Babylonische Königsliste A Vorderseite Rückseite, von unten ... ... Sanheribs in den drei Inschriften von Bavian (III R. 14. Keilinschr. Bibl. II 118) zwei Götterbilder an König ... ... , des Zamama-šum-iddin, gewesen ist (synch. Gesch. III R. 4, 3. Keilinschr. ...
Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.847 x 1.840 Pixel Folgende ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A
Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.576 x 1.862 Pixel Folgende ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A
Meyer, Eduard/.../Babylonische Königsliste A Auflösung: 1.024 x 318 Pixel Folgende Artikel ... ... die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A
... = Mitteilungen der Deutschen Orientgesellschaft. M. R. = Mittleres Reich. N. R. = Neues Reich. ... ... . = Recueil de Travaux relatifs à la Philologie et à l'Archéologie égyptiennes et assyriennes. rev. ... ... .; für Babylonien §§ 314 A. 318 A. 322 A. 383 A.; für Kreta und das ...
... vgl. Theop. Hellenika S. 254f. Sisyphos von Pharsalos: a.a.O. S. 255. Medios als Gegner Lykophrons: Diod. ... ... Philipps Teilfürstentum: Karystios aus Speusipp bei Athen. XI 506 e. 508 e, vgl. Plato ep. ... ... /0. 965 ἃ δὲ Φάραξ ὁ Σπαρτιάτης καὶ Καλλίππος ὁ Ἀϑηναῖος ἐλπίσαντες ἄρξειν Σικελίας παρενόμησαν ...
... Die schöne Silbermünze ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΥΡΡΟΥ (A. mit dem Kopf des Achill und R. mit der Thetis auf dem ... ... als die Tetradrachmen mit gleicher Umschrift und A. dem Kopf des dodonäischen Zeus, R. der sitzenden Hera, die den ... ... von Thomas 8,35 nach Mommsen, R. Münzwesen, S. 131 angeben). [Head, Hist. Num 2 ...
... die der Parther, die mit 277 a. Chr. beginnen würde. Longperier in der Revue Numism. 1868, p. ... ... 208th year, Arsaces king of kings.« Er sagt, dies Dokument von 105 a. Chr. beweise, daß das erste Jahr der parthischen Ära 65 aer. ... ... , p. 278, pl. VIII, n°. 6. Die Beischrift in zwei geraden seitlichen Reihen ist ΒΑΣΙΛΕΟΣ ...
... ), der von Amathus Androkles und Πασικράτης ὁ Θουριεὺς genannt, wofür ὀ Κουριεὺς zu schreiben ist; daß ... ... Breite von Gaza 14 h., 13 m. gegen 10 h., 4 m. Aber einen sicheren Anhalt ... ... entstand (cf. Cic. Verr. II 4, 60; Gell. N. A. XV 37, 3). 60 Es ist ...
... 195 Cicero de nat. deor. a.m.O. II, 25-27. – Über den physikalischen ... ... Ähnliches auch im Jupiter tragoedus u.a.a.O. 405 Schwegler, Gesch. der griech ... ... . 610 C. Fr. Hermann a.a.O. enthält eine vortreffliche Sichtung dessen ...
... ;). – In seinem Stil zeigt Antiphon nach O. Müller 128 Verwandtschaft mit Thukydides, der auch seinen rhetorischen ... ... die bei ihm mit der enormen Begabung zusammentrafen: die schlechte Aussprache des Lautes R, das Zucken der Schulter und dergleichen, soll er durch ... ... zwar einer jüdischer Nationalität, der zu Rom lebte und u.a. Parallelen zwischen Äschines und Demosthenes und Cicero ...
... haben. 29 Dies nach Rohde a.a.O.S. 555. Derselbe erklärt den ... ... VIII, 69. 35 Rohde a.a.O.S. 556 zitiert aus Grote, Hist. of ... ... eine pythagoreische wissenschaftliche Lehre gegeben habe. Vgl. Rohde, a.a.O.S. 5 60 f. 40 ...
... ff. 144 Nach Polyb a.a.O. wurde dieses System dann von Ptolemäos ... ... Nächstfolgende ist wieder teilweise wörtlich aus Helbig, a.a.O.S. 191 ff. entnommen. ... ... lokaler Chor zu Gebote stand. 617 Welcher a.a.O.S. 1296 erwähnt z.B. ein kerkyräisches Psephisma ...
... eigentliche Aleph , durch ' bezeichnet), und als Vokal entweder a oder e eingesetzt. So schreibe ich also z.B. den Namen des aegyptischen Reformators Echenaton 5 (korrekt 'Ech-n-'aton), nicht Jechenjeten, (Jechuenjeten), und ebenso Akeuḥor ... ... es in Inschriften, sei es bei Manetho u.a., sind diese beibehalten. Daher schreibe ich Ramses, Thutmosis, ...
... sondern nur der des Geschlechts, Clans (hebr. mišpacha), Stammes beigefügt (N. N. Sohn des Geschlechts x, Sohnes des Clans y, Sohnes des Stammes z); aber daneben findet sich bei vornehmen Männern und ... ... , während eine Benennung nach der Mutter, wie bei den Aegyptern, Lykiern u.a. nie vorkommt. [NÖLDEKE ...
... 108-111. 48 So O. Müller a.a.O.S. 69. – Noch Kinäthos ... ... Dichter außer Homer. 123 A.a.O. Xen. conviv. 3, 5 ... ... ein Klagelied. 303 Vgl. O. Müller a.a.O. 304 Über die ...
... Sinai p. 100, und jetzt WEILL, 2 e et 3 e dyn. p. 128f. Siegel in Hierakonpolis ... ... 49. WEILL, 2 e et 3 e dyn. 136ff., 433ff., der ihn vielmehr ... ... ., einem Siegel PETRIES (WEILL, 2 e et 3 e dyn. p. 92) und einer ...
... den sabellischen Stämmen] Jov-, wahrscheinlich identisch mit althochdeutsch Ziu, nordisch Tỳr), der »lichte« Gott, der die Welt umspannt und regiert ... ... vergleichende Mythologie« erzeugt, welche namentlich durch AD. KUHN, R. ROTH, M. MÜLLER, GRASSMANN, W. H. ROSCHER u ...
... vertreten: LD. II 39. 116. 152 a. SETHE, Urkunden des A. R 32. 53ff. 91. 112. WEILL, Rec. des ... ... ferner die Unainschrift Zl. 15f. und SETHE, Urk. des A. R. S. 110; ferner § 265 . – ...
... und London (British Museum, A guide to the stone age, 1902; A guide to the bronze ... ... Vorgeschichte, 1908, sowie die Arbeiten von O. SCHRADER (§ 553 A.). Jetzt ist in erster Linie das ... ... Arbeiten von HUBERT SCHMIDT (vgl. §§ 492 A. 500 A.), sowie seit 1909 in der Prähistorischen Zeitschrift. ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro