... aegyptischen Texten genannt werden (§ 165 a ). Auch diese hat Sesostris I. besiegt; damals führte ... ... der großen Oase unter Sesostris I. s.H. SCHÄFER, ÄZ. 42, 124ff. (vgl. auch ... ... 679ff. Goldschmuck von Dahšur: DE MORGAN, Fouilles à Dahchour I pl. 15. 19. 20 und p. 63ff. ...
... Inschriften von Elephantine (vgl. § 263 A.): SETHE, Urk. des A. R. S. 120ff., dazu SCHIAPARELLI, Mem. della reale Ac. dei Lincei ... ... . 266. In Asien ist es unter Pepi I. zu einem größeren Kriege gekommen, von dem ...
... Klassiker ausgehende idealistisch-ästhetisierende Auffassung des Griechentums, wie sie zuletzt in glänzender Darstellung E. CURTIUS vertreten hat, eine Auffassung, welche für die realen Mächte ... ... an dieser Stelle nicht möglich. Eine auf sorgfältigen Einzeluntersuchungen beruhende Darstellung verdanken wir A. HOLM, ein umfassendes Repertorium des gesamten Materials mit eingehender ...
... bekannten identisch ist, ist fraglich. (S. die Königsliste auf S. 236.) Die weitere ... ... ẕtaui König Uaẕkerê (vgl. § 268 a A.) und des Horus Beunuter König Neferkeuḥor (= no. ... ... in zu frühe Zeit gesetzt (§ 261 A.). 268 a. Äußerlich freilich steht die Einheit ...
... Text angeführte Datum (THUREAU-DANGIN l.c. 336 = Königsinschriften S. 237 e) mit dem 10. Jahr Samsuilunas identisch. – Daß die ... ... die Tempel geschmückt, sechs Festungen Sumulailus (§ 438 ) wiederhergestellt u.ä. Von seinem Sohn Abešu (2042- ... ... halten. – Königsliste der 1. und 2. Dynastie s. § 458 A.
... von Colonel Tod, Bohlen, Ritter usw., Lassen I 2 , S. 518. II, S. 135 nicht ausführlicher über ... ... richtig, doch merkwürdig. 20 [des Assakenos, s.o. S. 321 , nicht des Kommandanten von Massaga, vgl. ...
... bloß um der Schönheit willen erfolgten Ausbildung und Wiederholung bestimmter Athletentypen, z.B. im Diskobol, den Athleten als solchen in seinen schönsten Erscheinungsweisen. ... ... und contra gibt, hat seinen Vorgang in der homerischen Schilderung. Wenn wir z.B. in der Ilias (IV, 457 ff.) lesen 63 , wie Achäer A den Troer B tötet, Achäer ...
... Buch von den »Politien« enthielt eine Rechenschaft über 158 (n.A. sogar 250) verschiedene Verfassungen. Erhalten aber ist seine » ... ... vgl. IV, 1. Über die des Hippodamos von Milet s. oben S. 79 . 15 Aelian V. ...
... einem andern Stamme werden, – wie ja z.B. die heraklidischen Könige der Dorer mit ihrem Ahn Herakles ... ... Herrschaften schwach an Geldmitteln, nicht bloß das Volk.« Weiter will dann Thukydides (I, 13) ausmitteln, welches die ... ... seinen König tötet, um den Zorn der Götter zu versöhnen (s. oben S. 59 ). Auch wenn man dabei die übrige ...
... , welcher nacheinander in verschiedenen Masken erschien, also, wie O. Müller ausführt, z.B. in einer Pentheustragödie als Dionysos, Pentheus und ... ... , um jeden noch bestehenden Zweifel zu lösen, z.B. einem der betreffenden Geschlechter eine künftige Herrschaft zu ... ... , weil Antigone den Bruder bestatten will. Nur die Dienenden, z.B. der Wächter im Agamemnon und die Amme Orests in den ...
... denselben Ausweg sind die griechischen Chronographen (z.B. Eratosthenes) mit ihren Epochenjahren (z.B. Zug des Xerxes oder ... ... die, um die mühselige Jahrbezeichnung nach Archonten, Ephoren, Strategen u.ä. zu vermeiden, auf den allerdings sehr ... ... die gregorianischen Daten den julianischen voran (z.B. der 1. März 1907 n. Chr. julianisch ist = 14 ...
... mehr als zwei bis drei Generationen. Der Glaube, daß naturwüchsige Völker (z.B. die Araber) ein längeres Gedächtnis hätten, war ein aus verkehrter ... ... fester Überlieferung erzeugten, so bei den Arabern die biblischen, bei anderen orientalischen Völkern z.B. die graeco-aegyptische Alexandersage; jetzt ...
... beschränkten Staatenbildungen des Mittelalters und der ersten Jahrhunderte der Neuzeit, oder z.B. auch von der der Kleinstaaten Griechenlands und Italiens. Nicht nur ... ... eines zu mächtiger Entwicklung gelangten Staats, wie Friedrich Wilhelms I. Ebenso steht es z.B. mit dem Interesse, das wir an ...
... »Gehorsam« (gegen Gott), der Gegner des Aešma (s.o. S. 100 ). Im theologischen System sind diese dann ... ... Abkommen kennt bereits Zoroaster selbst, Jasna 30, 4, s.o. S. 100 –, wird seine Dauer auf 9000 Jahre ...
... karischen Küstenorte Karyanda, Bargylia, Kaunos u.a. trieben eifrig Schiffahrt und Seeraub, in Lykien hatte sich das Städtewesen ganz ... ... schon im 8. Jahrhundert sendet König Midas Weihgeschenke nach Delphi (Herod. I 14). Die Griechen dagegen nehmen ... ... Griechen, die, wie schon erwähnt, von den Assyrern zurückgeschlagen wurde (o. S. 65 ). Indessen in der Folgezeit finden wir hier zahlreiche ...
... dem Schutzgott des Eides, identifiziert), der Vater des Sabus (o. S. 484 ), als Stammgott verehrt. Am Hausherd waltet Vesta ... ... und gezwungen werden können, von den Zeremonien der Stadtgründung (o. S. 483 ) u.ä. bis ins kleinste Detail durchgeführt. Die ...
... Epigraphik 368 , sodann durch die Erschließung der Denkmäler (o. S. 202 f.). Hier ist das Material in stetigem Wachsen ... ... Strichen skizzierte Vorhalle zur Geschichte der christlichen Zeit (vgl. o. Bd. I, 250 .). Die Erforschung der alten Geschichte hat ...
... , den kretischen Zeus (vgl. Bd. I, 724 . II 1, S. 134), Rhea, Britomartis, Diktynna ... ... Aphrodite und die Demeter. Die weiteste Verbreitung haben der Apollo Karneios (o. S. 254 ) und der Apollo Pythios oder Pythaeus, der uns ...
... gemeinsam ist; während seiner Festzeit herrscht zwischen den Staaten Waffenruhe (o. S. 248 ) ... ... in der Sage meist eine selbständige Stellung geschaffen (o. S. 243 ) 414 . Wie es scheint, ... ... kleine Ebene von Megara, zwischen Geraneia und Kithäron, besetzt (o. S. 248 ) 416 ...
... erscheint es daher als der Vorort Ioniens (o. S. 400 ). Doch konnten Städte wie Ephesos ... ... das wachsende Ansehen seines Artemisheiligtums, Kolophon mit seinem Ritteradel (o. S. 323 ), Magnesia am Mäander, Teos, die fruchtbaren ... ... der Herrschaft des bakchiadischen Adels (o. S. 317 ) zu einer blühenden Handels- und Industriestadt erwachsen ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro