Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/Fußnoten [Geschichte]

... entwickelt ist, die aber darum doch eminent historische Völker sein können, wie z.B. die Arier Indiens und Irans (§ 131 ). ... ... sogar ein sehr lebhaftes Interesse an gleichartigen oder dem Ursprung nach verwandten Erzählungen (z.B. der Araber), welche zur Aufhellung ihrer Erstehung und ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... der Arzt: »Es ist meine Frau, o Herr.« Und Seleukos wieder: »Du bist mir treu, rette meinen Sohn ... ... Hoffnung.« Nun wandte der Arzt seine Rede: »Wie magst du es fordern, o König? Wäre es dein Gemahl, würdest du selbst um deines Sohnes willen ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel 306-302 Das Jahr der Könige – Antigonos' Stellung – ... ... er ihn beim Empfang herzlich küßte, sprach der Vater: »Du meinst doch nicht, o Sohn, daß du die Lamia küssest!« Schon lagerten viele Truppen an den Ufern ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 302-338.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Die Vorbereitungen zum Kriege – Das Münzwesen – Die Bundesverhältnisse des ... ... verwandt. Dem linken Flügel der Phalanx schließen sich zunächst, wenn sie nicht anderweitig, z.B. zur Deckung des Lagers verwandt werden, die Thraker des Sitalkes an, ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 99-154.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Der Abmarsch – Kämpfe im Lande der Oreiten – Zug des ... ... aber sprich, wie ist meine Flotte und mein Heer zugrunde gegangen?« Nearchos antwortete: »O König, beides ist dir erhalten, deine Flotte und dein Heer; wir aber ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 385-412.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Das makedonische Land, Volk, Königtum – König Philipps II. innere ... ... und ob sie Frieden und Eintracht hielten. Mit edler Freimütigkeit antwortete der Gastfreund: »O König, schön fragst du nach Fried' und Eintracht im hellenischen Lande ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 51-72.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Die persischen Rüstungen – Alexanders Marsch nach Syrien ... ... Oberpriesters erster Gruß, den sie alle gehört hätten, sei gewesen: »Heil dir, o Sohn!« und der König habe erwidert: »O Vater, so sei es; dein Sohn will ich sein, gib mir die ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 198-234.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... er nach Kleitos' Ermordung den König aufzurichten suchte: »Weißt du nicht, o König«, sagte er damals, »daß darum die Gerechtigkeit zur Beisitzerin des ... ... Proskynesis unterlassen sei, aber einer der Hetairen habe gesagt: »Küsse ihn nicht, o König, er ist der einzige, der nicht angebetet.« Alexander ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 278-314.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Der Soldatenaufruhr in Opis – Heimsendung der Veteranen – Harpalos in ... ... ihrer oft unsinnigen Verschwendung sagen mag, sie gaben zu verdienen. Durch reiche Schenkungen, z.B. bei den von Opis heimziehenden Veteranen ein Talent für den Mann, sorgte ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 412-445.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

... Dialekt gesagt: »Dem Mann die Tat, o Alexandros; aber wer tut, muß leiden.« Der König habe ihm zugestimmt ... ... erzählt er selbst in seinen Denkwürdigkeiten, bot endlich sich selbst an: »Ich, o König, will wohl die Führung der Flotte übernehmen und mit Gottes Hilfe ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 358-385.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Alexanders Zug nach Medien – Hephaistions Tod – Kampf gegen die ... ... sei der, welcher glücklich weissage. Sie fuhren fort: »Nicht gen Westen schauend, o König, nicht von dieser Seite des Stromes komme nach Babylon; umgehe die Stadt ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 445-468.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Militärische Ordnungen [Geschichte]

Militärische Ordnungen 23. Schutz und Betätigung nach außen und Aufrechterhaltung der Rechtsordnung ... ... Herrn daran teil. Wenn sich aber der größere Verband in kleinere Gruppen (Clans u.a.) aufgelöst hat, oder wenn große Geschlechtshäupter mit reichem Besitz an Vieh oder Land ...

Volltext Geschichte: Militärische Ordnungen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 56-58.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Die Götter und die Gesetzmäßigkeit der Natur [Geschichte]

... hin, als gegebene Bedingung seines Handelns; und indem er seine Tätigkeit oder z.B. seine Waffen und Geräte diesen Bedingungen genauer anpaßt, aus der Erfahrung ... ... Sarapis bei den Aegyptern oder wie die griechischen Heroen und in etwas anderer Weise z.B. Christus und Buddha, so ist eben dieses Totsein ...

Volltext Geschichte: Die Götter und die Gesetzmäßigkeit der Natur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 130-133.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/IV. Sparta im Kriege mit Persien/Der Königsfriede [Geschichte]

... der zu Anfang des Jahres den Angriff des Chabrias auf Ägina unterstützt hatte (o. S. 263 ), Dionysios, Leontichos, Phanias wurden nach Abydos geschickt, ... ... sich beanspruchte, feierlich die Freiheit und den Schutz gegen alle Feinde zugesagt (s.o. S. 268 , 2). Aber sie drangen nicht ...

Volltext Geschichte: Der Königsfriede. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 263-270.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/III. Die Geschichte und die Geschichtswissenschaft/Die geschichtliche Darstellung [Geschichte]

... nicht nur die Beherrschung und richtige, d.h. dem Objekt angemessene, Verwendung aller Kunstmittel der Darstellung, sondern vor allem ... ... beruhende Individualität der Darstellung keineswegs im Gegensatz zu der Forderung historischer Objektivität, d.h. innerer, von keinen äußeren Einflüssen und dem Gegenstande fremden Tendenzen ...

Volltext Geschichte: Die geschichtliche Darstellung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 208-211.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Innere Umwandlung des Gottesbegriffs. Das ethische Postulat [Geschichte]

Innere Umwandlung des Gottesbegriffs. Das ethische Postulat 75. Es ist jedoch ... ... wer denn dieser »Gott« ist, so wird der Stammgott genannt werden – so z.B. bei den Israeliten Jahwe, der darum identisch wird mit »den Göttern« ...

Volltext Geschichte: Innere Umwandlung des Gottesbegriffs. Das ethische Postulat. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 140-145.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/II. Die Karthager und Dionysios von Sizilien/Zweiter karthagischer Krieg [Geschichte]

... traten. Auch Herbita, das bisher noch immer seine Unabhängigkeit gewahrt hatte (o. S. 89 ), fügte sich jetzt der Oberhoheit von Syrakus. Die ... ... . Diese alten Feinde von Syrakus, welche die Emigranten bei sich aufgenommen hatten (o. S. 89 ), hätten offenbar Sizilien lieber ...

Volltext Geschichte: Zweiter karthagischer Krieg. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 100-115.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Darius [Geschichte]

... kinderlosen Tode des Kambyses, Hystaspes (Vištâspa), ein Urenkel des Königs Teispes (o. S. 144 ), der Parthien als Satrap verwaltete, scheint nicht gewagt ... ... 959;νία) wurde von den Persern noch lange festlich gefeiert (s.o. S. 193 ). Der zweimalige gewaltsame Thronwechsel brachte ...

Volltext Geschichte: Darius. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 192-202.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/II. Die Religion Zoroasters/Ausbreitung und Weiterbildung der Religion [Geschichte]

Ausbreitung und Weiterbildung der Religion Wie schon erwähnt, richtet sich der Mahnruf ... ... anzufangen. So sind nicht wenige Göttergestalten der arischen Zeit hier ganz lebendig geblieben, wie z.B. der Drachentöter Veretraghna (griechisch Artagnes), und vor allem die Göttin der ...

Volltext Geschichte: Ausbreitung und Weiterbildung der Religion. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 111-118.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Kambyses [Geschichte]

... der Sinaihalbinsel unterstützten wie zur Zeit Assarhaddons (o. S. 78 ) den Zug, indem sie für Kamele und Wasser ... ... ins obere Niltal vorzudringen, wie früher ein ähnlicher Zug der Assyrer (vgl. o. S. 83 ), an der Unwegsamkeit des Landes gescheitert 335 ...

Volltext Geschichte: Kambyses. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 189-192.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon