... Chalkidike (Apdr. II 5, 9 u.a.) hin. Sonst findet er sich noch in Erythrä in Ionien ... ... von diesen geschaffen seien, um »ihre eigenen Eroberungen vorzubilden und zu rechtfertigen« (O. MÜLLER), ist ganz unerweisbar, ... ... allem auf die dorischen Inseln, wie Rhodos und Kos (Il. Ξ 255. O 25). Von hier aus sind sie den ionischen Sängern bekannt ...
... Melucha, Madqa (wahrscheinlich am Aḍêm, s. § 414 A.), das ihm Asphalt, das ... ... im persischen Meerbusen (vgl. §§ 401 A. 402 a A.). Aber nirgends sagt er, daß diese Länder ihm untertan ... ... und d gehören dem Priester unter Dungi an, a. § 407 A.
... Die thebanische Demokratie hatte mit der Bestellung von Böotarchen (o. S. 365 f.) das Programm der Einigung Böotiens unter Theben sofort wieder aufgenommen ... ... ihre Stellung stets schwieriger. Die gleichzeitigen Seesiege Athens (u. S. 385 f.) gestatteten Theben, Jahr für Jahr neue Erfolge ...
... die Gelegenheit, um Charrân wieder zu besetzen (o. S. 180 ), und stellt die Erhebung des Kyros daher als ... ... . Die griechischen Orakel, welche er befragte, Delphi, Branchidä, das Amphiaraosorakel u.a. (Herod. I 49. 53. 92) verhießen ihm Sieg. So ...
... ;τοικος, πάροικος u.ä.) ein ἀτίμητος μετανάστης (Il. I 648. II 59), immer in ... ... sind, liegt auf der Hand. Dazu kommt die Gewohnheit, durch Raubzüge Einzelner (o. S. 282 ) und ganzer Stämme, namentlich zur See ... ... vor allem Weiber zu erbeuten (vgl. Il. Λ 671ff. Od. γ 73 [entlehnt aus ...
... wo der Anio aus dem Apennin hervorbricht, ferner Tusculum am Algidus (o. S. 126 ), das im J. 478 den Äquern entrissen wurde ... ... , deren Zahl jetzt auf 10 erhöht ward. Nach der Eroberung von Crustumerium (o. S. 131 ) kam dann als 21 ...
... der Tafel angebrachten Skulpturen, eingehend behandelt von W. M. MÜLLER, Mitt. Vorderas. Ges. 1902 (ferner BREASTED, Ancient Records IV 367ff. u.a.). Die Deutung der Skulpturen von Jazyly-kaja steht noch in den Anfängen ... ... Orontes, ebenso der Gott auf einer Stele von Daphne (persische Zeit), den W. M. MÜLLER, Egypt. ...
... a-mu-ru, für napištu »Leben« nam-ti-la u.ä. Dadurch haben sie der Schrift noch ein neues ideographisches Element sehr komplizierter ... ... gewinnt das rein phonetische Element und die Schreibung mit einfachen Silbenzeichen (§ 376 a.E.), deren Zahl beträchtlich vermehrt wird, ...
... Bundesstaate zunächst die Führung gehabt; nach Lykomedes' Tode (o. S. 435 f.) mag es durch die Majorität der anderen zurückgedrängt ... ... anderes erwartet, und Theben hatte 370 eine Anleihe in Olympia erhoben (o. S. 411 f.). Das Gold hatte man von dem Pisatenstaat ausprägen ...
... damit zugleich gegen die assyrische Herrschaft vorzugehen (o. S. 145 ). Es war natürlich, daß die Herrscher von Sais ... ... wiederhergestellt. Die Kenntnis des politischen Zusammenhangs verdanken wir den Inschriften Assurbanipals (o. S. 133 f.). Die Tradition der in Ägypten angesiedelten Griechen hat ...
... Nouv. fouilles p. 183. 411 a. Der eigentliche Schwerpunkt der Gutaeerherrschaft und Sitz ihrer Könige mag immer das Gebirge geblieben sein, von dem aus sie den 'Aḍêm hinab, über Opis und Charsagkalama, nach Sinear gelangten. Aber als ... ... 406. TH.-D. S. 172. – Basiûm: SCHEIL, Comptes rendus de l'ac. des inscr. 1911, ...
... Timokrates im J. 395 nach Griechenland brachte (o. S. 228 f.), für eine gewaltige Summe galten, welche ... ... über 60 Jahren von ihrer Einführung durch Agyrrhios (o. S. 238 f.) und ihrer Erhöhung auf 3 ... ... ; die besitzlosen Bürger mögen von 5000 (o. S. 215 f.) auf das Doppelte und Dreifache ...
... Kauf und Verkauf, Darlehn, Schenkungen, Mieten, Lieferungen, Quittungen u.ä. Man benutzte für diese Aufzeichnungen kleine ovale Täfelchen von Ton, die auf ... ... bei Entemena von Tello und seinen Nachfolgern eine Zählung nach Herrscherjahren (§ 388 A.), die sonst in Babylonien erst unter den Kossaeern aufgekommen ist. ...
... mit der Streitaxt (vgl. 15 g. h). Die Darstellungen erinnern lebhaft an das Schlachtrelief Sargons (§§ ... ... Herakleopoliten gehört wohl auch das Grab des Nomarchen des Hasengaus und Vezirs 'Aḥanacht an: GRIFFITH, El Bersheh ... ... 6 und 12 ist nicht ohne Bedeutung, daß die Nomarchen des Hasengaus Aḥa und Thoutnacht, Sohn des Teti, die der 11. Dynastie oder ...
... Weihgeschenk in Olympia bekannt ist (IGA. 512 a). Kleandros wurde im J. 498 durch einen Geloer Sabyllos er mordet; ... ... – vielleicht fällt in diese Zeit ein neuer Aufstand der Messenier gegen Sparta (o. S. 500 ,1). Nach ihnen erhielt Zankle den Namen Messana, ...
... der bildenden Kunst wird der Trieb zu charakterisieren vorherrschend (o. S. 318 f.); und erst jetzt erhält das Porträt individuelle Züge ... ... Munde der Pythia erhalten hat (o. S. 29 ); Thibron, der gewandte Schüler Lysanders (o. S. 185 f. 253 ), stellt die militärische Erziehung Spartas ...
... einer Barke auf einer Steinschale der Thinitenzeit: Abydos II 12, 27 g. Daß die Bezeichnung der Schatzhäuser als »weiße Häuser« (R. T. ... ... 268ff. Schöne Goldsachen der Thinitenzeit sind in Naga ed Der (§ 169 A.) gefunden. 226. Zu ...
... der Götter, welche die Sänger bei den Agonen ihrem Vortrag voranschickten (o. S. 353 ). Frühzeitig hat sich die Legende an seinen Namen ... ... er schlecht«. Weitere komische Epen sind die Kerkopen, die Gedichte von Tierkämpfen u.ä. Andere Dichtungen, die frühzeitig in die Homerbiographie ...
... Verstorbenen im ruhmreichsten Lichte der Welt verkündete (o. S. 191 , 1). Im übrigen suchte Nikokles die Ruhe in ... ... Die Empörung des Glos ist gescheitert wie 20 Jahre früher die seines Vaters (o. S. 182 ). Zwar schloß Akoris ein Bündnis mit ihm, ...
Usurpation der Monarchie Die älteren Phasen der griechischen Ständekämpfe sind für uns ... ... Außergewöhnlichen hat sie gestaltet und erhalten; mit Recht hat man sie als Novellen bezeichnet (o. S. 205 f.). Der Versuch, die politischen Zusammenhänge und den Hergang auch nur der wichtigsten Ereignisse ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro