Königsinschr. S. 227); ...
... Ja'lu), der Sohn Chaza'els (o. S. 65 ), schüttelte die assyrische Herrschaft ab, schickte ... ... wurde. Neben ihm erscheinen andere Prätendenten, wie Umbagûa und Pa'e. So konnte Assurbanipal leicht in Elam eindringen. Die Grenzstadt Bit-imbî wurde ... ... Uruk geraubte Bild der Nanaia (Bd. I, 602 ). Der Prätendent Pa'e wurde gefangen, Umman'aldaš unterwarf ...
... Zwergen: Royal Tombs I 35, 36. 37. II 28, 58 (CAPART p. 247). Abydos I 4, 11. Königsstatuette: Abydos II 2, 13. CAPART p. 154 [die Wiedergabe ist, wie das Original im British Museum zeigt, ... ... mit Bart): Hierakonpolis pl. 1; 2, 1 (CAPART p. 249); ferner 57; gleichartig unbeholfen sind ...
... von Beamten dieser Zeit aus Tello, die zum Teil Semiten sind: Déc. p. 281ff., vgl. Sumerier und Semiten S. 60ff. Cylinder anderer, gleichfalls ... ... und Naramsin heißen Lugalušumgal »der Schreiber« (unter beiden Königen), Ur-e, Ur-babbar (oder Amel-šamaš), Lugal-bur: ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro