... Euböa, Samos, Lesbos, Naxos u.a. verjagt, das Land den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben, nach Agina ... ... in Syrakus, um mit allen Mitteln seine Stellung zu festigen (u. S. 87 ) und die Allianz mit Dionysios abzuschließen, ... ... die leibeigenen Bauern gegen die Grundherrn auf (u. S. 51 ). So war er eine ebenso ...
... die Bodenverhältnisse gestatten, sind sie nach den Himmelsrichtungen orientiert (vgl. u. S. 483 , 1). Das Land wird aufgeteilt und durch ... ... bei den jüngeren Kolonien, mögen diese richtig sein und auf Beamtenlisten u.ä. zurückgehen. Aber die meisten Daten sind unhistorisch; sie ...
... Gemeinden selbst mit den Griechen; die karischen Küstenorte Karyanda, Bargylia, Kaunos u.a. trieben eifrig Schiffahrt und Seeraub, in Lykien hatte sich das Städtewesen ganz ... ... Griechen, die, wie schon erwähnt, von den Assyrern zurückgeschlagen wurde (o. S. 65 ). Indessen in der Folgezeit finden ...
... in Wald und Quellen wohnen, wie Faunus, Silvanus, die Casmenen u.a. In der Erde ist das Reich des Dispater und anderer ... ... können, von den Zeremonien der Stadtgründung (o. S. 483 ) u.ä. bis ins kleinste Detail durchgeführt. Die ...
... Besitzverhältnisse, welche dann die Schlacht bei Knidos (s.u. S. 234 ff.) überall herbeigeführt ... ... den gemeinsamen Feind durch die Ausrüstung für 100 Trieren (s.u. S. 202 , 3) und durch Getreide zu ... ... Winter 395/4, nach der Schlacht bei Haliartos (s.u. S. 227 ) fuhr er ...
... Kureten, vermutlich auch die Hellotis (Bd. II 2, 115 ) u.a. beibehalten. In beschränkterem Maße gilt das gleiche von Rhodos, wo ... ... Die weiteste Verbreitung haben der Apollo Karneios (o. S. 254 ) und der Apollo Pythios oder Pythaeus, der uns in ...
... die Überlegenheit an Zahl, Bewaffnung u.a., oder die Einwirkung einer Lokalität oder etwa eines Sturms in ... ... die räumliche Ausdehnung sehr unwesentlich ist und große politische Vorgänge, Kriege u.a. ebensowenig erfordert werden – wenn dadurch auch die Bedeutung der ... ... die Geschichte der Israeliten, der griechischen Kleinstaaten u.a., und ebenso z.B. die Geschichte der Religionsstifter ...
... vgl. § 290 ], die von Illahun und Hawara von PETRIE (s.u.). Daß Amenemḥet III. zwei Pyramiden gehabt hat, ist eine ... ... , und die beiden § 291 A. zitierten Werke) völlig geklärt: s. vor allem BROWN, The Fayûm ...
... wappenartige Anordnung der Figuren, des Reichswappens des doppelköpfigen Adlers (§ 479 ) u.a. Aus Aegypten stammt vor allem das Symbol der geflügelten Sonnenscheibe (§ ... ... Symbole, bringen; vgl. § 478 A. – Im großen Chetiterreich scheint die einheimische Bilderschrift für Urkunden usw. nicht ...
... den Hausrat verlangt man kostbaren Schmuck, für Thronsessel, Truhen, Mischkrüge u.ä., besonders wenn sie als Weihgaben den Göttern dargebracht werden sollen. ... ... , tragender Figuren, Mischwesen, eine geflügelte Göttin, die Tiere packt, u.ä. Sie herrschen durchaus vor in der chalkidischen und korinthischen ...
... kleinasiatischen Küste die äolischen und ionischen Ansiedlungen entstanden (u. S. 392 ff.) und ebenso die Tramilen ... ... 959;νιπόδες, u. S. 322 ) 420 . Da ganz ähnliche ... ... Mitte des 7. Jahrhunderts, Eiones vielleicht schon früher genommen worden (u. S. 502 ) 421 . Ganz ähnlich scheint ...
... 679 (vgl. u. S. 631 ). Weiter westlich setzten sich zu Anfang des ... ... Die weitere Entwicklung der Insel (u. S. 630 ) ist wesentlich durch diese Verhältnisse bedingt. Zu ... ... Leibeigenen gemacht (Herod. VII 155. Suidas u.a.). An den italischen Küsten, an denen sie entlang fuhren, ...
... Sommer desselben Jahres ist er gestorben (o. S. 44 ) 97 . Nach der ... ... zu räumen; sie fanden zum Teil bei Dionys auf Sizilien Aufnahme (u. S. 111 ); eine andere Abteilung suchte sich in Kyrenaika (vgl. ... ... Bund unter Theben eingenommen hatten, namentlich die zweimalige Verweigerung der Heeresfolge (o. S. 38 ). Aber auch ...
... erwähnt; daneben standen zahlreiche milesische (Themiskyra, Iasonion, Choirades u.a.), an die sich im Ostwinkel des Meeres an ... ... um 545 627 – u.a. Von hier drangen die Kaufleute über die Maiotis zur ... ... Mitte des 7. Jahrhunderts nach Asien ins alte Bebrykerland hinübergingen (u. S. 425 ), und ihrer ...
... Bündnis zwischen Krösos, Amasis und Naboned gegen Kyros I 77 u.ä. 258 . Den Hauptstock seiner Erzählungen bilden indessen ... ... als Einleitung, die Geschichte von Zopyros, von Darios' Skythenfeldzug u.ä. In der Kambysesgeschichte sind persische und ägyptische Erzählungen ineinander verarbeitet. ...
... Kephisodot von Athen sein berühmtestes Werk, die Statue der Friedensgöttin (u. S. 388 ); und die Schlacht von Mantinea wurde in ... ... auch in die Darstellung von religiösen und mythologischen Gegenständen, von Kampfszenen u.ä. hinein – berühmt ist, wie aus dem fünften ...
... Geräte in Metall, zur Schmückung mit bronzenen Ringen, Ketten, Gehängen u.ä. und zur Übernahme und selbständigen Ausübung der Gußtechnik geführt; auch ... ... reinem Kupfer und die Kupferbergwerke in Salzburg, Tirol u.a., in Spanien und Irland s.M. MUCH, Die Kupferzeit ...
... Sehr wesentlich wird der geringe Umfang der Feldmark in den Kolonialstaaten (u. S. 403 ) dabei mitgewirkt haben, der sich nur ... ... und in dem Inventar kleiner Gedichte, das die Sänger vererbten (u. S. 376 ), befand sich ein Epigramm auf das ...
... . vertreten: LD. II 39. 116. 152 a. SETHE, Urkunden des A. R 32. 53ff. 91. 112. ... ... ferner die Unainschrift Zl. 15f. und SETHE, Urk. des A. R. S. 110; ferner § 265 . – Unas in ...
... τέκτων Il. Δ 110), die Spinnerin (Il. M 430) u.a. Soweit diese Handwerker nicht ihren besonderen Schutzpatron haben, wie die ... ... (ὀνειροπόλοι) u.ä., endlich die Sänger (ἀοιδο ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro