Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution [Geschichte]

Viertes Buch Die Revolution »Aber sie treiben's toll; Ich fürcht', es breche.' Nicht jeden Wochenschluß Macht Gott die Zeche.« GOETHE

Volltext Geschichte: Viertes Buch. Die Revolution. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 1.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... ist in das Jahr 291 oder 290 zu setzen, vgl. u. S. 337 , Anm. 152.] 71 Demochares ... ... feiert, ist in das Jahr 290 zu setzen, vgl. u. S. 395 ; P. Roussell, Hist. Grècque IV ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/Fußnoten [Geschichte]

... GILBERT, Beitr. zur inneren Geschichte Athens 157ff., M. STRÜBING u.a.; dagegen KECK, quaest. ... ... seine sonstigen Fragmente angehören, vgl. u.a. KIRCHHOFF, Hermes I, 1. BLASS, Att. ... ... Xenophons ausgeglichen; einzelnes haben BOERNER (s.S. 318, 2) u.a. berichtigt. Die Hauptsache ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Zwölftes Kapitel. Religion [Geschichte]

... der auch mit gesundheitspolizeilichen Rücksichten zusammenhängende Herd- oder Larenkult (S. 165 ) und vor allem die bei den Römern ungemein früh, ... ... Göttern und Gottesverehrungen. Von dem sabinischen Sonderkult der Titier ist bereits gesprochen worden (S. 166 ). Ob auch aus Etrurien Götterbegriffe entlehnt worden sind, ist ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Religion. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 159-181.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Fünftes Kapitel. Der soziale Weltstaat des Stifters der Stoa/Fußnoten [Geschichte]

... off. I 7, 20. 14 Siehe die oben S. 90 Anm. 4 ... ... εἶναι τὴν ἐν κόσμῳ. 17 Plutarch, De Alex. fort. I 6. 18 ... ... VII 33. 19 Diog. Laert. ebd. Siehe Bd. I S. 89 6 . 20 Das betont mit Recht Kaerst ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Fünftes Kapitel. Die Kritik der Gesellschaft/Fußnoten [Geschichte]

... Scharen zu uns!« Siehe ebd. S. 790. 15 γὰρ καϑ᾽ ἑαυτὸν ἕκαστος ... ... . 16 Nach der Formulierung von Wolf a.a.O. S. 788ff. 17 Fürst Bismarcks Reden, ... ... βουλὴ πάντα σώζει καὶ φυλάττει καὶ ἐπανορϑοῖ. 29 Livius a.a.O. § 11: inde ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/Fußnoten [Geschichte]

... Kompositums vorhanden war. 6 Das durch A + A geschriebene Zeichen hat sicher den Lautwert –ai, obwohl die ... ... zu grammatischen Bildungen dienen den Konsonanten, Praepositionen u.ä. oft weggelassen, und häufig auch das Konsonantengerippe ... ... Wand D bei PERROT, Hieroglyphe 6 bei MESSERSCHMIDT; s. HUMANN-PUCHSTEIN S. 58 und Taf. IX rechts oben. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Fußnoten [Geschichte]

... . 19 Wie L. Stein a.a.O. S. 181. Als ob ... ... annehmen. 110 L. Stein a.a.O. S. 181 f. bestreitet ... ... 1093). In Beziehung auf Gortyn s. Zitelmann a.a.O. S. 162. Simon S ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Drittes Kapitel. Die Reaktion der philosophischen Staats- und Gesellschaftstheorie/Fußnoten [Geschichte]

... Nationalökon. u. Stat., N. F. I 545) u.a. Vgl. übrigens auch ... ... 210 Wenn von Böhm-Bawerk a.a.O. I 134 als der Urheber der Theorie, welche ... ... 3 859. 232 a.a.O. S. 61. 233 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

... , Arrian VII 19, 3. Herod. I 815. 194 u.a. Aristobuls Angabe bei Strabo ... ... Königsliste bietet von Akastos, S. d. Medon (s.u. S. 319 , 1 ... ... nach Kyzikos (Quelle Artakia: κ 108, vgl. u. S. 416 ; vorher aber ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/III. Die Aufrichtung des ägyptischen Weltreichs/Königin Hatsepsut [Geschichte]

... sich übertragen: Amon selbst hat in Gestalt des Thutmosis I. die Königin A'ḥmose aufgesucht und Ḥatšepsut gezeugt, alle ... ... und ein Tauschhandel begann; die Ägypter hatten Schmucksachen, Lebensmittel, Waffen u.a. mitgebracht, die offiziell als Geschenke für die Göttin Ḥatḥ ...

Volltext Geschichte: Königin Hatsepsut. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 110-120.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Fußnoten [Geschichte]

... 66. 179 a.a.O. S. 339. 180 A ... ... 98). 538 Vgl. Brentano a.a.O. S. 99. 539 Vgl. ... ... 127. Dazu »Über das Wesen der Arbeitsteilung« a.a.O. S.65. 540 Thukydides II ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung/Fußnoten [Geschichte]

... Dazu mein Buch über die Großstädte S. 107. 9 Martial I 117, 7; II 53; ... ... Jhering, Geist des röm. Rechts II 3 (1) S. 250ff. Vgl. dagegen meine Ausführungen, ... ... , und Hirschfelds, Die Getreideverw. i.d. röm. Kaiserzeit, Philol. 1870 S. 12. 20 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/I. Der Orient bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts/Die Zeit der Hyksosherrschaft [Geschichte]

... wenigen echten Hyksosnamen, die uns erhalten sind (Salatis, Bnon, Chian-Jannas u.a.), sprachlich zu deuten, so wird doch kaum mehr bezweifelt werden können ... ... Mitte des 3. Jahrtausends die Gutaeer in Babylonien (Bd. I, 411 ). Aber so wenig wie jene ... ... allmächtigen Weltbeherrschers, dem sich alles beugen muß, unverhüllt zum Ausdruck (Bd. I, 306 ). Chians Name ...

Volltext Geschichte: Die Zeit der Hyksosherrschaft. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 41-44.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur/Achaeer und Ionier. Apollon [Geschichte]

... den nordwestgriechischen (dorischen) Dialekten, hat sich, wo auf t ein i folgt, der ältere Lautbestand erhalten, in den übrigen ist t vor i zu s geworden und dadurch ein sehr weitgreifender Lautwandel herbeigeführt ... ... nach Cypern und Pamphylien getragen, in einzelnen Spuren (S. 237, 1) auch auf Kreta nachweisbar ist. Das Epos ...

Volltext Geschichte: Achaeer und Ionier. Apollon. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 279-285.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Chronologie

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Chronologie [Geschichte]

... Zug nach Palaestina fällt, um 935 auf den Thron gekommen ist (s.u. S. 272 ) und daß nach Reg. I 11 ... ... Dann folgt die fünfundzwanzigste Dynastie, 3 Äthiopen, s.S. 57, 1. Die Könige ...

Volltext Geschichte: Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 56-61.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Elftes Kapitel. Regiment und Regierte [Geschichte]

... Ehren der Ceres, der Schutzgottheit des Plebejertums (S. 274 A.), kann, wenn überhaupt, doch ... ... S. 560 ), Bononia (S. 669 ) und Aquileia (S. 667 ) und der ... ... durch Errichtung von vierhundert neuen Reiterstellen Einhalt zu tun (S. 787 A.). An den Mitteln dazu kann es der ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Regiment und Regierte. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 783-830.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/III. Die Aufrichtung des ägyptischen Weltreichs/Die ägyptischen Eroberungen: Nubien, Libyen, Syrien [Geschichte]

... Semne und Kumme oberhalb des zweiten Katarakts hinauf (Bd. I, 287 a ), der langgestreckte fruchtbare Distrikt von Dongola ... ... Sesostris III., der Eroberer und Kolonisator des Landes (Bd. I, 287 a ) erhoben, in Napata am »heiligen Berge«, dem ...

Volltext Geschichte: Die ägyptischen Eroberungen: Nubien, Libyen, Syrien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 78-83.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/IX. Die neunzehnte Dynastie. Ägypten und das Chetiterreich/Sethos' Krieg gegen die Chetiter und Amoriter [Geschichte]

... Was den unmittelbaren Anlaß zum Angriff Sethos' I. auf das Chetiterreich gegeben hat, wissen wir nicht; die Notlage, in ... ... des Bentesina abgesetzt. Beide Urkunden vermeiden, ebenso wie Chattusils Antrittsproklamation (o. S. 449 ), auf die Beziehungen zu Ägypten einzugehn, vielmehr erwähnt ...

Volltext Geschichte: Sethos' Krieg gegen die Chetiter und Amoriter. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 449-454.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/VI. Kultur, Literatur und Religion der älteren Königszeit/Recht und Moral. Das Bundesbuch [Geschichte]

... religiösen Verbrechen, Zauberei, Beischlaf bei einem Tier, Opfer an andere Götter (s.u.). Daran reihen sich die Weisungen zu rechtlichem und sittlichem Verhalten: Beisassen ... ... von der Himmelskönigin, der die Weiber Kuchen backen und Trankopfer spenden (o. S. 148 ). Ernstlichen Anstoß erregt ...

Volltext Geschichte: Recht und Moral. Das Bundesbuch. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 314-325.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon