... einem Vorstoß gegen arabische Stämme wie Chajâpa (o. S. 30 ) und die hier zum erstenmal genannten Thamudener, wie ... ... bemerkt die babylonische Chronik, daß er nach Tabal, also ins östliche Kleinasien (o. S. 41 ) zog. Im nächsten Jahr hat er ...
... Teil denselben Geschlechtern angehören wie die Adelsfamilien (o. S. 476 ). Diese Familien haben offenbar, sei es ... ... Gemeindevermögen und die Sporteln beizutreiben haben (vgl. die μάστροι, o. S. 288 ), die Heerführer, die für den Mordprozeß (o. S. 473 ) ernannten ...
... natürliche Rolle beschränkt. An seine Stelle treten zunächst die orientalisierenden Typen (vgl. o. S. 344 ), Greife, Sphinxe, Kentauren, Flügelstiere und -pferde, ... ... Tänze, Szenen wie die Verpackung und Wägung des Silphions auf einer kyrenäischen Vase (o. S. 504 ). Am liebsten aber greift der Künstler ...
Das historische Material. Allgemeine Geschichte der Schrift. Denkmäler und Urkunden 119. ... ... Zeugnisse schaffen und hinterlassen konnte, andere weiter fortgeschrittene Völker Nachrichten überliefert haben u.a.m. So ruht das ganze Fundament aller Geschichtsforschung auf einem Grunde, der ausschließlich von ...
... langjährigen Wirksamkeit (738 bis mindestens 700) immer von neuem Ausdruck verliehen hat (o. S. 50 ff.). Die Allmacht Jahwes, seine Herrschaft über alle ... ... Verödung und die Zerstörung seines Tempels dem auf seinen Gott trotzenden Volke verkündete (o. S. 58 ), für die Masse des Volkes wie ...
... in der Sage meist eine selbständige Stellung geschaffen (o. S. 243 ) 414 . Wie es scheint, bildete ... ... die Dorier die kleine Ebene von Megara, zwischen Geraneia und Kithäron, besetzt (o. S. 248 ) 416 . Zunächst stand ... ... Zustände fehlte. Daß die messenischen Könige Äpytiden sind (o. S. 244 ), weist wohl auf eine enge ...
... verwandter önotrischer Stamm«. – Welcher Nationalität die Elymer im äußersten Westen Siziliens (o. S. 444 ) angehören, läßt sich nicht ermitteln. Die Alten ... ... Außerdem ist später der Name der Opiker oder Osker auf sie übertragen worden (o. S. 459 ). Aber sie selbst haben sich Sabiner ...
... on the Isthmus of Hierapytna 1909, und R. SEAGER, Explor. in the Island of Mochlos 1912. Von einer zusammenfassenden ... ... A. MOSSO, Escursione nel Mediterraneo e gli scavi di Creta, 1909. Ferner R. DUSSAUD, Les civilisations préhelleniques, 1910. Inzwischen hat D. FIMMEN, Zeit ...
... noch im Sommer desselben Jahres ist er gestorben (o. S. 44 ) 97 . Nach der Züchtigung ... ... der Böotische Bund unter Theben eingenommen hatten, namentlich die zweimalige Verweigerung der Heeresfolge (o. S. 38 ). Aber auch hier ist Sparta nicht ... ... die Dithyrambiker Melanippides und Timotheos, den Epiker Choirilos (o. S. 32 ) zog er an seinen Hof ...
... umgestalteter Schlußredaktion in unsere Odyssee aufgenommen ist (o. S. 336 , 1): sie versetzt die ursprünglich im äußersten Norden ... ... 750 v. Chr., die Zeit der ersten Ansiedlungsversuche bei Kyzikos, entstanden sein (o. S. 366 Anm.) 620 , als die Schiffer ...
... Stein- und Holzfetische und die aus ihnen entwickelten brettförmigen und hermenartigen Idole (o. S. 386 ) behalten wohl im Kultus ihre Stelle und gelten ... ... ignorierte Anschauung, welche in dem Verstorbenen ein verklärtes Wesen, einen Heros sieht (o. S. 382 ), namentlich auf dem Festland aufs neue ...
... sein. Mit ihm verband sich Iphikrates, der vor kurzem aus Ägypten zurückgekehrt (o. S. 312 ) und jetzt wieder zum Strategen gewählt war; auch ... ... Persien, um dem König seine Dienste bei einem neuen Zug gegen Ägypten anzubieten (o. S. 313 ) 680 . Anstelle ...
... Mit den Persern hatte man sofort Beziehungen angeknüpft; der Satrap Pharnabazos (o. S. 203 ) sandte spätestens zu Anfang des Winters 396 den ... ... 300 Schützen aus Kreta angeworben, und die kleinen jetzt autonomen Gemeinden von Elis (o. S. 47 ) stellten 400 Schleuderer. ...
Das Reich Nebukadnezars II. Die Aufgaben, welche die neuen Herrscher von ... ... Libil-Chegalla östlich von Babylon wiederhergestellt zu haben, rühmt sich der König selbst (I R. 52, 4); den großen, für Getreideschiffe fahrbaren Königskanal Naharmalka (bei Abyd. ...
Athen gegen Ägina Der Konflikt zwischen Athen und Ägina war von dem ... ... die Athener die Huldigung an Persien, um die Insel mit Spartas Hilfe zu demütigen (o. S. 303 ). Wollte man wirklich zu einer Seemacht gelangen, so mußte ...
... in den Krieg gezogen sein (vgl. o. S. 322 , 2). Dagegen in Kyme ist die ... ... aus den Vorstehern der achtundvierzig Naukrarien, der Unterabteilungen der Phylen (o. S. 288 ), mit den Phylenkönigen an der Spitze, ... ... 238; δικάσπολοι, σκηπτοῦχοι), und geben den Rechtsuchenden Bescheid (z.B. Od. μ 439). Gesetze gibt es noch ...
... hier den Führer der milesischen Ansiedlung, Abrondas (?), erschlagen haben (vgl. o. S. 74 ) 262 . Aristoteles 263 ... ... Tod, indem er, wie berichtet wird 265 , Stierblut trank (o. S. 74 ); seitdem verschwindet das phrygische ...
Sitten. Festspiele In Leben und Verkehr des griechischen Mittelalters herrschen die festen ... ... im Dienst des Zeus von Olympia von den Eliern und ihren Nachbarn begangene Wettlauf (o. S. 327 ), in dem die Sieger seit dem J. 776 aufgezeichnet ...
... identisch mit einem arkadischen Kriegsmann im Dienste Gelons (o. S. 597 , 2), als Nachfolger sein Sohn oder Schüler Deinolochos ... ... gleichfalls Epicharm geredet, und schon der einzige Vers des alten Aristoxenos (o. S. 617 ), der uns erhalten ist, handelt von ... ... Tätigkeit dieses Mannes ist schon die Rede gewesen (o. S. 606 ). Aber das trat ganz zurück ...
... ist. Die Leiche des zweiten Ta’o, der den Beinamen qen »der Tapfere« führt, zeigt einen ... ... sowohl unter den Namen des Himmelskörpers selbst (a’ḥ, etwa I’oḥ zu sprechen), wie unter dem des in diesem sich offenbarenden Gottes Thout ... ... Danach werden wir annehmen dürfen, daß sie nach dem Tode ihres Gemahls Ta'o dessen Werk mit voller Energie fortgeführt ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro