... . 19 Wie L. Stein a.a.O. S. 181. Als ob die ... ... annehmen. 110 L. Stein a.a.O. S. 181 f. bestreitet meine ... ... 91. 123 Viollet a.a.O. 468, Laveleye a.a.O. 372. ...
... 565 der Stadt]‹. (L. Aimilius L.f. inpeirator decreivit, utei quei Hastensium servei in ... ... Abzeichen der Senatorenkinder in der Zeit des hannibalischen Krieges (Macrob. a.a.O. Liv. 26, 36), in der ciceronischen der Kinder ... ... und durchaus nicht nach Livius' Einzelansätzen zu korrigierenden Lesung) und Cicero a.a.O. (nach der grammatisch allein zulässigen Lesung ...
... gegen den Anspruch der Plutokraten auf politische Privilegierung des Besitzes (a.a.O.) heißt es: εἰ μὲν γὰρ τῶν κτημάτων χάριν ἐκοινώνησαν ... ... Politik IV 1, 3. 1323 a. 71 [Pol. a.a.O. und] I ... ... Das Geld müssen wir vernichten!« (Vgl. Diehl a.a.O. II 53.) 191 ...
... die nötige Arbeit auf sich nahm » pour assouplir l'idiome araméen à l'expression d'idées philosophiques«. Ferner verfaßte er, nachdem die ... ... . 144 Nach Polyb a.a.O. wurde dieses System dann von Ptolemäos Philopator an ... ... cet article est très-important pour l'armée et pour commencer à changer les moeurs du pays. « ...
... aus religiösen Gründen, wie bei den Babyloniern, Israeliten, Griechen u.a., oder lediglich aus Konvention, wie bei den Römern) an dem Monat ... ... nötig, an dieser Stelle auf die verschiedene Festsetzung des Jahresanfangs, des Tagesanfangs u.ä. einzugehen. 139. Das Jahr, wie es auch im einzelnen ...
... 46 Thukyd. I, 132. 47 Gelzer, a.a.O. 48 Polyän. I, 16. ... ... 97 ff. 468 Aelian V. H, 17; n.A. waren es sogar 100 Talente. ...
... Benennung nach der Mutter, wie bei den Aegyptern, Lykiern u.a. nie vorkommt. [NÖLDEKE in der Rezension über WILKENS Matriarchaat, Österr. ... ... Beduinen vgl. BURCKHARDT, Notes on the Bedouins I 272: every Bedouin has a right to marry his father's brothers's daughter before she is given to a stranger, also durchaus patriarchalische Ordnung ...
... sei das neueste mir bekannte derartige Werk genannt: L. REINHARDT, Der Mensch zur Eiszeit in Europa und seine Kulturentwicklung bis zum ... ... des Renntiers, des Wisent, des Wildochsen, des zweihufigen Wildpferdes, des Steinbocks u.a., aber auch von Menschen und Zelten) eine Höhe der Kunst ... ... reich illustrierten Werke (Histoire ancienne des peuples de l'Orient classique, 3 vol. 1895ff.) eine Darstellung der ...
... meisten Negerstämmen volle Despotie, und bei den Mongolen, den iranischen Skythen u.a. ist die Königsgewalt sehr kräftig entwickelt; die Griechen und die italischen Stämme ... ... der Ermordung des Kaisers Paul von Rußland geprägten Witzwort, le despotisme temperé par l'assassinat. Aber kaum je tritt der Gedanke hervor, durch ...
... Befestigungen angelegt, wahrscheinlich in der Nähe des großen »Waffenplatzes« (chri 'aḥa) unterhalb von Memphis auf dem rechten Nilufer, an der Stelle des ... ... untersucht [vgl. GAUTHIER, Bull. de l'hist. franç. au Caire IV 256ff.]. Kopf des Ṭeṭefrê': ...
... JUNKER, Friedhof in Turah § 206 A.) S. 86ff. Nun wäre eine Invasion Aegyptens durch fremde Eroberer in ... ... Totenkult des Ẕoser II. Atoti IV. (vgl. § 230 A.) in der Perserzeit: ERMAN, ÄZ. 38, 117. Die Folge ...
... : RAMSAY, J. Hell. Stud. III 123f. V 255ff. u.a.A. KÖRTE, MAI. 25, 409f. Altar aus Maeonia Θε]ω ... ... . Auch Βέβρυκες (§ 491 A.) wird nur eine am Hellespont und Bosporos gebräuchliche Variante des Phrygernamens sein ... ... Aspirata verloren hat, vgl. § 472 A. – Der alte kleinasiatische Kult hat eine starke phrygische Beimischung ...
... ed. 1907 [vorher: S. REINACH, La Crète avant l'histoire, in l'Anthropologie 1902. KARO im Archiv für Religionswissenschaft VII. VIII 1904. ... ... ]; ferner LAGRANGE, La Crète ancienne, 1908, und die populäre Schrift von A. MOSSO, Escursione nel Mediterraneo e gli ...
... Grab bei der Unaspyramide: MASPERO, Ann. du serv. III, 182ff. WEILL l.c.p. 154ff.; desgl. von Nuteren aus Gize: PETRIE, Gizeh and Der Rifeh pl. V. WEILL l.c.p. 438f. Ob der Horus Ḥotepsechemui ... ... aber Neger oder Hamiten sind (s. § 165 a ), ist nicht zu entscheiden. Die Statuen auch ...
... von BIOT (vor allem Sur l'anée vague des Egyptiens, Mém. de l'Ac. des Sciences XIII, ... ... bürgerlichen Jahrs (§ 159 A.). – Übrigens rechnet in der sechsundzwanzigsten Dynastie Amasis in seiner Inschrift rec. ... ... der dreizehnten Dynastie. Am besonnensten haben BOECKH und UNGER (§ 151 A.) die Daten Manethos behandelt; die Daten, ...
... Reinheit, die Enthaltung von bestimmter Nahrung, wie dem Schweinefleisch, u.ä. Über Haar und Bart der Semiten s. meine Sumerier und ... ... 1488;) zum Namen eines bestimmten Gottes (neben Hadad, Rkb-el, Ršp u.a.) geworden. Dagegen ist Ilât auch bei den Phoenikern Eigenname einer Göttin. ...
... Meten LD. II 3ff. = SETHE, Urk. des A. R. 1ff., vgl. MASPERO, Etudes ég. II (J. as ... ... Mastabas of Ptahhotep and Akhethotep II p. 25ff.; vgl. § 177 A. Die Titel rp'ti und ḥe' ... ... nur sehr selten (namentlich bei Prinzen) vorkommen (vgl. § 222 A.). Erst zu Ende der 5 ...
... Erwerbenden selbst.« 224 Wenn ferner A. Wagner meint: »Die Beweggründe individuellen wirtschaftlichen Vorteiles sind wenigstens möglichst zu ... ... tritt dieser Zusammenhang klar hervor. Er knüpft seine Polemik gegen die science de l'accroissement des richesses unmittelbar an die sozialpolitischen Erörterungen an, welche Aristoteles in ...
... . und Sesostris I.: GAUTHIER et JÉQUIER, Fouilles à Licht (Mém. de l'inst. français au Caire VI, 1902). Jetzt sind die Grabtempel ... ... Eingang mit dem Todesdatum Am. I. ist von MASPERO, Mém. de l'inst. ég. II = Etudes ...
... Melucha, Madqa (wahrscheinlich am Aḍêm, s. § 414 A.), das ihm Asphalt, das ... ... im persischen Meerbusen (vgl. §§ 401 A. 402 a A.). Aber nirgends sagt er, daß diese Länder ihm untertan ... ... und d gehören dem Priester unter Dungi an, a. § 407 A.
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro