Erstes Kapitel Die Vorbereitungen zum Kriege – Das Münzwesen – Die Bundesverhältnisse des ... ... . Dem linken Flügel der Phalanx schließen sich zunächst, wenn sie nicht anderweitig, z.B. zur Deckung des Lagers verwandt werden, die Thraker des Sitalkes an, als ...
Zweites Kapitel Das makedonische Land, Volk, Königtum – König Philipps II. innere ... ... , der Delphische Gott ihm geantwortet: »Siehe, der Stier ist gekränzt; nun endet's; bereit ist der Opfrer.« Unter den jungen Edelleuten des Hofes war Pausanias ...
Zweites Kapitel Der Soldatenaufruhr in Opis – Heimsendung der Veteranen – Harpalos in ... ... oft unsinnigen Verschwendung sagen mag, sie gaben zu verdienen. Durch reiche Schenkungen, z.B. bei den von Opis heimziehenden Veteranen ein Talent für den Mann, sorgte der ...
Vorwort Der erste Teil meiner Geschichte des Altertums, den ich zu Anfang ... ... die von diesem und mit unermüdlichem Eifer von THUREAU-DANGIN in jedem Heft der Revue d'Assyriologie publizierten neuen Einzelfunde. Außerdem hat KUGLER ein astronomisches Datum ermittelt (§ 328 ...
4. Der Iambus. Die holde Anmut der bisherigen daktylischen Poesie wird ... ... seine dramatisch sententiöse Ausbildung erhalten hatte. Von dieser spätern gnomischen Verwendung geben uns z.B. die Trimeter des Zynikers Krates eine Vorstellung 352 . Wir werden ...
... Auch kühne bildliche Prahlereien kommen vor, indem z.B. jemand die Gefährlichkeit seiner Tischgesellschaft mit dem Worte schildert: »Unser Essen ... ... Anaxandridas sind die Zitate dieser Art so gar zahlreich. Aus letzterm erhalten z.B. wir die Erzählung von der halbbarbarisch grotesken Aufwartung bei der ... ... wurde 618 . Bei Alexis erscheint z.B. der Parasit Chärephon, der sich um jeden Preis ...
Die Priesterschaft und das Ritual 63. Die Möglichkeit, mit einer Gottheit ... ... abhängigen Leuten, die für andere arbeiten, wie die Handwerker: bei den Israeliten z.B. gelten sie als Beisassen und haben keinen Grundbesitz. Wie weit es ihnen dann ...
Technische Künste und Wissenschaften 92. Zu dem Bestande der Kultur, der ... ... überlegenes besiegt und niedergeworfen, ganz abgesehen davon, daß die technischen Erfindungen, wie z.B. die Feuerwaffen, sich rasch überallhin verbreiten und damit den äußeren Unterschied aufheben –, ...
Die Welt der Phantasie. Spiel und Kunst 95. Das Gebiet der ... ... denen oft der praktische Zweck des Gefäßes vollständig aus den Augen verloren und (z.B. bei seltsamen Verkoppelungen u.a.) geradezu geschädigt wird. Aber der Topf bleibt ...
... , als gegebene Bedingung seines Handelns; und indem er seine Tätigkeit oder z.B. seine Waffen und Geräte diesen Bedingungen genauer anpaßt, aus der Erfahrung lernt ... ... bei den Aegyptern oder wie die griechischen Heroen und in etwas anderer Weise z.B. Christus und Buddha, so ist eben dieses Totsein und ...
... Jahres den Angriff des Chabrias auf Ägina unterstützt hatte (o. S. 263 ), Dionysios, Leontichos, Phanias wurden nach Abydos geschickt, ... ... , feierlich die Freiheit und den Schutz gegen alle Feinde zugesagt (s.o. S. 268 , 2). Aber sie drangen nicht mehr durch ...
... ja die Tochter sonst im Erbrecht zurückgesetzt oder sogar ausgeschlossen ist, wie z.B. in England. So verhängnisvoll die so entstehenden Zustände und die aus ihnen ... ... hängen die Verfassungen nicht notwendig mit einem bestimmten Kulturzustande zusammen: denn wenn z.B. im Orient und bei den Indianern Amerikas die Entwicklung höherer ...
... nicht nur die Beherrschung und richtige, d.h. dem Objekt angemessene, Verwendung aller Kunstmittel der Darstellung, sondern vor ... ... Historikers beruhende Individualität der Darstellung keineswegs im Gegensatz zu der Forderung historischer Objektivität, d.h. innerer, von keinen äußeren Einflüssen und dem Gegenstande fremden Tendenzen ...
Innere Umwandlung des Gottesbegriffs. Das ethische Postulat 75. Es ist jedoch ... ... denn dieser »Gott« ist, so wird der Stammgott genannt werden – so z.B. bei den Israeliten Jahwe, der darum identisch wird mit »den Göttern« ( ...
5. Allgemeines über die Lyrik. – Die äolische Lyrik Ehe wir ... ... von Trinkliedern, die von einer musikalischen Freiheit, welche man sich dabei erlaubte, Skolion, d.h. das Krumme, Verbogene hieß 361 . Man war beim Symposion ...
... Bedeutung, als die Befolgung einer rituellen Vorschrift, z.B. der Forderung kultischer Reinheit oder einer Opferordnung, ja sie tritt oft ganz ... ... einzelne Individuen ausübt, kommt für die Gesamtbeurteilung hier ebensowenig in Betracht, wie z.B. bei großen politischen Kämpfen), sondern dadurch, daß die religiöse ... ... Riten nach Möglichkeit in inhaltslose Formalitäten umsetzt, z.B. das reale Menschenopfer durch Darbringung von Puppen, die ...
... sich bei manchen Staaten, in typischer Gestalt z.B. bei den Römern, ein geregeltes Rechtsverfahren gegen fremde Gemeinden entwickelt, das ... ... und den thrakischen Stämmen am Schwarzen Meer, vor allem den Bithynern (z.B. Xen. Anab. VI 4, 2. VII 5, 13 ... ... und seine Sitten unvermischt zu erhalten, das z.B. in Sparta zu den ξενηλασίαι geführt hat.
... seine Truppen zu vermehren; andere Korps hielten Klearchos auf der Chersones (o. S. 42 ) und Menon von Larisa, der Söldnerführer des Aristippos (o. S. 54 ), in Thessalien bereit, und überdies ... ... Herbst 400 der Harmost von Byzanz, Kleandros (o. S. 42 , 1). Er wie Anaxibios wollten ...
Die Seeherrschaft. Phöniker und Hellenen In der Seeherrschaft vollzieht sich allmählich der ... ... Schar Griechen, die, wie schon erwähnt, von den Assyrern zurückgeschlagen wurde (o. S. 65 ). Indessen in der Folgezeit finden wir hier zahlreiche griechische Ansiedlungen: ...
Die letzte Zeit Israels. Der Prophet Hosea Dieses erneute Eingreifen des Assyrerkönigs ... ... kleine Kreise, zu denen aber auch sein wenig jüngerer Zeitgenosse Jesaja in Jerusalem gehörte (s.u. S. 50 ff.), werden seine Offenbarungen als Gottesworte angenommen haben, bei den Massen ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro