... Orient. Ges. 41, 10, sowie die Lehmziegelmauer S. 12). Zur Orientierung s.H. VINCENT, Canaan d'après l'exploration récente, 1907, sowie die ... ... und Beamten in Assur (Mitt. D. Orientges. 40, 28. 42, 34ff. 50ff. 43, 36 ...
... sumerischen Familiengesetze (abgedruckt z.B. bei WINCKLER, Gesetze Hammurabis S. 84; KOHLER und PEISER, ... ... : GENOUILLAC, Textes juridiques de l'époque d'Ur, Rev. d'Ass. VIII. – Unbedenklich habe ich ... ... falschen Folgerungen gelangt; vgl. dagegen D. H. MÜLLER, Semitica I S. 19ff. Ber. Wien. ...
... . I 81). Im Kriege mit Athen um Sigeon (u. S. 596 ) hatte er durch einen Sieg im Zweikampf hohes Ansehen gewonnen ... ... Tynnondas auf Euböa, Solon in Athen und später Aristarchos in Ephesos (o. S. 571 ). Aristoteles bezeichnet diese Stellung mit dem Titel des »Äsymneten ...
... Jahrbuch XII 199ff. Das troische Bleiidol: Troja und Ilion S. 363f. Katalog S. 255 no. 6446, wodurch die älteren Angaben und Abbildungen antiquiert sind; die Bronzefigur Troja und Ilion S. 338. Katalog S. 242 no. 6054. Mit Recht hat HEUZEY ...
... bis, 2. 1 ter, 1 a.b. 6 ter, 5 a. b, vgl. § 384 ), auf ... ... sondern immer nur Enlil (später assimiliert zu Ellil V R 37, 21 b, in Urkunden der Perserzeit ללא Ellil) geheißen hat, also immer einen ...
... zur Bildung eines Satzes vorgeschritten war, kann fraglich erscheinen, ebenso z.B. ob man sich das Feuer schon nutzbar machen konnte. Wie dem aber ... ... bis dahin bekannten ältesten Überreste des Menschen und seiner Vorstufen bei DÉCHELETTE, Man. d'arch. I 273ff. Daran schließt sich der ...
... , sowie in seinen Inschriften TH.-D. S. 164ff. (ein Datum S. 226, g). Die ... ... seiner Inschrift); gegen Arman: Platte aus Tello TH.-D. S. 166 d. Bildtafel aus Diàrbekr: HILPRECHT, Bab. Exp ... ... élam.-sém. III p. 1f. TR.-D. S. 166 h (hier heißt der König Mani ...
... mit unserem Material nur sehr teilweise möglich (s.S. 366 u. 367). [Weiteres über die neuesten Arbeiten ... ... 2, 106), daß Šagaraktiburiaš [verschrieben für –šuriaš], S. d. Kudurellil, 800 Jahre vor jenem, also um ... ... Jahre vor Burnaburiaš (ca. 1381-1357, s. die Liste S. 366) den Tempel von Sippara ...
... nicht mehr selbst Götter. Über die Bildnisse Chammurapis s. Sumerier und Semiten S. 14ff. Inschrift des Iturašdum (vgl. § ... ... Stellung der einzelnen Bevölkerungsklassen (z.B. der Kaufleute) und ihre Sonderrechte streng kontrolliert. Versuche der Stadtbehörden, ... ... verpflichtet sind; ferner Anordnungen über Einschaltung eines Monats, über kultische Maßnahmen-z.B. die Entsendung von Göttinnen ...
... Bible Lands 475 (Sumerier u. Semiten S. 98ff.). TH.-D. S. 158. Ein weiterer Patesi: THUREAU ... ... 36; Eannatum, galet E, TH.-D. S. 25. Keule: Déc. pl. 1 ter, 2. TH.-D. S. 160 (Z. Ass. ...
... ihm in der Weihinschrift eines Keulenknaufs (TH.-D. S. 30 c) den Königstitel. Sein (nicht zur Regierung ... ... partie épigr. p. XLIX und sonst. – Entemena: TH.-D. S. 30ff.; von seinem Sieg über Urlumma erzählt auch ... ... ovale Platte 4, 5ff. (TH.-D. S. 56), in unklarem Zusammenhang. Nach der Inschrift ...
... Kolophon [und Ephesos?], im Mäandertal gegen Magnesia, Priene, Milet (o. S. 426 ). Kolophon und Magnesia hat er erobert 817 . ... ... Nachfolger Sadyattes und dessen Sohn Alyattes (etwa 605-560; zur Chronologie o. S. 130 f.) setzen den Krieg gegen ...
... die Zischlaute babylonisch, dagegen Lasirab von Gutî fast immer s für babyl. š, entsprechend der assyrischen Aussprache; das kommt vereinzelt ... ... 84, 39. Schon Dungi hat ihm einen Tempel gebaut (TH.-D. S. 229, 1, 2. 220, 17); in Eigennamen dagegen ...
... a erwähnten Liste der Könige nach der Flut (bei DELITZSCH S. 20f.). Dazu kommen zahlreiche Eigennamen in den Urkunden aus der kossaeischen Dynastie ... ... Ass. III 421ff. V 106f., die LEHMANN ib. VII 328ff. Hauptprobleme S. 211f. aufgenommen hat, die Kaššû seien nicht die ...
... dem Anfang der 18. Dynastie auf der Harpokratesstatue MARIETTE, Mon. div. 48 b findet. Sodann no. 26 Snecht-en-re' und ... ... , Scarabs 23, 7-9; über König Uaẕ-ke-re' in Unternubien s. § 277 A. ... ... (Sync. p. 193; Aeg. Chronol. S. 83, 1, vgl. S. 84f.), die Hermopoliten den Königen der ...
... Theben, Lemnos, Samothrake, Milet (o. S. 568 ,2) eingeführt und auf ganz verschiedenartige Gottheiten übertragen ist ... ... Auch die Fragmente lassen den hohen poetischen Wert der orphischen Theogonie erkennen, z.B. in der Schilderung des Phanes oder des Elends der Menschen oder der ...
... überhaupt in der Stadt, z.B. in Lokri und Sparta, unter schwere Strafe stellen, so sind sie ... ... in Athen dem Rat der abgetretenen Beamten (o. S. 324 ) – oder von einer besonders dazu ernannten Behörde – so in Athen den Epheten, in Rom den »quaestores paricidii« (o. S. 473 ) – gefällt wird. ...
... neunten Jahrhundert hinab erhalten haben, so z.B. dem Kopf einer Götterstatue von Basalt. Rein äußerlich betrachtet knüpfen sie an die Traditionen Naramsins und Chammurapis an und z.B. die Gestalt des Sonnengottes auf der Gesetzesstele ist in späteren, nach Susa ... ... der Skulptur entschwunden und ein toter Schematismus an seine Stelle getreten, der z.B. in der Behandlung der Haare ...
... 288f. Von den Chroniken (§ 318 A.) bieten die erhaltenen Stücke von S eine Parallele zu Dynastie 5-7, mit mehrfachen Flüchtigkeiten in den Zahlen; für die ältere Zeit sind von S nur ganz dürftige Bruchstücke erhalten. Die Chronik P ... ... hat mir die von DELITZSCH in den Mitteil. der D. Orientges. veröffentlichte babylonische und assyrische Herrscherliste wesentliche ...
... . – Über die Entwicklung des Schurzes und des Lendentuchs s. ERMAN, Aegypten S. 282ff.; die älteste Form zeigen die Krieger der ... ... ist grundlegend v. LUSCHAN in der Festschrift für Benndorf S. 189ff. (besonders S. 194 A.). Das Zeichen für ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro