... syrischen Binnenlande geprägt worden, z.B. in Hierapolis-Bambyke (o. S. 52 ); in Ägypten und Babylonien ist (abgesehen ... ... Geschenke darzubringen in weit höherem Maße als die Perser selbst (s.o. S. 27 f.). Das persische Volk hat den schönen ...
... Vorgang des Ba'al von Tyros (o. S. 77 f.) bequemte sich auch Jakinlû, der ... ... Zentralpalast Tiglatpilesers III. verwendet wurden (o. S. 26 ). Andere kleinere Bauten, wie die von ... ... maßgebend wird und die älteren Formen ganz verdrängt (s.u. S. 344 f.), so kann dieser nur ...
... als undurchführbar aufgegeben hatte, aus dem Exil (o. S. 186 ) zurückgerufen war, mit einem kleinen Heer nach ... ... Satrapen von Sardes, Autophradates, und dem von Karien, Hekatomnos (o. S. 247 ), Befehl, ... ... Bezirk wieder zu gewinnen. Sie schickten den Anaxibios (o. S. 180 ) mit 3 Trieren und ...
Die Begründung des Perserreichs durch Kyros Es war nicht die Schuld der ... ... Könige nicht unangenehm gewesen. Er benutzte die Gelegenheit, um Charrân wieder zu besetzen (o. S. 180 ), und stellt die Erhebung des Kyros daher als ein Werk des ...
... gehört die böotische Amphiktionie im Dienste des Poseidon von Onchestos (o. S. 309 ), die der Küstengemeinden des Saronischen und Argivischen ... ... auf der Hand. Dazu kommt die Gewohnheit, durch Raubzüge Einzelner (o. S. 282 ) und ganzer Stämme, namentlich zur See, ...
... Entwicklung bestimmt von einander scheiden. Den charakteristischen sprachlichen Unterschied bildet, daß s vor und zwischen Vokalen in den iranischen Dialekten in h übergegangen ist. ... ... und der der türkischen Stämme im wesentlichen analog verlaufen. Über den Soma s.R. ROTH, ZDMG. 35, 680ff., vgl ...
... Die Inschriften von Susa TH.-D. S. 182f., von Dêr S. 176. Datum des Addapakšu: Délég ... ... Šilchakšušinak (§ 416 A.). – Datum des Kuknašur: UNGNAD l.c.S. 3. – Das Verhältnis der Dynasten von Susa zu den ...
... wissen, hauptsächlich in Äthiopien gekämpft (o. S. 147 ). Kaum hatte dagegen der nächste Herrscher, Apries ... ... belagert worden. Es wird gegangen sein wie zur Zeit Sanheribs (o. S. 54 ). Die Stadt wurde vom Lande abgesperrt; ... ... durch Amasis gestürzt worden war (569, s.u. S. 180 ). Ein Fragment seiner Annalen berichtet ...
... Milesier in Skepsis, o. S. 417 ). Nur in Gergis 646 an ... ... Athoshalbinsel sind von Andros, das ja von Eretria abhängig war (o. S. 406 ), gegründet, ... ... »Thasos' Leiden beweine ich, nicht die von Magnesia (o. S. 427 )«; Thasos ist die »dreimal unglückselige ...
... wie die Kämpfe des Königs mit Einhorn, Greif und anderen Untieren (o. S. 109 f.), dienen zunächst lediglich der Dekoration; zugleich aber ... ... bereits den griechischen Forschern bekannt geworden [vgl. o. Bd. III 2 S. 124 ] 175 , ...
... ausgegangen und zu selbständiger Bedeutung erwachsen sind – denn Euklides (o. S. 332 ) hat für die weitere Entwicklung weder als ... ... die Überlegenheit des Intellekts über die rohe Kraft erwies (vgl. o. S. 327 ), im Leben wirksam gewesen. Für diesen ...
... , aber auch vielerorts in Lydien (o. S. 119 f.). Auch persische Namen begegnen uns in Kleinasien ... ... und Lydiens und vor allem in der Königsstadt Sardes (vgl. o. S. 60 ) werden die Häupter der einheimischen ... ... der Perser. Ebenso haben die Paphlagonen ihr Stammfürstentum bewahrt (o. S. 51 ), das in ...
... Kampfe gegen Tanuat-amon umgekommen (o. S. 82 ); sein Sohn Psammetich (äg. Psamtik, derselbe ... ... den die Assyrer Nabušezib'anni nennen, o. S. 78 ) hatte bei den Assyrern Schutz gefunden ... ... König Gyges von Lydien sandte ihm Hilfstruppen (o. S. 133 ): es sind die karischen und ionischen Scharen, ...
... der Aegypter der Tatsache beilegte, daß die Götter zahlreiche Ka's und Bai's besitzen, zeigen außer den Pyramidentexten die vielen damit gebildeten ... ... Im Alten Reich z.B. SETHE, Urk. des A. R. S. 58. Ferner vgl. den Erlaß Pepis ÄZ. 42 S ...
... « (οικῆες, ebenso auf Kreta, o. S. 296 ) genannt, weil sie in Ein zelgehöften, ... ... Theognis' Schilderung wohnt hier, ebenso wie in Argos (o. S. 257 ), auf dem Lande eine abhängige, ... ... sich die Erinnerung an die älteren Zustände noch überall bewahrt (o. S. 271 ); Elis wird ...
... bedrohlich werden konnte, energisch niedergehalten. Sein Bruder Leptines (vgl. o. S. 157 ), sein Schwager Polyxenos wurden von ihm verbannt ... ... hatte. Leptines wurde nach einiger Zeit wieder zu Gnaden aufgenommen (o. S. 157 ); Philistos mußte bis zum Tode des Herrschers im Exil in Adria bleiben (o. S. 156 ) 292 . ...
... . p. 98, 1. TH.-D. S. 170. Die Stadt muß nach der Inschrift des Šamašrešuṣur bei WEISSBACH ... ... das rein phonetische Element und die Schreibung mit einfachen Silbenzeichen (§ 376 a.E.), deren Zahl beträchtlich vermehrt wird, immer mehr das Übergewicht, und tritt ...
... überfielen den von Arkadien besetzten Ort Lasion (o. S. 418 ). Die Arkader schlugen sie zurück ... ... Bundesstaate zunächst die Führung gehabt; nach Lykomedes' Tode (o. S. 435 f.) mag es durch die Majorität der anderen ... ... erwartet, und Theben hatte 370 eine Anleihe in Olympia erhoben (o. S. 411 f.). Das ...
... und religiösen Anschauungen dieser Epoche (o. S. 551 f., u. S. 667 f.). Unerschütterlich ... ... wie König Menachem von Israel (o. S. 12 ) das Geld, das man brauchte, einfach ... ... ein und leiten wahrscheinlich wie die Schiffsrüstung so auch die Aushebung (o. S. 607 ). Für die ...
... Theben als Geisel in Epaminondas' Hause zugebracht (o. S. 427 ); nach Ptolemäos' Ermordung war er entlassen worden ... ... der Stadt Amphipolis verschaffen, wenn sie ihm dafür Pydna (o. S. 445 ) zurückgebe. Dieser Köder wirkte; die ... ... zu erklären, und mit dem thessalischen Bunde (o. S. 461 ) eine Allianz abgeschlossen ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro