Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.024 x 318 Pixel Folgende Artikel ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A
Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. ... ... des peloponnesischen Krieges/Karte. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr. Die Alte Welt im Jahre 480 v. Chr.
Kapitel V Die Völker des Nordens Seit dem Ende des sechsten Jahrhunderts beherrschte die römische Gemeinde die drei großen von dem nördlichen Kontinent in das Mittelmeer hineinragenden Halbinseln, wenigstens im ganzen genommen; denn freilich innerhalb derselben fuhren im Norden und Westen Spaniens, in den Ligurischen ...
Kapitel V Britannien Siebenundneunzig Jahre waren vergangen, seitdem römische Truppen das große Inselland im nordwestlichen Ocean betreten und unterworfen und wiederum verlassen hatten, bevor die römische Regierung sich entschloß die Fahrt zu wiederholen und Britannien bleibend zu besetzen. Allerdings war Caesars britannische Expedition nicht bloß, ...
Kapitel V Die ursprüngliche Verfassung Roms Vater und Mutter, Söhne und Töchter, Hof und Wohnung, Knechte und Gerät – das sind die natürlichen Elemente, aus denen überall, wo nicht durch die Polygamie die Mutter als solche verschwindet, das Hauswesen besteht. Darin aber gehen ...
Kapitel V Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit Mit dem Gabinischen Gesetze wechselten die hauptstädtischen Parteien die Rollen. Seit der erwählte Feldherr der Demokratie das Schwert in der Hand hielt, war seine Partei oder was dafür galt auch in der Hauptstadt übermächtig. Wohl stand die Nobilität ...
Kapitel V Die Unterwerfung der Latiner und Kampaner unter Rom Das große Werk ... ... Suessa Pometia der aricinischen Diana ein Heiligtum gemeinschaftlich hatten stiften dürfen (S. 345 A.), so findet von ähnlichen der römischen Hegemonie Gefahr drohenden Sonderkonföderationen, ohne Zweifel nicht ...
Kapitel V Der hannibalische Krieg bis zur Schlacht bei Cannae Durch das Erscheinen der karthagischen Armee diesseit der Alpen war mit einem Schlag die Lage der Dinge verwandelt und der römische Kriegsplan gesprengt. Von den beiden römischen Hauptarmeen war die eine in Spanien gelandet und dort ...
... Königs auch solche der Stadt (A. Kopf des Herakles mit der Löwenhaut, R. der Dreifuß mit ΦΙΛΙΠΠΩΝ ... ... schonte. 36 Curt. V 1, 43. Diod. XVII 64; Ἀγάϑωνι τῷ Πυδναίῳ, ... ... Ausdruck: ξὺν τῇ δυνάμει ἀφίκετο. Nach Diod. XVII 65 und Curt. V 1, 40 waren es 6000 Mann ...
... zu weit zu gehen, wie es m.E. O. E. Schmidt, Der Briefwechsel des ... ... A. Smith, wie Zielinski seltsamerweise behauptet, der (a.a.O. S. 376) in der obigen Kritik eine ... ... seiner Provinz in dieser Hinsicht segensreich gewirkt. Siehe Schmidt a.a.O. S. 5f. ...
... der Zahlen Worte geben. Bald darauf hat G. Smith (Assyrian discov., p. 389) Notiz von einer ... ... of kings.« Er sagt, dies Dokument von 105 a. Chr. beweise, daß das erste Jahr der parthischen Ära 65 aer. ... ... Ol. 132, 3, d.h. im Herbst 250. [Die Berechnung von G. Smith, 248 oder 247, hat sich allgemein durchgesetzt.] ...
... Salamis), der von Amathus Androkles und Πασικράτης ὁ Θουριεὺς genannt, wofür ὀ Κουριεὺς zu schreiben ist; daß gleichzeitig ... ... Plin. H. N. XXXV 104; Plut. Demetr. 22; Apophth. v. Δημήτριος u.a. folgendes erzählen: In der Vorstadt befand sich ...
... ὁμιλούντων , Eurip. Hippolyt. 998. 53 Älian V.H.V. 8. 54 Athen. X ... ... III, 380. 74 Ilias IX, 713 u.a.a.O. 75 Odyss. XV, 407. – Vgl ...
... 404 Ähnliches auch im Jupiter tragoedus u.a.a.O. 405 Schwegler, Gesch. der griech ... ... de superstitione. 610 C. Fr. Hermann a.a.O. enthält eine vortreffliche Sichtung dessen, was man wirklich ...
... äußerst interessant. Er sagt u.a., diejenigen, welche im entscheidenden Augenblicke frei sprechen könnten, würden geehrt, als ... ... über die zehn attischen Redner wenden, deren Kanon um 12 5 v. Chr. von den Pergamenern soll aufgestellt worden sein 126 , ... ... 959;ποιία). – In seinem Stil zeigt Antiphon nach O. Müller 128 Verwandtschaft ...
... wissenschaftliche Lehre gegeben habe. Vgl. Rohde, a.a.O.S. 5 60 f. 40 ... ... 137 Dies alles meist wörtlich nach Müller a.a.O. – Eine Parallele des ... ... untergeordnete Leidenschaft. 403 Dionys von Hal. a.a.O. (S. 403, Anm. ...
... Syrer und Karer. 208 Vgl. Cleß a.a.O.S. 230 f. Noch zur Zeit des Antonius ... ... Chor zu Gebote stand. 617 Welcher a.a.O.S. 1296 erwähnt z.B. ... ... haben. 620 Vgl. Welcker a.a.O. 1317 ff. 621 ...
... ist ebensogut möglich. Von den Briten berichtet Caesar b.G. V, 14 uxores habent deni duodenique inter se communes, et ... ... über die Formen der Eheschließung bei den Arabern haben G. A. WILKEN, het Matriarchaat bij de oude ... ... (Strabo XI, 11, 8; Aelian v.h. IV, l; Euseb. praep. ev. I, 4, ...
... I, 108-111. 48 So O. Müller a.a.O.S. 69. – Noch Kinäthos ... ... andern Dichter außer Homer. 123 A.a.O. Xen. conviv. 3, ... ... ein Klagelied. 303 Vgl. O. Müller a.a.O. 304 Über die Persönlichkeit des Tyrtäos ...
... des großen »Waffenplatzes« (chri 'aḥa) unterhalb von Memphis auf dem rechten Nilufer, an der Stelle ... ... Caire IV 256ff.]. Kopf des Ṭeṭefrê': v. Bissing-Bruckmann, Denkm. aeg. Skulpturen pl. ... ... jetzt von HÖLSCHER, Grabdenkmal des Königs Chephren (Veröffentlichungen der E. v. SIEGLIN Exped. I) 1912 vortrefflich publiziert; über REISNERS ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro