... In den Jahren 737-735 ist Tiglatpileser noch einmal gegen die Meder (s.o. S. 9 ) und dann an den Fuß des Gebirges Nal ... ... ṭu gezogen. Er rühmt, daß er das weite Urarṭu 60 Doppelstunden weit durchzogen habe, ohne ...
... des Sipylos, zum Vater gibt (s. Bd. II 1, 250 , 1). Daraus haben die ... ... die in den aus Asien mitgebrachten Schätzen ihre festeste Stütze gehabt habe (Thuk. I 9). Auch weiter im ... ... erreicht worden. Auch hier sind es, abgesehen von Magnesia am Mäander (o. S. 397 ), nur Küstenlandschaften, die von den Griechen besetzt wurden ...
... J. 715, nach einem Vorstoß gegen arabische Stämme wie Chajâpa (o. S. 30 ) und die hier zum erstenmal genannten Thamudener, ... ... Chronik, daß er nach Tabal, also ins östliche Kleinasien (o. S. 41 ) zog. Im nächsten Jahr hat ...
... 679 (vgl. u. S. 631 ). Weiter westlich setzten sich zu Anfang des ... ... Die weitere Entwicklung der Insel (u. S. 630 ) ist wesentlich durch diese Verhältnisse bedingt. Zu ... ... Leibeigenen gemacht (Herod. VII 155. Suidas u.a.). An den italischen Küsten, an denen sie entlang fuhren, ...
... Priesterschaft bereits jetzt ausgeübt haben, und umgekehrt suchen wie Gyges (o. S. 425 ) so die griechischen Tyrannen in Delphi ... ... und die aus ihnen entwickelten brettförmigen und hermenartigen Idole (o. S. 386 ) behalten wohl im Kultus ihre Stelle und ...
... sie ist vom Epos geschaffen und den Peloponnesiern oktroyiert (o. S. 243 ). Aber so gut wie die traditionelle Geschichte ... ... mit den Lapithen, den Bewohnern der thessalischen Ebene, kämpfen läßt (o. S. 233 ). Von hier aus besetzen sie die ...
... womöglich in noch höherem Grade ein hellenenfreundlicher Fürst als sein Vorgänger (s.u. S. 624 ). Er legte die in den »Lagern ... ... Memphis; er gestattete den griechischen Kaufleuten die Ansiedlung in Naukratis (u. S. 623 ). Mit dem seegebietenden Polykrates von Samos, ebenso ...
... als Frutis nach Rom (Cass. Hemina fr. 7. Paulus p. 90); sie ist speziell die große, die Schiffahrt beschirmende ... ... von Bononia und den Venetern von Ateste, wo die alte Kunstübung (o. S. 470 ) im wesentlichen bis ins 5., ja vielleicht bis ...
... der Kimmerier und skolotischen Skythen ans Schwarze Meer hervorrief (s.o. S. 36 ff.). Etwa zu Anfang des 7 ... ... wurde das Land von den Kimmeriern überrannt (s.o. S. 74 ). Es wäre nicht ... ... Ardys noch einmal dem Assyrerkönig gehuldigt (nach 646, s.o. S. 134 ). Doch war die Anerkennung der ...
... im Peloponnes steht die Ausbreitung über See, im Süden des Ägäischen Meeres (s.u. S. 250 f.). Im Mittelpunkt steht Kreta, und diese Insel ... ... auf die argivischen Städte, nur Knidos auf Sparta (Herod. I 174) zurückgeführt. Neben den Karern ...
... Olympia bekannt ist (IGA. 512 a). Kleandros wurde im J. 498 durch einen Geloer Sabyllos er mordet; ... ... – vielleicht fällt in diese Zeit ein neuer Aufstand der Messenier gegen Sparta (o. S. 500 ,1). Nach ihnen erhielt Zankle den Namen Messana, ...
... er den Versuch des Pentathlos (o. S. 631 ), die Westspitze Siziliens den Griechen zu gewinnen. ... ... der Kern seines Heers – darunter auch ein reicher Krotoniate Philippos (u. S. 756 ) – fielen im Kampfe (um ... ... nach Heraklea Minoa im Gebiet von Selinus (o. S. 630 ), stürzte den Tyrannen Peithagoras von ...
... Smyrna um 580 v. Chr. (u. S. 669 ). Vielfach dient die Dichtung auch politischen Zwecken, ... ... sind diese Darstellungen nach Etrurien und Rom gedrungen (u. S. 657 ). Die Festgesänge ... ... ethischen Gefühl der Folgezeit aufs neue schweren Anstoß geboten (vgl. u. S. 672 ); aber ...
... schlägt, oder die Darstellung der Vereinigung der beiden Lande u.ä. Aber auch die Silbenzeichen der entwickelten ... ... durch schreitende Beine , eine gewaltsame Handlung, den Begriff Kraft u.ä. durch einen schlagenden Mann ; der Horusfalke bezeichnet Horus ... ... des Ka (§ 211 A.) Royal Tombs II 13. Abydos I 1-3.
... Zeit, bis zu den Horusverehrern, hinauf (§ 198 A.), während andere weit jünger und erst unter ... ... der Leiche mit Amuletten usw. ebenso ursprünglich nur für den König paßt (H. SCHÄFER, ÄZ. 43, 66), ist die Ansicht SETHES, gegen die ... ... vgl. z.B. ERMAN, Die Sprüche von der Himmelsgöttin, in den Aegyptiaca S. 16ff.
... Beziehung treten, sich ihre Gnade sichern; der erwachende Unsterblichkeitsglaube (o. S. 553 ) fordert religiöse Garantien auch für das Jenseits ... ... Aber auch in den Isthmusgebieten (Korinth o. S. 575 , Sikyon o. S. 582 ), auf dem Taygetos, auf den ...
Stesichoros und die Anfänge des Rationalismus Das ethische Ideal ... ... nicht abschlagen kann, da er sich in seinem eigenen Netze gefangen hat (Forsch. I 70). Gleichartig ist die Erklärung des Todes der Semele in der Umarmung des Zeus u.a. Aber alle diese Änderungen enthalten noch keinen Zweifel an der Überlieferung – wenn ...
... ; so gingen sie nach Massalia und nach Alalia auf Korsika (o. S. 655 ). Ebenso sind die Bewohner von Teos teils ... ... vor einem Jahrhundert eine Kolonie zu gründen versucht hatte (o. S. 435 ), teils nach Phanagoreia am kimmerischen Bosporus ( ...
... Hegemonie im böotischen Bunde durchgeführt (o. S. 309 ) 1009 ; Tanagra, Thespiä, ... ... gegen Phokis; freilich ist die Unterwerfung der Landschaft nie gelungen (o. S. 266 ). Auch gegen Böotien haben sie zu Anfang ... ... erstes Ephorat ins J. 556 fällt (o. S. 520 ), ihren Hauptträger zu sehen. Dem ...
... Pläne zu weiteren Unternehmungen gegen Äthiopien und Karthago entwerfen (vgl. o. S. 191 ). Polykrates hatte für die Flotte, die ... ... den östlichen Provinzen erhoben hatten, Herr geworden war (521-519, o. S. 196 f.), ergriff er das Regiment mit ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro