Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/IV. Das semitische Reich von Akkad/Die Eroberungen Sargons und seiner Nachfolger [Geschichte]

... eines hier gefundenen Basaltsteins (DURAND, J. R. As. Soc., new series, XII 1880, p. ... ... u.a. als šar kiššati »König der Welt (o.ä.)« gedeutet werden kann, wie später bei den assyrischen Königen, habe ... ... der unbekannten Stadt Basime; sie werden sämtlich als »Söhne von Akkad«, d.h. als Bürger der Reichshauptstadt Akkad bezeichnet, der sie also ...

Volltext Geschichte: Die Eroberungen Sargons und seiner Nachfolger. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 513-528.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Die Amoriterinvasion und die Anfänge des Reichs von Babel [Geschichte]

... Buntachtun-ila, der den Königstitel führt: KING, Hammurabi III p. 220 n. 16. RANKE, Pers. Names p. 43 und IX f. Babyl ... ... Tempel des Šamaš und der Anunit in Sippara von Ṣabu gebaut: Naboned I R 69, 3, 29 (Keilinschr. Bibl. III 2, ...

Volltext Geschichte: Die Amoriterinvasion und die Anfänge des Reichs von Babel. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 614-620.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Quellen der babylonischen und assyrischen Geschichte

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Quellen der babylonischen und assyrischen Geschichte [Geschichte]

... : KING l.c.p. 25ff. (früher IV R 34. Keilinschr. Bibl. III 102ff. u.a ... ... die »Synchronistische Geschichte« (ein Haupttext und Bruchstücke von zwei Duplikaten): II R 65, 1. III R 4, 3. WINCKLER, Untersuchungen zur altorientalischen ... ... Assyriens haben die älteren (Sir H. RAWLINSON, G. RAWLINSON, G. SMITH u.a., ferner MARCUS NIEBUHR ...

Volltext Geschichte: Quellen der babylonischen und assyrischen Geschichte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 337-355.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/III. Die Anfänge des Judentums/Die babylonische Judenschaft und die Gründung der jüdischen Kirche. Ezra, Nehemia und der Priesterkodex [Geschichte]

... vom Proselyten, der wie im Sinaigesetz (o. S. 171 f.) dem »Landeseingeborenen« religiös vollständig gleichgestellt ... ... »Königsgesetz« für das Volk in der Provinz Syrien, d.h. für die Juden in Palästina, eingeführt. Den babylonischen Juden, die mitten ... ... für sich. Die Samaritaner, an ihrer Spitze Sinuballiṭ von Betchoron (n.w. von Jerusalem) ...

Volltext Geschichte: Die babylonische Judenschaft und die Gründung der jüdischen Kirche. Ezra, Nehemia und der Priesterkodex. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 184-196.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Nachträge [Geschichte]

... durch den Delphin und an ihre Wiederholung glaubte das spätere Altertum. Plinius (H.N. IX, 8-10) gibt eine umständliche Sammlung von Geschichten zwischen ... ... καὶ τῶν αἰσϑητικῶν πείσεων, ὡς Σωκράτης ἔλεγεν ἑαυτὸν ἀφειλκυκότος, καὶ τοῖς ϑεοῖς ὑποτεταχότος 2 ... ... ( ὃν ἑκάστῳ προστάτην καὶ ἡγεμόνα Ζεὺς ἔδωκεν, ἀπόσπασμα ἑαυτοῦ. Οὗτος δέ ἐστιν ἑκάστου νοῦς ...

Volltext Geschichte: Nachträge. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Einleitung [Geschichte]

... Schon jedes Innewerden einer fremden Literatur, d.h. einer andern Betonung des Geistigen als die unsrige ist, wie überhaupt aller ... ... , zu Leistungen für Andere, nicht zu Spezialforschungen im gewöhnlichen Wortsinne anzuleiten, d.h. nicht zur vollständigen Erkundung resp. Darstellung eines einzelnen Gegenstandes oder ... ... ihre spezielle Bedeutung. 4 Mommsen, R.G. V, 336.

Volltext Geschichte: Einleitung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

... ὃν ἂν σφισὶν ἐπὶ νοῦν ϑεὸς αὐτὸς ποιήσῃ, bei einem Winterfest des Dionysos in dem arkadischen Kynätha ... ... dem Sturz des jüngern Dionysios); Älian V.H. XII, 57 (vor Alexanders Einnahme von Theben). 34 ... ... hinstellt, gilt hier viel weniger als Arrian. 113 Älian V.H. XII, 64. – Laut Eudocia 186 hinterließ Aristandros zehn Bücher ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

... Hausrat auf die Gasse, und als endlich die Strategen (d.h. die Polizeibeamten) kamen, um Ordnung zu schaffen, ... ... Eine der größten und buntesten Aufzählungen von Erfindungen und Anfängen überhaupt bei Plinius H.N. VII, 57. 16 Pausan. III, 20, ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Erstes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... Willen zum Dreifuß zu führen; sie rief: »O Sohn, du bist unwiderstehlich!« und freudig nahm Alexander ... ... IG II 2 43] heißt es: ἐὰν δέ τις εἴπῃ ἐπιψηφίσῃ ἄρχων ἰδιώτης παρὰ τόδε τὸ ψήφισμα ὡς λύειν τι δεῖ τῶν ἐν ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... τὴν γὰρ βαφὴν ἀφίασιν, ὥσπερ σίδηρος, εἰρήνην ἄγοντες αἴτιος δ᾽ νομοϑέτης οὐ παιδεύσας δύνασϑαι σχολάζειν ... ... 22 und 10, 5: ἅπαντες γὰρ εὐεργετήσαντες δυνάμενοι τὰς πόλεις τὰ ἔϑνη εὐεργετεῖν ἐτύγχανον τῆς τιμῆς ταύτης. ... ... ein Ende gehabt, selbst Arrian. IV 30,4 sagt πέτρα τῷ Ἡρακλεῖ ἄπορος γενόμενη. Die ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/2. Die Malerei [Geschichte]

... des Dramas die Skenographie, d.h. die Theatermalerei, auf, die zunächst zum phantastischen Schmuck der Bühne diente, ... ... späteren Zeit kamen dann vollends die enormen Liebhaberpreise. So kaufte nach Plinius (H.N. VII, 39) Attalos eine Tafel des Aristides von Theben um hundert ...

Volltext Geschichte: 2. Die Malerei. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XXXII32-XXXVII37.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/III. Objektive Betrachtung der Staatsformen [Geschichte]

... 20 Buch von den »Politien« enthielt eine Rechenschaft über 158 (n.A. sogar 250) verschiedene Verfassungen. Erhalten aber ist seine »Politik« ... ... von Milet s. oben S. 79 . 15 Aelian V.H. III, 18. 16 Aelian ( Hist. ...

Volltext Geschichte: III. Objektive Betrachtung der Staatsformen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/III. Die Philosophen und Politiker und die Kunst [Geschichte]

... eher eine Freigruppe als ein Relief. 70 Auch Plinius H.N. XXXIV, 91 nennt das Thema der »Opfernden« als von ... ... , 22, 6 f. Plin. H.N. XXXV, § 101. 81 In Temesa ... ... bezweckte Gesamtinspiration zu denken. 88 Plin. H.N. XXXV, 35. 89 ...

Volltext Geschichte: III. Die Philosophen und Politiker und die Kunst. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/IV. Die freie Persönlichkeit [Geschichte]

... Philosophie. Was folgt, der Neuplatonismus, ist bereits Theosophie, d.h. wesentlich Religion. Freilich hatte es unter den Kaisern des II. ... ... haben. Als solche diente Plato bekanntlich die Akademie, d.h. ein außerhalb der Stadt, nicht ferne vom ... ... wird, des Morgens akroamatische, d.h. streng wissenschaftliche, abends exoterische, d.h. populäre Vorträge, jene für ...

Volltext Geschichte: IV. Die freie Persönlichkeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCXXXIX339-CCCLXXIX379.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/2. Sparta [Geschichte]

... aber hatte man für nötig befunden, für diejenigen, welche »gezittert hatten«, d.h. in der Schlacht geflohen waren, eine Ehrlosigkeit (Atimie) in Bereitschaft zu ... ... und baute nicht zum voraus auf dessen Fehler, d.h. es war der Phantasie und dem Augenblicke nicht untertan wie ...

Volltext Geschichte: 2. Sparta. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 91-138.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/7. Die didaktische Poesie [Geschichte]

... die bloße Lehrabsicht hinaushebt und zusammenhält, ist von O. Müller richtig erkannt als der religiöse: »es sind die Fügungen und ... ... an die Musen zum Preise des Zeus, das Lob der guten Eris, d.h. des Agons im Bauern- und Bürgerleben, eine Klage, daß ... ... Lehrtone des Hesiod und Theognis seine Hedypatheia, d.h. gastrologische Regeln und Beschreibungen aller möglichen Eßgegenstände ...

Volltext Geschichte: 7. Die didaktische Poesie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXVII117-CXXVI126.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/2. Homer und die Griechen [Geschichte]

... wird 96 . Satirisch, d.h. einzelbezüglich braucht sie nicht zu sein; sie kann auch schon nur um ... ... Veränderung. Wer z.B. ein Manuskript verbrannte, sagte: »Komme herbei, o Hephäst! Denn Thetis hat deiner vonnöten!« So Plato, als er ...

Volltext Geschichte: 2. Homer und die Griechen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XC90-XCVI96.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/Vorwort [Geschichte]

... die Mithilfe bei der zweiten Auflage den Herren H. RANKE, A. UNGNAD und vor allem dem im Jahre 1911 so ... ... aegaeisch-kretische Kultur haben mir in gleicher Weise die Herren F. NOACK und R. ZAHN, für die Abschnitte über die Indogermanen und Arier mein lieber Kollege ...

Volltext Geschichte: Vorwort. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. V5-XI11.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/Fußnoten [Geschichte]

... und als König gedeutete Relief eines Kriegers (wohl sicher ein Gott, vgl. O. WEBER in den Amtl. Berichten aus den Kgl. Kunstsammlungen, Mai 1913 ... ... II pl. X. Ein ähnliches Gefäß aus Kumasa im Museum von Kandia (H. PRINZ). An babylonischen Einfluß ist hier so wenig zu ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/7. Die Tragödie [Geschichte]

... (732 ff.) eigentlich bloß das Thema »o wär' ich doch recht weit von hier« variiert. Oft bringt der ... ... äschyleischen Trilogien, »fast stille, indem die Betrachtung über allen Leiden weilt,« wie O. Müller bei Anlaß der Hiketiden sagt, welche zwischen Ägyptiern und ...

Volltext Geschichte: 7. Die Tragödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLXXXIX189-CCXXXVIII238.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon