... . Jahr Šošenqs IV. aufgestellt ist, von Šošenq I. bis Harpeson, beide eingeschlossen, 10 Generationen umfaßt, also jedenfalls einen Zeitraum ... ... gekommen ist (s.u. S. 272 ) und daß nach Reg. I 11, 40 Šošenq schon in Salomos späteren Jahren, bei der ... ... nicht nachweisbar. Der Ansatz des Antritts Šošenqs I. auf 950 v. Chr. und seines Urenkels Osorkon ...
... Semne und Kumme oberhalb des zweiten Katarakts hinauf (Bd. I, 287 a ), der langgestreckte fruchtbare Distrikt von Dongola ... ... Sesostris III., der Eroberer und Kolonisator des Landes (Bd. I, 287 a ) erhoben, in Napata am »heiligen Berge«, dem ...
Sethos' Krieg gegen die Chetiter und Amoriter Was den unmittelbaren Anlaß zum Angriff Sethos' I. auf das Chetiterreich gegeben hat, wissen wir nicht; die Notlage, in die dieses geraten war, mag ihn dazu angereizt haben. Aber der Krieg lag in der Natur der ...
Recht und Moral. Das Bundesbuch Soweit wir sehn können, hat es ... ... nicht gegeben 687 , sondern die aus den Ältesten der Gemeinden, d.i. den Häuptern der angesehensten und wohlhabendsten Geschlechter gebildeten Richter entscheiden nach dem ...
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 47 . 50 . 77 f. 110 , I. 148 , 1. 340 f. 448 f. 455 . 580 ff. 585 , 1. ...
... . 293. Wie Amenemḥet I. hat auch Sesostris I. seine Pyramide bei Lišt gebaut ... ... drei Grabpyramiden von Dahšûr sind von DE MORGAN, Fouilles à Dahchour I 1895. II 1903 untersucht [ ... ... und in den Pyramidentexten. Bauten des Amenemḥet I. und Sesostris I.: LD. II 118. 119. Ein Beamter ...
... der Mondgott hervortritt; sowohl unter den Namen des Himmelskörpers selbst (a’ḥ, etwa I’oḥ zu sprechen), wie unter dem des in ... ... meisten Eigennamen des Königshauses werden jetzt mit diesen Götternamen gebildet (A’ḥmose, A’ḥḥotep, Thutmose), sondern König Kamose sagt in der ...
... Trogodyten) Nubiens, die Menziu von Setet (d.i. Asien), die Ẕeḥenu, die Oasenbewohner (sechetiu am?) und ... ... nicht vor (vgl. §§ 165 A. und 165 a ). – Daß Setet Asien bezeichnet, ... ... II, 152 a, und Pepi I., LD. II 116 a, »die Menziu aller Fremdländer«, bei ...
Charakter und weitere Entwicklung der Arier 589. »Die Perser sind dem Wein sehr ergeben,« erzählt Herodot (I, 133); »die wichtigsten Angelegenheiten beraten sie im Rausch, und dann prüfen sie am nächsten Morgen, wenn sie nüchtern geworden sind, die Entscheidung noch einmal.« ...
... 15, 16 (Duplikat II 7 a 4 = Abydos I 11, 7) und 18 wiederkehrt]. ... ... Behauptung WEILLS (Mon. et hist. des 2 e et 3 e dyn. p. 35, 2), in den ... ... , 5 = 14, 12; Semempses I 7, 5-8; Sen I 8, 6-8, und der ...
... Nessumontu, der unter Amenemḥet I. hier tätig gewesen ist (Louvre C 1, am besten bei ... ... nicht mehr den Nomarchentitel (ḥri ẕaẕa 'o), sondern statt dessen lediglich jüngere Beamtentitel. ... ... »Gold«: LD. II 138 a. DE MORGAN, Fouilles à Dahchour I p. 16 (Mastaba 2 ...
... Hekataeos und Herodot DIELS Hermes XXII; m. Forsch. I 183f. 192f. Über Hekataeos von Abdera SCHWARZ, ... ... des Grabes des Osymandyas, d.i. des Ramesseums I 47ff. u.ä., wozu auch die Namen ... ... Polemik Manethos gegen Herodot wird Jos c. Ap. I 14, 73 und fr. 85 (Etym. ...
... hatten. Herodot berichtet, 240000 Krieger, »die zur Linken (äg. semḥi Ἀσμάχ) des Königs standen«, seien unter Psammetich nach Äthiopien ausgewandert, weil ... ... Ackerlandes, das sie gegen eine feste Summe an die Bauern verpachten (Diod. I 74); der übrige Teil des Bodens ist königliche Domäne. ...
... Fundamentstein von Tempeln, durch Bewegung und Geräusch des Schilfrohrs u.a., den Menschen Weisung, was sie zu tun haben, um sich ihre ... ... Ansehen genießt das Orakel des Ea in Eridu; aber auch Ninâ, Nisaba u.a. enthüllen die Zukunft, deuten die Träume u.ä ...
... Patesi? (Délég. VI 1, § 416 A.) Šimbi? –išchuq Baša-šušinak. Dynastie des ... ... S. des Danruhuratir = Idadu II.? Patesis unter Dungi § 414 A. Dynastie des Ebarti und Silhaha: Ebarti. Silhaha, S. ...
... Entwicklung scheidet, und für die philologische Einzelinterpretation der Texte sind die Arbeiten von A. ERMAN (seit 1878) grundlegend gewesen; an sie schließen sich ... ... eines irreführenden Transskriptionssystems durch (mit den sinnwidrigen Zeichen ạ, ā, t' u.a.), das noch jetzt vielfach befolgt wird. Dadurch ist ...
Königsliste der zweiten Dynastie (Vgl. § 212 A.)
... 230 und Anc. Rec. I 510ff. Den Feldzug erwähnt auch Seronput I. von Elephantine: GARDINER, ... ... . 38. – Die Sinuhetgeschichte [§ 281 A.; dazu W. M. MÜLLER, Asien und Europa nach ... ... I 679ff. Goldschmuck von Dahšur: DE MORGAN, Fouilles à Dahchour I pl. 15. 19. ...
Königslisten 1. Ägypten Vgl. S. 19 f. 50 ... ... Vgl. S. 386 . 389 . 413 ff. Nachtrag zu Bd. I S. 1 5. Assyrien ...
Iran. Die Bauten der Perserkönige und die persische Kunst In den »Ländern des Ostens« (Darius Pers. c), d.h. den iranischen Ländern östlich von Persien, zählt Herodot fünf Satrapien; dazu kommen im Westen die beiden medischen Satrapien und die Satrapie der Bergstämme ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro