... sind die Funde von Ṭura (§ 206 A.) charakteristisch; s. JUNKER S. 54ff. Über den Tauschverkehr auf dem Markt vgl. z ... ... WEIGALL ib. 23, 378ff. BORCHARDT, Grabdenkmal des Nefererkere' S. 69. – Nach DE MORGAN kommt Zinnbeimischung im Kupfer schon im ...
... Götter, welche die Sänger bei den Agonen ihrem Vortrag voranschickten (o. S. 353 ). Frühzeitig hat sich die Legende an seinen Namen geheftet und ... ... Epik; nicht »Lügen, die der Wahrheit gleichen« (entlehnt aus τ 203), d.h. die phantastischen Erfindungen der Aöden, sondern ...
... . Dazu als Ergänzung: CHAMPOLLION, Lettres écrites d'Egypte et de Nubie, und Notices déscriptives (die Ausgabe begonnen von seinem ... ... durch die Ausgrabungen FL. PETRIES und E. NAVILLES und des Egypt Exploration Fund's, durch die Arbeiten von GRIFFITH, und durch die großen, von G. ...
... bei Eusebius Chron. I 134 erhaltenen Manethos s. meine Chronologie 118ff. 203f. Über die »Horusverehrer« Šemsu Ḥôr hat ... ... ) Klarheit geschaffen. In den Totentexten werden sie oft als selige Tote erwähnt, d.h. als Geister der verstorbenen Könige der Urzeit, bei denen ...
... und festigen sich – zahlreiche Lehnwörter legen z.B. für den regen Handelsverkehr zwischen Sizilien und Rom Zeugnis ab –, ... ... Aristokraten fanden in Kroton Aufnahme; andererseits wurde ein reicher Krotoniat, Philippos (o. S. 749 ), der Telys' Tochter heimführen wollte, aus der Heimat verjagt ...
... I. (SETHE, Urk. des A. R. S. 97) und Pepi II. (ib. 114), und so auch noch ... ... . von Abusir) hat uns Anlage und Wesen eines solchen Baus kennen gelehrt; s. die vorläufigen Berichte ÄZ. 37. 38. 39. Mitt. der D. Orientges. Nr. 10 und jetzt BORCHARDT, Reheiligtum ...
... die Cylinder s. § 405 A. Sumerier und Semiten S. 63ff. Die meisten datierten Exemplare stammen aus der Zeit der Dynastie ... ... .-Z. IX 477ff. Am vortrefflichsten ist ein vom Berliner Museum erworbenes Exemplar, s. Amtl. Berichte aus den Kgl. Kunstsammlungen 1908 ...
... . als »ersten Sohn Agums des großen (d.i. des alten?), des strahlenden Königssprosses, der die Zügel hielt, des ... ... Sohn des Königs Burnabura(sic!)riaš, König des Meerlandes: WEISSBACH, Babylonische Miscellen S. 7. Der Name Ulamburiaš auch in der Königsliste V R. 44, ...
... p. 46. 57f. TH.-D. S. 156. Grüner Onyx des Lugalkisalsi aus Warka: BANKS, ... ... Semiten von Akkad erlegen. Die Inschrift Lugalzaggisis, TH.-D. S. 152f., ist von HILFRECHT, ... ... aus den zahlreichen Bruchstücken hergestellt. Der Bericht aus Tello: TH.-D. S. 56f. (Rev. d'Assyr. VI 26 = Nouv ...
... die Zeit der Horusverehrer verwenden. Manche Texte, z.B. der über den gerechten Toten, ERMAN, ÄZ. 31, 75 [vgl ... ... mit anderen, denen die osirianischen Anschauungen ursprünglich völlig fremd waren, vgl. z.B. ERMAN, Die Sprüche von der Himmelsgöttin, in den Aegyptiaca S. 16ff.
... . BURROWS, Disc. in Crete 66f. FIMMEN, S. 61. – Die ersten Schichten der neuen Kultur hat EVANS mit sehr ... ... für ihn zahlreiche Anknüpfungen in der alten Entwicklung von Kreta selbst, so z.B. in einzelnen Tieren und Pflanzen, die gelegentlich zwischen die Ornamentik ... ... 1400 (Ende von Late Minoan II), welche z.B. auf den kleinen dichtbewohnten Felseilanden Pseira und Mochlos (§ ...
... Seth« [vgl. Unaspyr. Z. 214 und 68f.] s. meine Chronologie S. 133; titular wird Sêth bei Perjebsen, die beiden ... ... ähnliche Tiere mehrfach symmetrisch gegeneinander aufgerichtet (z.B. Hunde an beiden Rändern der Tafel) oder miteinander verschlungen sind ... ... mit Löwenkopf und Hinterteil eines Vogels und dem Schlangengreif durchaus verschieden ist, s. PRINZ, Art. Gryps bei PAULY ...
... 31, 65. ZDMG. 46, 574ff. Die anderen Texte bei SETHE S. 110f. 134 Zl. 10ff. 140f. BREASTED, Anc. Rec. I ... ... in seiner Grabschrift über ihn berichtet. Die Feinde werden zu den 'Amu, d.h. zu den Semiten Asiens (§ 167 ...
... viel früher die Herren gewesen sein. Über die »minysche« Tonware s. jetzt die eingehende Sammlung und Bearbeitung der Funde bei WACE u. THOMPSON ... ... Aeolis, ausgebildet worden ist. Wenn also bei den Griechen, anders als z.B. bei den Israeliten in Palaestina, jede Kunde von der ...
... einen Frieden, der durch Ehebündnisse bekräftigt wurde (o. S. 166 ); für alle diese Staaten war es von vitaler Bedeutung, ... ... berührt wurden, zeigt deutlicher noch als Antimenidas' babylonische Kriegsdienste (o. S. 588 ) die Tatsache, daß der Medername ihnen für das innerasiatische ...
... vol. X (él.-sém. IV) pl. 4. 5. Rev. d'Ass. VII pl. 2 veröffentlicht, die Tontafeln (über 800) ... ... überschätzt. Die geometrisierende Vasendekoration scheint weithin in Asien verbreitet, aber spezielle Beziehungen z.B. zu der Keramik von Anad in Turkestan bestehen nicht. ...
... unterworfen, den Arkadern (o. S. 408 ) und Argivern (o. S. 503 ) einen Landstrich ... ... zu inneren Unruhen, zu dem Ruf nach Landaufteilung (o. S. 501 ). Die harten ununterbrochenen Kriege haben ... ... verschwunden; ein Korps von dreihundert Reitern besteht zwar auch später noch (o. S. 296 ) 761 , aber es ist die Elite ...
Ausbreitung der babylonischen Kultur. Die Gebirgsstämme 430. Wir ... ... und pl. X (früher SCHEIL, Rec. 14, 105. BERGER, Rev. d'Assyr. II 115), vgl. Sumerier und Semiten S. 24ff. – Die Inschriften TH.-D. S. 172.
... hierher verschleppt]: WEISSBACH, Babylon. Miszellen S. 1. TH.-D. S. 204. Tafel mit Datum ... ... . – Könige von Uruk: TH.-D. S. 220f., der S. 238, wenn auch ... ... Sin-idinam von Larsa: TH.-D. S. 208f. – Königsliste s.S. 569.
... Menschen erklärt hat (Hipponax fr. 61 D.), der Repräsentant des behaglichen Friedens des in seinem Kreise aufgehenden ... ... Bau übertraf, dank der berechneten Munifizenz der Alkmäoniden (u. S. 738 ), noch den Entwurf; der neue Bau war der erste ... ... auch eine gesamtgriechische Tradition. Ihren Charakter haben wir schon kennen gelernt (o. S. 565 f.); nicht das ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro