Germania. Germania.
V. Die wissenschaftliche Forschung Die allgemeine Bildung des griechischen Mannes bestand ... ... etwas wagten. – Und nun kommt bei den Pythagoreern des V. Jahrhunderts die größte Lehre, welche die ... ... erkannt haben soll, daß die Venus um die Sonne kreise. Endlich um 260 v. Chr. lehrte Aristarch von Samos wenigstens hypothetisch, die Sonne ruhe still ...
V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur
... 10. 39 Suidas, s.v. Daphidas. Westermann S. 363. 40 Diog ... ... , 6. Plato Hipp. II, p. 363 c f. Gorg. p. 456. Sie gestanden damit ... ... gelernt. Vgl. auch Plato, Hipp. maj. p. 285 e, Philostr. vit. soph. ...
V. Das griechische Mittelalter
... und die Variante bei Suidas, s.v. Heraklides. 248 Diodor XVI, 44. ... ... Die Geschichte von dem Schmaus auch Äl. V.H. XII, 51. – Beiläufig möge hier noch erwähnt ... ... gewesen. Anekdotisch ausgesponnen erscheint die Armut des Epaminondas bei Älian V.H. V, 5. 414 Plut. Phok. 18 ...
Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.
V. Geschichte der Israeliten bis zur Absetzung des jüdischen Königtums
V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit
V. Der Archidamische Krieg bis zum Sturz des Perikles
V. Die Stämme der Arier
VIII. Chetiter, Aramaeer und Assyrer in Syrien und Mesopotamien bis zum Jahre 745 v. Chr.
Salmanassar V. Zerstörung des Reiches Israel Gegen Ende seines 18. Regierungsjahres, im Ṭebet (Januar) 726, ist Tiglatpileser III. gestorben. Sein Sohn Salmanassar V. hat in beiden Reichen den Thron bestiegen, in Akkad (Babel) ...
V. Das Reich von Sumer und Akkad
V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta
V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche
Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. ... ... des peloponnesischen Krieges/Karte. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.
Theodor Mommsen Römische Geschichte Fünfter Band: Die Provinzen von Caesar bis Diocletian mit zehn Karten von H. Kiepert
Kapitel V Die Völker des Nordens Seit dem Ende des sechsten ... ... der Zeit nach einschränkenden Gesetze (S. 107 ) bewirkte. Indes die Kimbrer, statt ihren Sieg gegen ... ... als Konsul einen Versuch gewagt hatte den Kapitalisten die Geschwornenstellen zu entreißen (S. 129 ). Um seinetwillen ward der ...
Kapitel V Britannien Siebenundneunzig Jahre waren vergangen, seitdem römische Truppen ... ... die Provinz mehr kostete als sie eintrug (S. 157 ), kann hiernach nicht verwundern. Für die Wehrkraft des ... ... mit der Invasion ziemlich gleichzeitigen Gründung der Colonie Camalodunum war schon die Rede (S. 161 ), wie ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro