Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/Fußnoten [Geschichte]

... . 5 In der ersten Auflage Chuenaten; das u (w) habe ich auf STEINDORFFS Wunsch weggelassen, obwohl es ursprünglich ... ... Wand D bei PERROT, Hieroglyphe 6 bei MESSERSCHMIDT; s. HUMANN-PUCHSTEIN S. 58 und Taf. IX rechts oben. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... Verblendung darstellt, die Atriden im Aias, Odysseus im Philoktet u.a. Aber, obschon Sophokles die Anlage dazu ... ... böse, nur aber sehr mächtig. Ihnen allen gegenüber, auch den stellenweise, z.B. beim Abgang der Io, so gering gehaltenen (immerhin am Ende ... ... weil man den Mythus auswendig weiß. Die einzige Ausnahme macht, wie oben (S. 219 ) gesagt, der ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/6. Die chorische Lyrik [Geschichte]

... Adler. Namentlich hat er hie und da einen bissigen Schluß (z.B. Ol. II, Pyth. II, Nem. VII). Einmal (Ol ... ... prosaisches Wort. Um zu sagen, daß das Fest sich jähre, sagte er z.B. (Ol. IV, 1): »Zeus usw., ...

Volltext Geschichte: 6. Die chorische Lyrik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXV175-CLXXXIX189.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/III. Die Geschichte und die Geschichtswissenschaft/Die Chronologie [Geschichte]

... denselben Ausweg sind die griechischen Chronographen (z.B. Eratosthenes) mit ihren Epochenjahren (z.B. Zug des Xerxes oder Übergang Alexanders nach Asien) gekommen, ... ... Vorgängers hinzuschlug. Nach demselben System verfahren in der Regel auch die Chronographen (z.B. Eusebius), ohne es indessen voll durchführen zu ...

Volltext Geschichte: Die Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 233-245.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/8. Die Demokratie außerhalb Athens [Geschichte]

... etwaigen politischen Meinungen der Opfer sah, ist schon oben (S. 241 ) am Beispiele Milets gezeigt worden 624 . ... ... Daß und weshalb die Tyrannis damals im eigentlichen Griechenlande nicht gedieh, wurde oben (S. 196 f.) erörtert. Wenn aber die Demokratie dem Aristoteles wenigstens ...

Volltext Geschichte: 8. Die Demokratie außerhalb Athens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 240-255.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Rasse, Sprachstamm, Volkstum [Geschichte]

... Vermischung streng verpönt ist, wie Derartiges z.B. in Arabien bei den Schmieden u.a. vorkommt. 37 ... ... die lebenskräftigsten Völker aus einem Zusammenwachsen der allerverschiedensten Volkselemente entstanden sind, z.B. die Italiker, die Engländer, oder vor unseren Augen das nordamerikanische ... ... sondert die eine große Gruppe selten scharf gegen alle anderen ab: sollen wir z.B. die Latiner, ...

Volltext Geschichte: Rasse, Sprachstamm, Volkstum. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 73-80.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen [Geschichte]

... erschien geradezu als Kennzeichen des Menschen, »von welchem sich Hähne u.a. Tiere nur dadurch unterscheiden, daß sie dergleichen nicht hervorbringen ... ... . Das beweist schon der enorme Ruhm von Finanzbeamten, welche nicht stahlen, z.B. der des Lykurgos und statt alles ... ... 533 , weil ihnen die Versuchung und das Vergnügen diese Figur auf's äußerste zu karikieren gar zu ...

Volltext Geschichte: 7. Die Demokratie und ihre Ausgestaltung in Athen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 202-240.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/I. Lysanders Herrschaft und Sturz/Innere Gegensätze in Sparta [Geschichte]

... Jahren derartige Todesurteile gefällt worden (u. S. 41 ); aber geholfen haben sie nicht viel. Der ... ... Außer Königen, Geronten und Ephoren zählte im J. 399 Kinadon (u. S. 47 ) auf dem Markt von Sparta nur noch ... ... – Pausanias hat sie später im Exil (u. S. 230 ) in einer Schrift 46 ...

Volltext Geschichte: Innere Gegensätze in Sparta. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 22-32.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Stufen des Wirtschaftslebens und der Kulturentwicklung [Geschichte]

... lockeren und kraftlosen Föderation, die häufig lediglich in religiösen Festen, Jahrmärkten u.a. und in der Übereinstimmung in Sprache und Sitte fortlebt. Es ist ... ... , Blutsverbände, Geschlechter, Bruderschaften, politische und militärische Abteilungen (Clans, Phylen, Tribus u.a.) gesteigerte Bedeutung: im engeren Kreise ist ...

Volltext Geschichte: Stufen des Wirtschaftslebens und der Kulturentwicklung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 63-70.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/I. Lysanders Herrschaft und Sturz/Durchführung der Herrschaft Spartas und Lysanders [Geschichte]

... in Syrakus, um mit allen Mitteln seine Stellung zu festigen (u. S. 87 ) und die Allianz mit Dionysios abzuschließen, ... ... Thessalien und hetzte hier die leibeigenen Bauern gegen die Grundherrn auf (u. S. 51 ). So war er eine ebenso gewissenlose Natur ...

Volltext Geschichte: Durchführung der Herrschaft Spartas und Lysanders. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 5-22.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/II. Die Karthager und Dionysios von Sizilien/Dionysios' Regiment. Rüstungen. Finanzen [Geschichte]

... Verurteilung des Daphnäos und die Kriegserklärung an Karthago und seine finanziellen Maßregeln (u. S. 97 ff.) hat Dionys offenbar auch sonst alle wichtigeren Entscheidungen ... ... Die direkte Steuer war wohl immer für einen besonderen Zweck bestimmt, z.B. für die Flottenrüstung, oder etwa ... ... Bürgern vorhandene Geld zu ermitteln und in seine Hände zu bringen suchte; z.B. soll er einmal seine ...

Volltext Geschichte: Dionysios' Regiment. Rüstungen. Finanzen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 90-100.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Wesen der griechischen Kolonisation [Geschichte]

... es die Bodenverhältnisse gestatten, sind sie nach den Himmelsrichtungen orientiert (vgl. u. S. 483 , 1). Das Land wird aufgeteilt und durch das ... ... Eingeborenen, die ihnen die Ansiedlung gestattet hatten, überwältigen und vernichten (z.B. in Leontini und Lokri). ... ... daß das auch schon im 7. und 8. Jahrhundert geschah (o. S. 387 f.). Jedenfalls war ...

Volltext Geschichte: Wesen der griechischen Kolonisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 410-413.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/IV. Quellenkunde zur älteren griechischen Geschichte/Antike Quellen [Geschichte]

... episch ist nur die Form, aber nicht mehr die Auffassung (u. S. 375 f.). Wie in jeder ursprünglichen Überlieferung ist ... ... Gründungsdaten der Kolonien, welche zwar meist lediglich auf Kombinationen beruhen (u. S. 413 ), aber doch annähernd richtig sind und in ...

Volltext Geschichte: Antike Quellen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 202-223.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Anfänge der Geschichte Italiens/Religion [Geschichte]

... die in Wald und Quellen wohnen, wie Faunus, Silvanus, die Casmenen u.a. In der Erde ist das Reich des Dispater und ... ... werden können, von den Zeremonien der Stadtgründung (o. S. 483 ) u.ä. bis ins kleinste Detail durchgeführt. Die etruskischen ...

Volltext Geschichte: Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 485-488.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht [Geschichte]

... das armenische Reich von Urarṭu. Wir haben gesehen, wie sich dessen Macht unter Sardur II. immer ... ... den Jahren 737-735 ist Tiglatpileser noch einmal gegen die Meder (s.o. S. 9 ) und dann an den Fuß des Gebirges ... ... des Taurus) und gegen Urarṭu gezogen. Er rühmt, daß er das weite Urarṭu 60 Doppelstunden ...

Volltext Geschichte: Tiglatpileser III. und die Begründung der Großmacht. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 3-12.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schrift [Geschichte]

... , phs besondere Zeichen zu haben. Für th stand das phönikische Ṭêṭ (Θῆτα) zur Verfügung, ... ... des h-Lauts das Zeichen H seine Bedeutung verliert und für das lange offene e verwendet, daneben für das lange offene o ein neues Zeichen erfunden wird. ...

Volltext Geschichte: Schrift. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 347-350.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/V. Griechenland unter dem Königsfrieden. Die Kultur der Reaktionszeit/Sophistik und Rhetorik. Isokrates [Geschichte]

... der Olympischen Rede gegen Dionys (o. S. 264 f.), Polykrates in seiner Anklageschrift gegen Sokrates, die offenbar ... ... antwortete. Nicht minder lebhaft als um den toten Sokrates wurde um Alkibiades gekämpft (u. S. 353 ). Hinzu kommt die Veröffentlichung der Plädoyers aus den ...

Volltext Geschichte: Sophistik und Rhetorik. Isokrates. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 322-330.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Bauten. Das Faijûm [Geschichte]

... vgl. § 290 ], die von Illahun und Hawara von PETRIE (s.u.). Daß Amenemḥet III. zwei Pyramiden gehabt hat, ist eine ... ... , und die beiden § 291 A. zitierten Werke) völlig geklärt: s. vor allem BROWN, The Fayûm and ...

Volltext Geschichte: Bauten. Das Faijûm. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 288-292.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Theben und Athen. Die restaurierte Demokratie. Verurteilung des Sokrates [Geschichte]

... gingen zugrunde oder suchten in der Fremde, z.B. auf Cypern (o. S. 193 ), ihren Lebensunterhalt zu ... ... dazu zweifelhafte Elemente aller Art, z.B. entlaufene Sklaven. Alle diese Leute forderten Belohnung und Ehren; es ... ... Besitzenden steigern (Lys. 18, 21. 21, 13f. u.a.), und doch reichten die Einnahmen nicht aus für die Bestreitung ...

Volltext Geschichte: Theben und Athen. Die restaurierte Demokratie. Verurteilung des Sokrates. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 207-224.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Anfänge der Geschichte Italiens/Staatliche Entwicklung [Geschichte]

... (das »heredium« von zwei Morgen, o. S. 477 , 1) zu eigen besessen. Daneben gibt ... ... welche das Gemeindevermögen und die Sporteln beizutreiben haben (vgl. die μάστροι, o. S. 288 ), die Heerführer, die für den Mordprozeß (o. S. 473 ) ernannten Untersuchungsrichter (quaestores paricidii) 733 u ...

Volltext Geschichte: Staatliche Entwicklung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 471-485.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon