... Zeus faderweise die Chariten und die Musen zu. 395 s.d. Ausleger zu Äschyl. ... ... I, 18, 9. 487 S. oben S. 25 , Anm. 11. ... ... 2. 495 Über die Herden s. oben S. 133 . 496 ...
... Paradoxographi, ed. O. Keller, S. 57. Ebd. Praefat. S. LVII. 146 ... ... ersonnenen gehört. – Andere gespenstische Wesen s. Georgii in Paulys Realenz. s.v. magia Bd. IV, S. 1391. – Das Bild ...
... Ausbildung und Wiederholung bestimmter Athletentypen, z.B. im Diskobol, den Athleten als solchen in seinen schönsten Erscheinungsweisen. Und ... ... stattdessen finden wir an Wänden, Pfeilern und selbst Säulen lauter Königschronik und Ritualien, d.h. es herrscht lauter Erzählen müssen , die Künstler sind an sachliche ... ... der homerischen Schilderung. Wenn wir z.B. in der Ilias (IV, 457 ff.) lesen 63 ...
... , und dies alles war ja N.B. keine Geheimschrift, sondern jeder Richter konnte allezeit lesen, wie man ihn ... ... Verteidiger hat zu beweisen a) der Angeklagte habe das Fragliche nicht getan oder b) (falls dasselbe unleugbar) es sei gesetzlich, A5 gerecht, ... ... 961;τημα) oder d) als ein Mißgeschick (ἀτύχημα ...
... Einfluß streng zu beschränken sucht. 2 Anf. d.K.S. 16. Richtig ist hier ... ... 77 Laut Lübke, Grundriß d. Gesch. d. Mal. S. 160 gab Polygnot nur schattenlose Umrißzeichnungen mit vier ... ... Stoen und Hallen getadelt. 109 S. Band II, S. 191 f. ...
... aber findet sich hier einstweilen als stummer Zeuge der Natur, z.B. IV, 452, wo er von ferne das Tosen zweier in einer ... ... Ich habe dies und das schon gestern erzählt, »und widerlich ist mir's, Noch einmal, was genau verkündet ward ... ... Menelaos (XVII, 124-141), und mehreres in der zweiten Nekyia (z.B. XXIV, 30 ff., 121 ...
... 21 Band 1, S. 67, 156, II, S. 352. 22 ... ... Nr. 11-16 in Simrocks Edda, S. 5 (eine Variante S. 286). 27 Wenn ... ... in der Lesche zu Delphi. Abh. d. Berl. Ak. 1847, S. 116. ...
... eine Zehnzahl ausgeschieden zu haben. Suidas s.v. Nikostratos (bei Westermann S. 347). 156 ... ... Über Demokrits Lehre von der ἀνάγκη s. oben S. 298 . – Vgl. auch Plut. περὶ ... ... 331 Die Ausnahme, welche Athen im Jahre 305 machte, s. oben S. 374 . Andere Ausnahmen S. 379 Anm. 320. ...
... auch solchen Gefahren begegnet wurde, indem man jene 2000 Heloten (s.S. 95 ) durch heimlichen Mord verschwinden ließ, so war ... ... eine ganz neue Grundlage gestellt werden sollte. Wenn man (s.S. 126 ) erfährt, daß es bereits nur noch 700 ...
... die Ausdrucksweise in der ganzen Art, wie sich die Urmächte, z.B. Gäa (159 ff.) regen und äussern, halb als Urgewalten, halb ... ... herumgereist war, im ernsthaftesten, gebietenden Lehrtone des Hesiod und Theognis seine Hedypatheia, d.h. gastrologische Regeln und Beschreibungen aller möglichen Eßgegenstände ...
... derselbe Gelon, in dessen Familie das Priestertum der chthonischen Gottheiten erblich war (s.S. 167 ). Und nun kam ihm auch eine Revolution von Syrakus ... ... ging er und verkehrte überall mit den »Besten und politisch Einsichtvollsten«, d.h. mit den Gegnern der damaligen Demokraten; ...
... κυδιάνειρα ), so gut als die Schlacht es ist: d.h. das Individuum hat einen Schauplatz gewonnen, wo es sich geltend machen ... ... seinen König tötet, um den Zorn der Götter zu versöhnen (s. oben S. 59 ). Auch wenn man dabei die übrige ...
... der Zustände zeugt es nach Hellwald (S. 236) 2. B., »daß das Salz zu Homers ... ... auf den ägyptischen Denkmälern vgl. Milchhöfer, Anf. d. Kunst S. 94 ff. – Das Echo von diesen Zügen ... ... der Arkader vor Troia. In Kilikien geschieht die Hauptanknüpfung durch Amphilochos (s.d. Art. bei Pauly). Tarsos ...
... Anfang von Räuberbanden. Entwichene Sklaven scheinen z.B. in Großgriechenland die gefürchteten Peridinen gewesen zu sein, von ... ... Bürger von Sunion sind und übermorgen an der Agora (d.h. am vollen Bürgerrechte von Athen) Teil haben.« – Die ... ... 280 . Wie werden sie sich im Theater gefreut haben, wenn z.B. im Ion des Euripides (V. 851) der ( ...
... angebracht. Das von PUCHSTEIN, Boghazkiöi S. 67ff. und Taf. 18. 19 publizierte und als König gedeutete ... ... . 27 Wand D bei PERROT, Hieroglyphe 6 bei MESSERSCHMIDT; s. HUMANN-PUCHSTEIN S. 58 und Taf. IX rechts oben. ...
... allen auswärtigen Behörden empfahl s. Antigoni histor. mirab. c. 15, mit der Notiz über ... ... 119 Pausan. 1, 24, 3. 120 Harpokration s.v. Abaris. ... ... Glück und Tugend in immer entlegenere Grenzländer vgl. Rohde, d. griech. Roman S. 201 f. Er führt aus Herodot (IV, ...
... , die poetische Epistel wie von selbst entsteht. Schön elegisch ist z.B. (374) der Vorwurf an Zeus wegen gleicher Behandlung der Guten und ... ... sucht (837), ferner an die Sachen aus der Zeit des Perserkrieges, z.B. die Gebete um Rettung der megarischen Gemütlichkeit ( ...
... Wo bei Euripides die großen Leidenschaften, d.h. der Hauptanhalt des wahren dramatischen Interesses, nicht dasind, ... ... um jeden noch bestehenden Zweifel zu lösen, z.B. einem der betreffenden Geschlechter eine künftige Herrschaft zu weissagen; in diesen Fällen ... ... sich entzweien, weil Antigone den Bruder bestatten will. Nur die Dienenden, z.B. der Wächter im Agamemnon und die Amme Orests in den ...
... 284 . Über den ersten Akrotatos und über Kleonymos s. oben S. 434 und 271 . Über den Tod ... ... S. 493. 399 Vgl. S. 493 und S. 499 f. Strabo X, 4, ... ... Hymnen vgl. Band III, S. 110 , über seine Elegien S. 155, über Aratos und ...
... Königsliste bietet von Akastos, S. d. Medon (s.u. S. 319 , ... ... Ägiden in Sparta von Aigeus, S. d, Oiolykos, S. d. Theras, ab (Herod. ... ... p. 147f.), welche Tarchon, S. d. Tyrsenos, S. d. Lyders Atys, den Eponymos ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro