... Muster griechischer Tyrannen gezeichnet, die bekannte Anekdote von Thrasybul und Periander (o. S. 568 ,3) auf ihn übertragen, aus dem Namen des ... ... 19. Liv. II 14. Dion. Hal. V 34; vgl. Festus p. 322 s.v. Sardi venales), mag die ...
... ), sowie CUQ in dem Essai sur l'administration judiciaire de la Chaldée à l'époque de la prem. dyn. bab., der auch sonst über diese Dinge vielen Aufschluß gibt, Rev. d'Ass. VII 1ff., speziell p. 22f. – Über die Größe der Grundstücke ...
... rest. materielle de le stèle des vautours p. 23ff., kann ich nicht für zutreffend halten; der Unterschied ... ... BLAUschen Steinen (KING Hist. of Sumer and Akkad, zu p. 62), wo aber die Zeichnung der Figuren auch sonst abweicht; ein ... ... oberen Choaspes, sind bis jetzt in älterer Zeit nicht nachweisbar, wenngleich ein argumentum e silentio hier bei den äußerst dürftigen ...
... ist. – Herrschaft über Assyrien: KING III p. 4 und im Gesetz. – Über die Urkunden mit ... ... können; und der Titel gal-mar-tu KING III p. 169 ist vollends dunkel; vgl. THUREAU-DANGIN, Königsinschriften S. 170 ... ... Wien. Ak. 155, 1907 und 160, 1909) und im Bull. de l'Ac. de Cracovie, Juli 1907. HAZUKA, Altbab. ...
... die Küstenstädte unterworfen, den Arkadern (o. S. 408 ) und Argivern (o. S. 503 ) einen Landstrich nach ... ... Not des messenischen Aufstands sofort zu inneren Unruhen, zu dem Ruf nach Landaufteilung (o. S. 501 ). Die harten ununterbrochenen Kriege haben die neue Gestaltung ...
... und Rev. d'Ass. VIII 135ff., wo p. 144 das Siegel Ibisins mitgeteilt ist. Auch die hier mitgeteilten Siegelabdrücke und vor allem die bei PINCHES, l.c. pl. 17 und 18, können viel leicht ... ... bei WARD, The seal cylinders of Western Asia p. 310. 311. 312. – Ἀσσυρία als Name ...
... erheben vermocht. Das groß angelegte Werk von E. PAIS, Storia d'Italia dai tempi più antichi alle fine delle guerre puniche, ist in dem ersten Teil (Storia della Sicilia e della magna Grecia, vol. I 1894) ... ... , während der zweite (Storia di Roma vol. I p. I 1898; p. II 1899) eine Kritik der römischen Geschichtsüberlieferung bis ...
... .a. die Annahme eines Bevölkerungswechsels bestreitet; aber für solche Fragen beweist m.E. der überall zu führende Nachweis einer Kontinuität der Kulturentwicklung so wenig etwas, ... ... περὶ τῇσι κεφαλῇσι πίλους πτεροῖσι περιεστεφανωμένους. – Der Diskus von Phaestos ist von L. PERNIER entdeckt und in der Ausonia III 255ff. publiziert ...
... b. – Anman-ila [Ilumaila?]: RANKE, Bab. Exped. VI 1 p. 8 [fälschlich mit dem ... ... – Buntachtun-ila, der den Königstitel führt: KING, Hammurabi III p. 220 n. 16. RANKE, Pers. Names p. 43 und IX f. Babyl ...
... Text angeführte Datum (THUREAU-DANGIN l.c. 336 = Königsinschriften S. 237 e) mit dem 10. Jahr ... ... Bab. Exped. VI 2 p. 80 erwähnt. Weiteres § 327 . Daß die Dynastie an die ... ... . Exped. VI 1. 2. Datum des 10. Jahres: THUREAU-DANGIN l.c. 336; Mauer von ...
... die Leberomina von Sargon und Naramsin, in zwei Exemplaren: KING l.c.p. 25ff. (früher IV R 34. Keilinschr. Bibl. ... ... I 194ff. – Chronikartige Notizen aus späterer Zeit: KING l.c.p. 47ff. 70ff. – Bab. Chronik B, 745- ...
... gewesen sind. – Die Pelasger der Patroklie Il. P 288ff. [daraus B 840. K 429] kommen τῆλ᾽ ἀπὸ Ααρίσης ἐπιβώλακος; das kann nur Larisa ... ... Iliasstelle willen machte Menekrates von Elea bei Strabo l.c. die Urbevölkerung Ioniens zu Pelasgern anstatt Lelegern, vgl. ...
... British School at Athens X p. 19. – Die neolithischen Funde: EVANS l.c. und VI p. 6. Die Tonscherben: MACKENZIE, J. Hell ... ... . Hell. Stud. XIV 1894, speziell p. 324ff., und weiter ib. XVII 319ff., sowie Scripta Minoa ...
... Kinkel, fragm. epic. Gr., p. 87 aus den Aratosscholien). 2. Zum Höhendienst ... ... τὰς φαντασίας ἐξετάζοντος, καὶ τῶν αἰσϑητικῶν πείσεων, ὡς ὁ Σωκράτης ἔλεγεν ἑαυτὸν ἀφειλκυκότος, καὶ τοῖς ϑεοῖς ὑποτεταχότος 2 ... ... ist der Intellekt und die Vernunft eines jeden ( ὃν ἑκάστῳ προστάτην καὶ ἡγεμόνα ὁ Ζεὺς ἔδωκεν, ἀπόσπασμα ἑαυτοῦ. Οὗτος δέ ἐστιν ὁ ...
... Demonax 37. 129 Strabo XIV, p. 645. – XVII, p. 814. 130 Cicero, ... ... . 146 Plato, Phädr. p. 244, b. – Theages p. 124 d. eine zwar pseudoplatonische, ... ... vgl. Westermann, Biogr. p. 83. 148 Diodor IV, 66. 149 ...
... ὄχλον , sagte schon Aristoteles. – Vgl. Isokrates Helena p. 212-215 und Panathen p. 259. Und schon früher hatte Euripides (in seinen »Schutzflehenden«) auf ... ... Strabo, für seine Person kein Freund des Mythus (X, 3. 23. p. 474 καίπερ ἥκιστα ...
... (Diog. Laert. V 75; Strabo IX, p. 398), ist nicht ganz genau. 15 Roxane kann nicht ... ... wurde dort gegründet von Kassandros' Bruder Alexarchos (nicht Alexandros), wie Strabo VII, p. 331, frg. 35 angibt, einem in der Tat wunderlichen ... ... wie aus den schönen Geschichten bei Athen. III, p. 98 und Clem. Alex., Protr. 4 erhellt. ...
... der Überlieferung des Alypios (im IV. Jahrhundert n. A6 Chr.) eine aus Haken und wenigen Buchstaben bestehende ... ... auf zwei Flöten zu spielen« 216 . Olympos, den wir mit O. Müller etwa in die Zeit zwischen 660 und 620 setzen möchten, war ...
... Pyrrhos zu hindern und dem Konsul P. Laevinus mit seinen zwei Legionen und den Bundesgenossen den Weg nach Lukanien ... ... Pyrrhos zu unterhandeln; man wählte C. Fabricius, den Retter von Thurioi, P. Cornelius Dolabella, der die Senonen überwältigt, ... ... Dienst für das Vaterland; das neue Konsulat brachte neben P. Sulpicius Saverrio jenen P. Decius Mus, dessen Vater bei Sentinum, dessen ...
... mit einer Tochter des Lynkestiers Arrhabaios, Strabo VII, p. 326. Der Bruder der Eurydike ist Derdas, der, als er Amyntas ... ... ; der König Alketas wird bei Xen. Hell. VI 1, 7 als ὁ ἐν Ἠπείρῳ ὕπαρχος bezeichnet. 14 Plut. Alex ... ... Willen zum Dreifuß zu führen; sie rief: »O Sohn, du bist unwiderstehlich!« und freudig nahm Alexander ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro