... Erzählungen vom Raub des Mädchens von Brisa, d.i. Bresa auf Lesbos, von der Bezwingung des Kyknos auf Tenedos ... ... die in den aus Asien mitgebrachten Schätzen ihre festeste Stütze gehabt habe (Thuk. I 9). Auch weiter im Süden begegnen uns manche Spuren ... ... aus Athen wird bereits in der Ilias anerkannt – N 685ff. sitzen die Ionier zur Zeit des Troischen Kriegs ...
... große maurische Historiker IBN CHALDÛN (1332-1406 n. Chr.) die Grundform geschichtlichen Lebens erkannt hat: ein rohes, kräftiges Volk ... ... und daher auch mit welcher Wirkung sie ihr Leben ergreift und gestaltet, d.i. von ihrer Individualität. 44. Im allgemeinen wird, je höher die ...
... Gestalten, den kretischen Zeus (vgl. Bd. I, 724 . II 1, S. 134), Rhea, Britomartis, Diktynna, ... ... Kureten, vermutlich auch die Hellotis (Bd. II 2, 115 ) u.a. beibehalten. In beschränkterem Maße gilt das gleiche von Rhodos, wo der ...
... unwesentlich ist und große politische Vorgänge, Kriege u.a. ebensowenig erfordert werden – wenn dadurch auch die Bedeutung der Individualität gewaltig gesteigert werden kann –, zeigt die Geschichte der Israeliten, der griechischen Kleinstaaten u.a., und ebenso z.B. die Geschichte der Religionsstifter. Die ... ... z.B. D. SCHÄFER (Weltgeschichte der Neuzeit I, 13) dieser Auffassung den Satz gegenüberstellt: »Wenn ...
... 473 ) ernannten Untersuchungsrichter (quaestores paricidii) 733 u.a. – Für die Rechtsprechung hat es in Rom nach Ausweis der späteren ... ... der Ratsfähigkeit des Geschlechts seine Wurzel hat, lehrt sein Name (patricii, d.i. die Angehörigen eines »pater«); nur hat der König offenbar das Recht ...
... kostbaren Schmuck, für Thronsessel, Truhen, Mischkrüge u.ä., besonders wenn sie als Weihgaben den Göttern dargebracht werden sollen. Mit den ... ... Tiere, tragender Figuren, Mischwesen, eine geflügelte Göttin, die Tiere packt, u.ä. Sie herrschen durchaus vor in der chalkidischen und korinthischen Kunst ... ... von den Tongefäßen aus Rhodos, Melos, Kyrene u.a. Mit voller Konsequenz haben dann etwa zu Ende des ...
... schaffen und hinterlassen konnte, andere weiter fortgeschrittene Völker Nachrichten überliefert haben u.a.m. So ruht das ganze Fundament aller Geschichtsforschung auf einem Grunde, der ... ... und Striche zur Bezeichnung von Zahlen verwendet werden u.ä. 122. Mit diesen Symbolen ist bereits die Vorstufe der Schrift ...
... XII 3, 10], Abonuteichos, Kinolis u.a., vgl. Il. B 853ff.). Die Niederlassungen Sinopes an der ... ... erwähnt; daneben standen zahlreiche milesische (Themiskyra, Iasonion, Choirades u.a.), an die sich im Ostwinkel des Meeres an der kolchischen Küste Phasis ... ... – letzteres eine Gründung der Teier um 545 627 – u.a. Von hier drangen die Kaufleute ...
... als Rusa nach Abwehr der Assyrer Muṣaṣir besetzt und hier im Tempel des Chaldi neben den Weihgeschenken ... ... Eine Mitteilung darüber verdankt er einem Schreiben des Urzana von Muṣaṣir an den Palastvogt; dadurch ergibt sich, daß die Niederlage in eines ... ... gesetzt werden muß 77 , der König von Urarṭu mithin Rusa I. ist. Der Verlauf wird derselbe ...
... Amt; vgl. den Hellanodikas in Elis) u.ä. Ursprünglich mögen diese Beamten vom König ernannt sein; in der homerischen ... ... und Pisaten hat das Königtum noch um die Mitte des 7. Jahrhunderts bestanden (a.S. 499ff.). Allmählich ist es dann auch da, wo ... ... nicht mehr als die jedes anderen Ratsherrn (Thuk. I 20 gegen Herod. VI 57). Aber im Felde ...
... von Ägypten (609-595), der Sohn Psammetichs I., suchte die Gelegenheit zu benutzen, um Syrien seinem Reiche wiederzuerwerben. Im ... ... Strafgericht, das Jahwe durch die Chaldäer vollziehen und dem alle Völker erliegen würden (c. 25); indessen dazu kam es nicht. Syrien ging ohne weiteres in ...
... , ferner durch Äxte, Schwerter, Lanzenspitzen, Messer, Pferdegebisse, Gürtel u.a., die man dem Toten mit ins Grab gab; auch hier findet sich ... ... finden sich vereinzelt ägyptische Objekte, darunter ein Skarabäus Sebekḥoteps IV. (Bd. I, 287 .), die auch durch andere Vermittler ...
... Susa«, Anzan Šušunqa, vgl. § 363 A.); daneben wird dann der einheimische Volksname Hatamti (§ 363 ) erwähnt und ... ... Inschriften des Untaš-gal: Délég. en Perse III (él.-anz. I) p. 3-39 [ebenda p. 1 eine Inschrift seines ... ... IV) 85. – Die Königslisten (§ 416 A.) bieten nach Kuknašur (§ 435 ) nur folgende ...
... gelegt werden darf; nach Herodot I 153 fällt die Unterwerfung der Baktrer und Saken erst in die Folgezeit. ... ... . Die griechischen Orakel, welche er befragte, Delphi, Branchidä, das Amphiaraosorakel u.a. (Herod. I 49. 53. 92) verhießen ihm Sieg. So ... ... der Inder seßhaft), Berossos, der zuverlässigste Zeuge (bei Euseb. I 30, 33), die Daher, d.h ...
... 959;ικος, πάροικος u.ä.) ein ἀτίμητος μετανάστης (Il. I 648. II 59), immer in ... ... Weiber zu erbeuten (vgl. Il. Λ 671ff. Od. γ 73 [entlehnt aus ι 253ff.]. π 426). Zwar ist es falsch, ...
... . Neben ihm erscheinen andere Prätendenten, wie Umbagûa und Pa'e. So konnte Assurbanipal leicht in Elam eindringen. ... ... , darunter das uralte von Kudurnanchundi aus Uruk geraubte Bild der Nanaia (Bd. I, 602 ). Der Prätendent Pa'e wurde gefangen, Umman'aldaš unterwarf sich vollkommen und lieferte sogar die Leiche ...
... . (?), Adadnirari I. und Assurdan I.; sowie Assurnadinache I. s. § 464 A. Neben Belkapkapu nennt Adadnirari III ... ... 49, 32 noch Assuruballiṭ I. Der Samsiadad, dessen Sohn Adadnirari I. und Enkel Asurdan I. auf einem Thonknauf MDOG ...
... von Ṭura (§ 207 A.) und Naga ed Dêr (§ 169 A.) hinzugekommen [über ... ... Unternubien dagegen hat sich die alte Kultur stabil erhalten (§ 165 a A.), so daß sich dieses Gebiet langsam von Aegypten scheidet und rückständig ... ... Dynastie stehen (§ 213 A.). Grabstelen von Zwergen: Royal Tombs I 35, 36. 37. ...
... hier gegründeten Hafenorten, wie Galepsos und Oisyme (Thuk. IV 107 u.a.), erhoben wurden, gaben jährlich einen Ertrag von 200, ja gelegentlich von ... ... griechische Kolonie, in der sich das Königtum erhalten hat. Sein Begründer ist Battos I. 663 , dem sein Sohn Arkesilaos ...
... ): MÉNANT, Rech. sur la glyptique orientale I. Ders., Collection DE CLERCQ I, und vor allem FURTWÄNGLER, Die antiken Gemmen III cap. I. – Cylinder des Ubilištar (TH.-D. S. 168): FURTWÄNGLER, Gemmen I pl. 1, 3 (falsch gedeutet); Sumerier ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro