Babylonische Königsliste A Vorderseite Rückseite, von unten ... ... Ber. Sächs. Ges. 1893, 183 u.a.) ist am besten von KNUDTZON, Assyr. Gebete an den Sonnengott, ... ... . 145. Keilinschr. Bibl. II 288f. Von den Chroniken (§ 318 A.) bieten die erhaltenen Stücke ...
Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.847 x 1.840 Pixel Folgende ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A
Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.576 x 1.862 Pixel Folgende ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A
Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.024 x 318 Pixel Folgende Artikel ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A
... . Rec. = Recueil de Travaux relatifs à la Philologie et à l'Archéologie égyptiennes et assyriennes. rev. ... ... für Aegypten §§ 154 A. 158 . 169 A.; für Babylonien §§ 314 A. 318 A. 322 A. 383 A.; für Kreta und das ...
... Goldmünzen des Königs auch solche der Stadt (A. Kopf des Herakles mit der Löwenhaut, R. der Dreifuß ... ... Ἀϑήναιον 1876 S. 102 und jetzt C. I. A. II. n°. 175b.; die Unterschrift des Bildes lautet: Ῥήβουλας Σεύϑου ... ... ἀνέσεισε τοὺς βαρβάρους. Curt. X 1, 43: iisdem fere diebus litteras a Coeno accipit de rebus in Europa ...
Fußnoten 1 Aristoteles (II 4, 1. 1266 a) erwähnt eine ganze Literatur der Art, von der er im allgemeinen bemerkt, daß sie zwar Reformen in bezug auf die Verteilung des Besitzes enthält, aber keine so radikalen Neuerungen wie die beiden platonischen Staatsideale, ...
... 1 Ich bemerke, daß die §§ 287 a und 426 a schon in der vorigen Auflage gestanden haben. ... ... Bestandteil des Kompositums vorhanden war. 6 Das durch A + A geschriebene Zeichen hat sicher den Lautwert –ai, obwohl die ...
... genannt wird, wissen wir nicht. Über die Kyrossage s. BAUER a.a.O., der auch die ... ... des Dorertums und seiner Ideale« (a.a.O. 329); man hat sich eben gewöhnt, die ... ... προσαγορευϑῆναι. 580 α χελληστυς α Φωκεων GDI. 277, α χελληστυς α Ερυϑραιων ib. 278 [eine ...
... Unrecht bestritten]; aus Abydos: Royal Tombs II, pl. 3. 3 a (= 10. 11) [die beiden großen Tafeln sind identisch, die letzte ... ... , der auch bei Usaphais Royal Tombs I 15, 16 (Duplikat II 7 a 4 = Abydos I 11, 7) ...
... Orakel des Ea in Eridu; aber auch Ninâ, Nisaba u.a. enthüllen die Zukunft, deuten die Träume u.ä. Die Formeln der Wahrsager und Zeichendeuter, ... ... zu sein; aber zur Ausbildung einer Unsterblichkeitslehre hat es nicht geführt. a-So geht durch die Lebensauffassung ...
... Patesi? (Délég. VI 1, § 416 A.) Šimbi? –išchuq Baša-šušinak. Dynastie des ... ... S. des Danruhuratir = Idadu II.? Patesis unter Dungi § 414 A. Dynastie des Ebarti und Silhaha: Ebarti. Silhaha, S. ...
Königsliste der zweiten Dynastie (Vgl. § 212 A.)
... . 30. 31. 38. – Die Sinuhetgeschichte [§ 281 A.; dazu W. M. MÜLLER, Asien und Europa nach den altaeg. ... ... , und die Neger zum Frieden« (vgl. die Angaben Nessumontus § 287 a ), so setzt das noch nicht einmal einen Krieg ...
... diesem wiederhergestellt (vgl. § 463 A.). Danach würde Irisu um 2040 v. Chr. und sein ... ... ferner JENSEN, Gött. Gel. Anz. 1900, 859f. u.a. Die Inschrift, eine Entscheidung über ein von Gulkišar der Göttin Ninâ geschenktes ... ... in runder Zahl gerechnet. – Über die assyrischen Daten s. § 463 A. 328. Aber diesen Kombinationen ...
... Die späteren Wahnvorstellungen bei Älian, Pausanias u.a. ( 388 ). – Die Leichtgläubigkeit der Griechen als Folge ... ... Triumphe der Individualität. – Witz und Schmähsucht. – Archilochos u.a. ( 151 ). – Der Margites. – Die Lakonismen ( 152 ). ... ... 368 ). – Verachtung der Athleten ( 370 ). – Wetteifer im Witz u.a. ( 371 ). Die ...
... 368), ist leicht begreiflich. 5 So rechnet Appian a.a.O.; Diodor giebt, wahrscheinlich mit Einrechnung der Zinnen, die ... ... römische Schleuderkugeln mit dem Namen des Konsuls von 621: L. Piso L.f. cos. 23 Die bisher ...
... sie keine Regierungsbehörde waren, wie BOERNER, De rebus a Graecis inde ab a. 410 gestis S. 75ff. annimmt, ... ... vgl. Theop. Hellenika S. 254f. Sisyphos von Pharsalos: a.a.O. S. 255. Medios als Gegner Lykophrons: Diod ... ... 826 Über Gryllos' Tod Diog. L. II 54 u.a. (o. S. ...
... die hiermit herbeigeführte Regulierung der Kornverteilung sich keineswegs befriedigt fand (Sallust a.a.O.). – Die Verlustsumme ist danach berechnet, daß das Getreide ... ... ; Polyb. 31, 11; l. Makkab. 6 u.a.m.) und wahrscheinlich diesen als den ... ... zu haben, daß der Itische Hafen (den schon Strabon a.a.O. wahrscheinlich richtig mit demjenigen identificiert, ...
... Seeschlacht glaube ich bezeichnet zu finden bei Diog. L. IV 39, wo erzählt wird, wie Arkesilaos, mit Hierokles, dem ... ... . 2 S. 232]. Das Lokal dieser Schlacht ergibt sich aus Diog. L. II 140: ἡνίκα ἐνίκα τοὺς βαρβάρους περὶ Λυσιμάχειαν. ... ... bis 274 s.u.) und sendet den Persaios (Diog. L. VII 8), der schon früher als ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro