Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Erstes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... Neoptolemos wird bereits im Beschluß des attischen Seehundes von 378/7 [I G II 2 43, Z. 14] neben seinem Vater Alketas ... ... 964;αι τὴν ἀρχὴν τὴν πατρ[ώαν] [I G II 2 226]. Damals eroberte Philipp auch die von ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/2. Die Malerei [Geschichte]

... in der Blütezeit des Dramas die Skenographie, d.h. die Theatermalerei, auf, die zunächst zum phantastischen Schmuck der Bühne ... ... späteren Zeit kamen dann vollends die enormen Liebhaberpreise. So kaufte nach Plinius (H.N. VII, 39) Attalos eine Tafel des Aristides von Theben ... ... Genreszenen (wie die Barbier- und Schusterbuden des Peiraikos u.a. sog. Rhyparographien), sowie das Stilleben überhand. ...

Volltext Geschichte: 2. Die Malerei. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XXXII32-XXXVII37.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/II. Der Bruch mit dem Mythus [Geschichte]

... letzten die erste mitnehmen und weiterpflegen mußten. Mit der Physik, d.h. mit der Lehre von Weltgebäude, führte sie sich trotz alles Widerstandes ... ... 47 umzusehen. Thales (640-550 v. Chr.) fand den Grundstoff im Wasser, Anaximander im Unbegrenzten ...

Volltext Geschichte: II. Der Bruch mit dem Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCLXXXII282-CCCII302.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/2. Homer und die Griechen [Geschichte]

... übertragen wird 96 . Satirisch, d.h. einzelbezüglich braucht sie nicht zu sein; sie kann auch ... ... ergänzte, bald genau, bald mit komischer Veränderung. Wer z.B. ein Manuskript verbrannte, sagte: »Komme herbei, o Hephäst! Denn Thetis hat deiner ...

Volltext Geschichte: 2. Homer und die Griechen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XC90-XCVI96.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/6. Die Bukolik - Das späte Epos [Geschichte]

... Sodann wirkten jedenfalls die Mimen des im V. Jahrhundert lebenden Sophron darauf ein, d.h. teils ernste, teils spaßhafte ... ... Beides ist bald monologisch, bald dialogisch. Während z.B. die Pharmakeutria ihre Worte ohne Gesang spricht, enthält das erste Idyll ... ... mit Einlage von Beschreibungen kann zu viel getan werden. Bei Theokrit (Id. I) geht das Holzgefäß mit ...

Volltext Geschichte: 6. Die Bukolik - Das späte Epos. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXII112-CXVII117.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/IV. Die Einheit der griechischen Nation/2. Griechen und Barbaren [Geschichte]

... 115 . Wenn jenen Skythen, Anacharsis und Skyles (s. oben S. 291 f.) aus ihrem Eifer für hellenische Gottesdienste ... ... etwa griechische Untertanenstädte des persischen Reiches geraten, wie z.B. um 408 v. Chr. Ephesos, durch die Zuwanderung aus Lydien ...

Volltext Geschichte: 2. Griechen und Barbaren. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 290-306.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Elemente der politischen Organisation [Geschichte]

... Tochter sonst im Erbrecht zurückgesetzt oder sogar ausgeschlossen ist, wie z.B. in England. So verhängnisvoll die so entstehenden Zustände und die aus ihnen ... ... hängen die Verfassungen nicht notwendig mit einem bestimmten Kulturzustande zusammen: denn wenn z.B. im Orient und bei den Indianern Amerikas die Entwicklung höherer Kultur mit ...

Volltext Geschichte: Elemente der politischen Organisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 58-63.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Die sozialen Verbände und die Anfänge des Staats [Geschichte]

... des Feuers, die Züchtung der Haustiere, die Ansiedlung in Wohnstätten u.s.w. sind nur innerhalb einer Gruppe möglich oder haben ... ... , die Einflüsse des Wohnsitzes machen sich in Gauverbänden und Dorfgenossenschaften geltend u.s.w. Diese Verbände unterscheiden sich sowohl durch die Zwecke, denen ...

Volltext Geschichte: Die sozialen Verbände und die Anfänge des Staats. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 5-12.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/IV. Die Einheit der griechischen Nation/1. Der gegenseitige Kampf und die Kräfte der nationalen Einigung [Geschichte]

... gegen den jüngern Philipp von Makedonien im Jahre 200 v. Chr. Der Angreifer mußte dies zum Voraus in ... ... ein Bekenntnis der Niederlage sein sollte, und dies hing dann z.B. bei unentschiedenen Schlachten einzig von dem höhern oder geringern Grade von Pietät ... ... Völkern und in den verschiedensten Zeiten vor; in unserm Mittelalter zernichtet man z.B. offene Dörfer, um deren ...

Volltext Geschichte: 1. Der gegenseitige Kampf und die Kräfte der nationalen Einigung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 270-290.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Die Frauen und Kinder. Der Rat der Alten. Soziale Gliederung [Geschichte]

... ; Plin. VI, 19, vgl. 39 u.a.] »sitzen die Frauen zu Pferde und kämpfen mit ... ... 116f. Plato leg. VII, 804 c. 806 b. Nic. Dam. fr. 123, 7. Daher haben die Griechen ... ... dem gleichfalls iranischen (medischen) Volk der Sigynnen (§ 568 ), das Herodot V, 9 nördlich von der Donau kennt, während Strabo XI ...

Volltext Geschichte: Die Frauen und Kinder. Der Rat der Alten. Soziale Gliederung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 49-56.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen [Geschichte]

... die karischen Küstenorte Karyanda, Bargylia, Kaunos u.a. trieben eifrig Schiffahrt und Seeraub, in Lykien hatte sich das Städtewesen ... ... schon im 8. Jahrhundert sendet König Midas Weihgeschenke nach Delphi (Herod. I 14). Die Griechen dagegen nehmen ... ... Griechen, die, wie schon erwähnt, von den Assyrern zurückgeschlagen wurde (o. S. 65 ). Indessen in der Folgezeit finden wir hier zahlreiche ...

Volltext Geschichte: Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 93-97.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Darius [Geschichte]

... Hystaspes (Vištâspa), ein Urenkel des Königs Teispes (o. S. 144 ), der Parthien als Satrap verwaltete, scheint nicht ... ... 957;ία) wurde von den Persern noch lange festlich gefeiert (s.o. S. 193 ). Der zweimalige gewaltsame Thronwechsel brachte ...

Volltext Geschichte: Darius. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 192-202.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/II. Die Religion Zoroasters/Ausbreitung und Weiterbildung der Religion [Geschichte]

... dessen Minister auch die Familie des Turaniers (d.i. eines benachbarten Stammes iranischer Nationalität), des Frjâna, bekehrt ... ... susische Übersetzung der Dariusinschrift ihn nennt, »der Gott der Arier« [d.i. der Iranier]. Aber das ist, wie im Christentum und ... ... 230 verfaßte, unter Ardašir I. (226 bis 241 n. Chr.) durch den ...

Volltext Geschichte: Ausbreitung und Weiterbildung der Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 111-118.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Anfänge der Geschichte Italiens/Religion [Geschichte]

... Schutzgott des Eides, identifiziert), der Vater des Sabus (o. S. 484 ), als Stammgott verehrt. Am Hausherd waltet Vesta ... ... und gezwungen werden können, von den Zeremonien der Stadtgründung (o. S. 483 ) u.ä. bis ins kleinste Detail durchgeführt. Die ...

Volltext Geschichte: Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 485-488.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Einbruch der Gebirgsstämme/Religion und Kultur [Geschichte]

... , den kretischen Zeus (vgl. Bd. I, 724 . II 1, S. 134), Rhea, Britomartis, Diktynna ... ... Aphrodite und die Demeter. Die weiteste Verbreitung haben der Apollo Karneios (o. S. 254 ) und der Apollo Pythios oder Pythaeus, der uns ...

Volltext Geschichte: Religion und Kultur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 259-261.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Die Äthiopen in Ägypten. Sargon in Syrien und Babylonien [Geschichte]

... J. 715, nach einem Vorstoß gegen arabische Stämme wie Chajâpa (o. S. 30 ) und die hier zum erstenmal genannten Thamudener, ... ... , daß er nach Tabal, also ins östliche Kleinasien (o. S. 41 ) zog. Im nächsten Jahr hat ...

Volltext Geschichte: Die Äthiopen in Ägypten. Sargon in Syrien und Babylonien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 41-46.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Das Gesetzbuch von Juda [Geschichte]

... Blut soll er vergossen haben (o. S. 59 ). Ähnliches wird von seinem Sohne Amon (640 ... ... (738 bis mindestens 700) immer von neuem Ausdruck verliehen hat (o. S. 50 ff.). Die Allmacht Jahwes, seine Herrschaft über ... ... dem auf seinen Gott trotzenden Volke verkündete (o. S. 58 ), für die Masse des Volkes ...

Volltext Geschichte: Das Gesetzbuch von Juda. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 151-160.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Anfänge einer neuen Zeit/Religion [Geschichte]

... Priesterschaft bereits jetzt ausgeübt haben, und umgekehrt suchen wie Gyges (o. S. 425 ) so die griechischen Tyrannen in Delphi ... ... und Holzfetische und die aus ihnen entwickelten brettförmigen und hermenartigen Idole (o. S. 386 ) behalten wohl im Kultus ... ... Verstorbenen ein verklärtes Wesen, einen Heros sieht (o. S. 382 ), namentlich auf dem Festland ...

Volltext Geschichte: Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 547-553.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kolonisation/Die griechischen Staaten im achten Jahrhundert [Geschichte]

... die Graer der Asoposlandschaft von Chalkis (u. S. 438 ff.). Mit 3000 Hopliten, 600 Reitern, 60 ... ... er getobt und die ganze griechische Welt in seine Kreise gezogen (u. S. 497 f.). – Neben Euböa tritt ... ... so schärfer behaupteten, hat sich früh von Korinth losgerissen (o. S. 255 ). Die kleine ...

Volltext Geschichte: Die griechischen Staaten im achten Jahrhundert. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 403-410.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Nebukadnezars Nachfolger. Amasis [Geschichte]

... womöglich in noch höherem Grade ein hellenenfreundlicher Fürst als sein Vorgänger (s.u. S. 624 ). Er legte die in den »Lagern« ... ... Memphis; er gestattete den griechischen Kaufleuten die Ansiedlung in Naukratis (u. S. 623 ). Mit dem seegebietenden Polykrates von Samos ...

Volltext Geschichte: Nebukadnezars Nachfolger. Amasis. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 179-181.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon