... Ländern mehrere Jahrhunderte früher, spätestens bald nach 2000 v. Chr., angesetzt werden muß. Im allgemeinen s. meinen § ... ... Pluralendung –q) identisch sind, sondern bei den Griechen Κύρτιοι heißen (Polyb. V 52, 5; Liv. 37, 40, 9. 42, ... ... wesentlichen analog verlaufen. Über den Soma s.R. ROTH, ZDMG. 35, 680ff., vgl. 38, ...
... § 432 a genannten Herrscher gesetzt. – Assurbanipals Angabe: Rassamcylinder (V R 1ff.) col. 6, 107 und die Parallelen [einmal verschrieben 1535 J.], vor allem III R 38, 1; Keilinschr. Bibl. II 208 [der ... ... gehört bereits der Zeit des Ammiṣaduqa von Babel (1977 v. Chr.) an, dessen Vasall er gewesen ...
... WEILL, Rec. XXIX, 26f. und Mon. des 2 e et 3 e dyn. 222. Über die Verwaltung Aegyptens ... ... zusammen unter ^oser Bet Khallaf 24, 7. Der Betreffende ist auch ḥe'ti'o, cherḥeb und semer, und den ...
... in Berlin). Bild des Chent auf dem Siegel R. T. II 15, 108, des Usaphais R. T. I 10, 13. 14 und auf der Siegestafel ... ... aus dem ältesten Tempel in Abydos II und bei v. BISSING, Les débuts de la statuaire en Egypte, ...
... Aianteon von Rhodiern gegründet sein (Strabo XIII 1, 42. Plin. V 124). Zu Anfang des 6. Jahrhunderts hat dann Athen den Versuch gemacht ... ... zwei Meilen vom Meer, an einem fruchtbaren Quelltal die Stadt Kyrene (um 630 v. Chr.) 661 . In Übereinstimmung ...
... Wissenschaft, das Resultat langanhaltender methodischer Forschungen des 1. Jahrtausends v. Chr., an den Uranfang gesetzt und aus ihnen Religion ... ... Geschichte keineswegs ein König ist [derselbe Name in der Liste alter Königsnamen V R 44, 2, 17]. 429. Von anderen Erzeugnissen der ...
... 97. – Das Wappen von Susa: Délég. en Perse XIII (archéol. V) p 42. pl. 28, 2. 31, 2; nicht selten ... ... ein spätes Produkt der theologischen Spekulation; erst in der Chaldaeerzeit, im ersten Jahrtausend v. Chr., sind diese Anschauungen und damit die Astrologie zu ...
... einem zentralasiatischen Stamm der Wusun, der in ihren Annalen seit 176 v. Chr. mehrfach erwähnt wird, sie »seien von allen Barbaren der westlichen ... ... den Wusun stehen die Yue-tschi und die Tochârer, die um 160 v. Chr. durch das Sakenland in Sogdiana eindrangen und ...
... 378 führen selbst zwei arkadische Gemeinden ihre Fehden mit Söldnern (Xen. Hell. V 4, 36f.). Wie stark die Zahl der gewerbsmäßigen Söldner von Jahr zu ... ... liegt, wo sie keine Einfuhr nötig hat«, sagt Plato (rep. II 370 e), »ist so gut wie unmöglich; wenn aber der Kaufmann ...
... . The early dynastic cemeteries of Naga-ed-Dêr [gegenüber von Girge, n.v. Abydos], vol. I von REISNER 1908, vol. II von MACE ... ... durch die Opferformel die Speisen dem Ka des Verstorbenen übermittelt werden. v. BISSING, Versuch einer neuen Erklärung ...
... Mittleren Reich auf rund 200 Jahre, 2360-2160 v. Chr., ansetzen (vgl. § 162 ). Die nur sehr ... ... ihrer Ahnen aus der 6. Dynastie restaurieren lassen: Schech Saïd pl. 29 e = LEPSIUS, Denkmäler, Text II 123; LD. II 112 e. 123 b.c. Vgl. GRIFFITH, El Bersheh ...
... folgen M. MÜLLER, PICTET (Origines indoeuropéennes) u.a.; am bedeutendsten V. HEHN, Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang ... ... gentium, 1889, der Urzeit zuweist. Völlig verfehlt ist das nachgelassene Werk R. v. IHERINGS, Vorgeschichte der Indoeuropäer, 1894, weil auf unzureichenden Kenntnissen ...
... die Tachtadschy und andere Überreste der alten Bevölkerung Lykiens, in PETERSEN und v. LUSCHAN, Reisen in Lykien, 1889 = Archiv für Anthropologie XIX, 1890 ... ... S. 90) und in den Skulpturen von Sendjirli und sonst deutlich hervor. v. LUSCHAN glaubt die Einwirkung dieser Rasse auch in ...
... der dreizehnten Dynastie, um 1660 v. Chr., ein Vasall der Hyksos gewesen ist (§ 301 ... ... nur rund ein Jahrhundert geschaltet, von ca. 1680 bis 1580 v. Chr. Über die Stele des J. 400 (MARIETTE, Rev ... ... du serv. VII 115ff. W. M. MÜLLER, Orient. Lit.-Z. V 173ff. Der Eigentümer des Dolchs ...
... Sage von Sodom und Gomorra eingewirkt (A. v. GUTSCHMID, Kl. Schr. II 87). – Nach Africanus bei Sync. ... ... sein Herakles- [Melqart-] Tempel vor 2300 Jahren, d.i. um 2730 v. Chr. gegründet. Geschichtliche Überlieferung ist das gewiß nicht, wenn es ...
... Im Widerspruch mit dieser Liste steht einzig die Angabe Naboneds (V R. 64 col. 3, 27. Keilinschr. Bibl. III 2 ... ... Könige nach der Flut: PINSCHES, PSBA. III 37ff. V R. 44; DELITZSCH, Sprache der Kossaeer 19ff. – HILPRECHT, ...
... Babylonische Miscellen S. 7. Der Name Ulamburiaš auch in der Königsliste V R. 44, 25, erklärt als »Kind des Herrn der Länder«. – Inschrift des Agum-(kakrime) II: V R 33. Keilinschr. Bibl. III 1, 134ff., vgl. DELITZSCH ...
... achten Dynastie 181 Jahre (ca. 2540-2360 v. Chr.). Die Tafel von Sakkara geht von Pepi II. gleich auf ... ... anknüpfen; so tragen 5 Könige den Vornamen Pepis II. Neferkerê' dazu ein Ṭeṭkerê' II. und Nefererkerê' II., und viele ähnliche Namen. Diese ...
... I pl. 12 i und j. II 10 e; Mer-'anch-re' Mentuḥotep VIII. Statue: § 298 A ... ... Kamose, der letzte König der 17. Dynastie. Verwandt ist der Königsname Uaẕeṭ bei NEWBERRY, Scarabs 23, 7-9; über König Ua ... ... Krieg mit den Hyksos ausgebrochen, etwa um 1590 v. Chr., der zur Wiederaufrichtung der Herrlichkeit des Pharaonenreichs ...
... Griechentums, wie sie zuletzt in glänzender Darstellung E. CURTIUS vertreten hat, eine Auffassung, welche für die realen Mächte ... ... zum Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs vorgedrungen ist. Vor allen aber muß hier V. WILAMOWITZ genannt werden, der mehr als irgendein anderer Lebender zur Erschließung eines ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro