... Erwähnung des Bosporos, kein Korinth reicher Tyrannen, keine Reiterei als Waffengattung u.a.m. Selbst wenn dies alles zur Zeit des wirklichen Homer ... ... 368) ebenso kunstgerecht in Stücke. Nur mäßig (u.a. V, 272) tritt die Sternkunde des Schiffers hervor; dagegen ...
... – agoras: Aristagoras, Diagoras, Athenagoras u.a. und mit – demos: Charidemos, Nikodemos, Demosthenes u.a. Sehr merkwürdige Specialissima sind die ambitiosen, zum ... ... . 11-16 in Simrocks Edda, S. 5 (eine Variante S. 286). 27 Wenn ...
... Lehre gegeben habe. Vgl. Rohde, a.a.O.S. 5 60 f. 40 ... ... des Exakten liefern, bietet Schäfer, Demosth. u.s. Zeit S. 272ff., an Hand der von uns ... ... 403 Dionys von Hal. a.a.O. (S. 403, Anm. 391) ...
... Nächstfolgende ist wieder teilweise wörtlich aus Helbig, a.a.O.S. 191 ff. entnommen. ... ... 449 ff. 538 Helbig a.a.O.S. 194 f. 539 Auch ... ... . 201. 540 Aus Helbig a.a.O., S. 196 f. 541 ...
... unseres sch bezeichne ich durch š (= ş der Sanskritisten; den palatalen s-Laut der ... ... der Transkriptionen in LXX (einschließlich Josephus, Philo u.a.) würde überhaupt nicht nur historisch, sondern vor allem auch ... ... Nil usw.; daher schreibe ich auch jeb »Herz«, Jaru, Jerzet u.ä.), sonst aber das wie Aleph behandelt, d. ...
... Thukyd. I, 132. 47 Gelzer, a.a.O. 48 Polyän. I, 16. ... ... 7. Von der schwarzen Seite ist die damalige Haltung Spartas geschildert u.a. Isokr. Paneg. p. 64 ff., de pace ...
... (Herod. V 6. 16, vgl. Strabo VII 3, 4 u.a.). – Über die Pikten s. § 11 A ... ... nur der des Geschlechts, Clans (hebr. mišpacha), Stammes beigefügt (N. N. Sohn des Geschlechts x, Sohnes ... ... Gött. Ges. 1893. Nach Bochâri bei WILKEN S. 25f., WELLHAUSEN S. 460ff. hätten die ...
... -111. 48 So O. Müller a.a.O.S. 69. – Noch Kinäthos in der 69 ... ... 3, 3, p. 337. 88 S.u.a. Diog. Laert. VI, 1, ... ... Ananios, von dem (Bergk S. 210) u.a. eine Aufzählung von Speisen nach Jahreszeiten ...
... ihm angelegt sein. Im allgemeinen s. WEILLS § 213 A. erwähntes Werk über die 2. u. 3. Dynastie. – ... ... Herrschaft: DERRY bei JUNKER, Friedhof in Turah § 206 A.) S. 86ff. Nun wäre eine Invasion Aegyptens durch fremde ...
... Ζεὺς Στράτιος von Labraynda (in den Inschriften Λαβραιυνδος, Λαβραυνδος u.ä., s. KRETSCHMER, Einleitung 303): Herodot V 119. Strabo ... ... , J. Hell. Stud. III 123f. V 255ff. u.a.A. KÖRTE, MAI. 25, 409f. Altar aus Maeonia ...
... am 20. Juli julianisch eintrat. Mit Unrecht haben OPPOLZER, MAHLER u.a. diese empirischen Daten ihren Rechnungen zugrunde gelegt. Die Dunkelheiten und ... ... finden durch mehrere inschriftliche Angaben über die Zeit der Steinbruchsarbeiten u.ä. eine willkommene Bestätigung, s. Aeg. Chronol. 178f., und ...
... . vertreten: LD. II 39. 116. 152 a. SETHE, Urkunden des A. R 32. 53ff. 91. 112. ... ... ferner die Unainschrift Zl. 15f. und SETHE, Urk. des A. R. S. 110; ferner § 265 . – Unas in ...
... der späteren Zeit, und von W. M. MÜLLER, Asien und Europa S. 11ff., behandelt worden, der ... ... im Osten zu suchen sind, s. § 165 A.; sind das wirklich zwei verschiedene Völker, ... ... wir kennen gelernt haben (§ 172 ), daneben vielleicht an Cypern u.a. Auch unter den Thiniten hat offenbar immer ein Seeverkehr nach ...
... umgekehrt die Kureten nach Troas, Dardanos soll aus Kreta eingewandert sein u.ä. Ebenso werfen die späteren Griechen, von den Tragikern an, ... ... Trinkbecher mit zwei gewaltigen Henkeln, ferner seltsam gestaltete Deckel u.ä. Besonders beliebt ist es, dem Gefäß ... ... 'anak: SELLIN, Tell Ta'annek (§ 471 A.) S. 73 no. 98, neben den ...
... die Göttin Bau auf dem Schoß ihres Gemahls Ningirsu, u.a.m. Dazu kommen die Überreste eines großen Wasserbeckens aus dem ... ... Melucha, Madqa (wahrscheinlich am Aḍêm, s. § 414 A.), das ihm Asphalt, ... ... persischen Meerbusen (vgl. §§ 401 A. 402 a A.). Aber nirgends sagt er, daß diese ...
... M. MUCH, Die Kupferzeit in Europa, 2. Aufl. 1893 u.a. Für die Pfahlbauten s. die Zusammenfassung der Ergebnisse der älteren ... ... durchaus vorherrschten. Flechtwerk und Körbe aus Schilf, Stroh, Bast, Weidenzweigen u.ä., Becher aus Stein und ... ... ganz gleichartig bemalten Idol bei TSUNTAS, Dimini u. Sesklo (§ 508 A.) Taf. 31]. Über Leichenverbrennung ...
... S. 150ff., dessen Ansicht, die Daten »Jahr wo N. N. König wurde« bezeichneten nicht das Antrittsjahr, sondern ... ... der Patesi von Lagaš zugleich Patesi von Ganchar u.a. TH.-D. S. 150); ein Siegel seines Königs Kišâri ... ... Zabšali: Gimilsin J. 7, vgl. S. 235 m, wo der Patesi eine Tochter des Königs ...
... mehr den Nomarchentitel (ḥri ẕaẕa 'o), sondern statt dessen lediglich jüngere Beamtentitel. So scheint ... ... stehen die Tausende von Handwerkern, Steinmetzen, Bergarbeitern, Lastträgern, Ruderern u.s.w., die der Herrscher ... ... Das »Gold«: LD. II 138 a. DE MORGAN, Fouilles à Dahchour I p. 16 (Mastaba ...
... . Gräber mit Beigaben, Überreste des Hausrats u.ä. reichen in noch weit frühere Zeiten hinauf. Hieroglyphische Inschriften treten ... ... königlichen Haushalts) sind uns seit der fünften Dynastie erhalten, königliche Verordnungen u.ä. gelegentlich inschriftlich schon früher. Im übrigen sind wir zunächst ... ... Weinkrügen und anderem Inventar, Schmucksachen, Grabstelen u.a., sowie auf den Jahrtafeln der ältesten Zeit (§ ...
... lernen wir zuerst einen Gaufürsten Aḥi kennen (§ 263 A.), der sein Grab weiter stromabwärts ... ... , Thoutnacht und Kai vom Hasengau (§§ 274 A. 276 A.) gehören dem Ausgang der Herakleopoliten und der ... ... vor allem die Grabschrift des Ḥa'piẕefai von Siut, ERMAN, Ä. Z. 20, 159ff. ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro