... dem Hellespont, Gorgopas aufs neue nach Ägina gesandt (o. S. 262 f.). Er selbst ging nach Susa. Hier fand er die günstigste Aufnahme. ... ... Anfang des Jahres den Angriff des Chabrias auf Ägina unterstützt hatte (o. S. 263 ), Dionysios, ... ... Freiheit und den Schutz gegen alle Feinde zugesagt (s.o. S. 268 , 2). Aber sie ...
... Mittelalters oder in unserer Zeit die von Friedrich d. Gr., Napoleon u.a., die übrigens großenteils nur auf literarischem Wege und durch Einwirkung der Schule künstlich am Leben erhalten oder, wie die Gestalt Friedrich Barbarossas u.s.w., zu neuem Leben erweckt worden sind. Vielmehr werden die ...
... meisten Negerstämmen volle Despotie, und bei den Mongolen, den iranischen Skythen u.a. ist die Königsgewalt sehr kräftig entwickelt; die Griechen und die italischen Stämme ... ... der Ermordung des Kaisers Paul von Rußland geprägten Witzwort, le despotisme temperé par l'assassinat. Aber kaum je tritt der Gedanke hervor, durch ...
... große Glocke hängen mußte. Demosthenes 515 politisiert seinen Athenern u.a. folgendes vor: »ihr wisset, daß es dem Staate zuträglich ist, ... ... Das Psephismenmachen erschien geradezu als Kennzeichen des Menschen, »von welchem sich Hähne u.a. Tiere nur dadurch unterscheiden, daß sie dergleichen nicht hervorbringen ...
... des Feuers, die Züchtung der Haustiere, die Ansiedlung in Wohnstätten u.s.w. sind nur innerhalb einer Gruppe möglich oder haben wenigstens Bedeutung nur dadurch ... ... , die Einflüsse des Wohnsitzes machen sich in Gauverbänden und Dorfgenossenschaften geltend u.s.w. Diese Verbände unterscheiden sich sowohl durch die Zwecke, denen ...
... die häufig lediglich in religiösen Festen, Jahrmärkten u.a. und in der Übereinstimmung in Sprache und Sitte fortlebt. Es ist schon ... ... Blutsverbände, Geschlechter, Bruderschaften, politische und militärische Abteilungen (Clans, Phylen, Tribus u.a.) gesteigerte Bedeutung: im engeren Kreise ist ein Zusammenwirken leichter möglich ... ... fällt ihm leicht zur Beute. Die von G. HANSEN begründete und längere Zeit allgemein anerkannte Annahme, ...
... in Israel und Juda, auch die Priester und Propheten von Delphi u.a., und nicht minder die Magier von Iran und die Theologen des Christentums, ... ... 80. Aber die Priesterschaft (und die gleichartigen religiösen Organisationen, wie Mönchsorden u.ä.) ist, als offizielle Vertretung der herrschenden Religion, ...
... Eine Schar der von Sparta aus Griechenland verjagten Messenier (o. S. 48 f.) siedelte er Sparta zu Gefallen nicht hier an ... ... die Dynasten Agyris von Agyrion (o. S. 88 ) und Damon von Kentoripä 192 freiwillig ... ... Herbita, das bisher noch immer seine Unabhängigkeit gewahrt hatte (o. S. 89 ), fügte sich jetzt der Oberhoheit von Syrakus. ...
... auf Euböa, Samos, Lesbos, Naxos u.a. verjagt, das Land den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben, nach Agina 4 ... ... 300 Peitschenträgern 27 . Die wegen des demokratischen Komplotts Verhafteten (o. S. 16 ) wurden vom Rat zum Tode verurteilt 28 ...
... , daß er seine Euphratflotte (s.o. S. 61 ) mit tyrischen, sidonischen und griechischen (ionischen) ... ... unter anderen arabischen Stämmen auch die Sabäer eine Gesandtschaft an Tiglatpileser schicken (s.o. S. 22 ) und ebenso Sargon ... ... 'amara) von Saba an Weihrauch und Kamelen entgegennimmt (o. S. 43 f.). Fürsten dieses Namens finden sich gerade in den ...
... die karischen Küstenorte Karyanda, Bargylia, Kaunos u.a. trieben eifrig Schiffahrt und Seeraub, in Lykien hatte sich das Städtewesen ganz ... ... eine Schar Griechen, die, wie schon erwähnt, von den Assyrern zurückgeschlagen wurde (o. S. 65 ). Indessen in der Folgezeit finden wir hier zahlreiche ...
... der Gott des Weinbaus Fufluns, Vertumnus, Voltumna, Nortia (in Volsinii) u.a., deren Funktionen noch nicht genauer erkannt sind. Etruskischen Ursprungs ist auch ... ... können, von den Zeremonien der Stadtgründung (o. S. 483 ) u.ä. bis ins kleinste Detail durchgeführt. ...
... er zu großem Wohlstand gelangt war und Schlösser im Thrakien besaß (o. S. 304 ), bewahrte er die Haltung des echten ... ... Hestiäa, in dem überdies eine spartanische Besatzung lag (o. S. 294 f.) 637 . Des weiteren traten die ...
... S. 172 , 1), dessen Herrscher (o. S. 171 f.) jedoch ihn und seine Söhne umbrachte, ... ... bei der Intervention in Thessalien gegen Archelaos (o. S. 53 f.), und nur durch ihn konnte ... ... durch Ariäos, den ehemaligen Genossen des Kyros (o. S. 178 f.), gefangennehmen und hinrichten lassen; aber für ...
... Griechenstädte vorgedrungen (s.u. S. 133 f.). Mithin werden wir, wenn Assarhaddon im J. 679 156 ... ... syrischen Landen haben die meisten noch bestehenden Fürstentümer ihren Tribut regelmäßig gezahlt (vgl. o. S. 58 ). Nur in Sidon, der Stadt, die unter ...
... ('aleph, he, jod, 'ain) die Werte a, e, i, o gegeben und für den Vokal u ein neues Zeichen aus dem Vau differenziert ... ... für das lange offene e verwendet, daneben für das lange offene o ein neues Zeichen erfunden wird. Da ... ... Beamtenlisten, Stammbäume, schließlich offizielle Urkunden, Volksbeschlüsse, Verträge u.ä. 531 . Wenn man in dem ...
... Athen wird bereits in der Ilias anerkannt – N 685ff. sitzen die Ionier zur Zeit des Troischen Kriegs in Athen –, ... ... Festland erreicht worden. Auch hier sind es, abgesehen von Magnesia am Mäander (o. S. 397 ), nur Küstenlandschaften, die von den Griechen besetzt wurden ...
... (Bd. II 2, 115 ) u.a. beibehalten. In beschränkterem Maße gilt das gleiche von Rhodos, wo der ... ... Knidos die Aphrodite und die Demeter. Die weiteste Verbreitung haben der Apollo Karneios (o. S. 254 ) und der Apollo Pythios oder Pythaeus, der uns ...
... 54 ), Lysias in der Olympischen Rede gegen Dionys (o. S. 264 f.), Polykrates in seiner Anklageschrift gegen Sokrates, die offenbar ... ... Treiben der »Redenschreiber« mit unverhohlener Verachtung herab (o. S. 219 ) – etwas wesentlich anderes war es, wenn ein ...
... in der 13. Dynastie (§ 301 A., no. 15), ein anderer in der 14. (ib. ... ... Pharao auf Seetiere und Vögel mit dem Titel rp'tiḥeti'o: NAVILLE, Rec. I 107ff. (Statuette in Marseille). – Beschreibung des ... ... PETRIES (Hawara, Biahmu and Arsinoe, 1889, und die beiden § 291 A. zitierten Werke) völlig geklärt: ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro