... 65 Vgl. Band I, S. 160 , III, S. 181. Es war ... ... der Setzung Brunn, Gesch. d. griech. Künstler, Band I, S. 69 f. ... ... selbst. 206 Vgl. S. 88 und O. Müller I, S. 52 f., wo die betreffenden Stellen ...
... Neumond, anrechnet – der sogenannte astronomische Neumond, d.h. der Moment der unsichtbaren Konjunktion von Sonne und Mond, hat ... ... Tage lang. Am besten zum Ziel führt hier die einfache Empirie, d.h. die Bestimmung des Anfangs des Monats nach der Beobachtung ... ... oft ganz genau zu fixieren; aber ihre absolute Chronologie, d.h. ihr Verhältnis zu anderen Epochen ...
... Verbände sind, ein Glaube, der mit einem supponierten Ahnenkult, d.h. der Verehrung der Seelen Verstorbener, garnichts zu tun hat. ... ... Amerika teilt K. BREYSIG, Die Völker ewiger Urzeit, 1907, I, S. 230 nach A. KRAUSE die Erzählung mit, die einem ...
... Pseudo-Xenoph. de re p. Athen. I, 2. S. Nachtrag 19. ... ... 455 Böckh, Staatshaushalt d. Athen. I, S. 251. 456 Dies ... ... der Reichen in Athen, vgl. A. Schäfer, Demosthenes I.S. 354 ff. bei Anlaß ...
... oder in unserer Zeit die von Friedrich d. Gr., Napoleon u.a., die übrigens großenteils nur ... ... verschollen sein. 129. Mündliche Überlieferung, d.i. Berichte von Augenzeugen, die dann auch schriftlich fixiert werden mögen ... ... bildet neben den Urkunden die Grundlage alles geschichtlichen Materials. Ihre Kritik, d.h. die Ermittlung des Verhältnisses dieses Berichts zu dem ...
... Sie heißen auch bei Plato, Alkib. I, p. 118 e Dummköpfe (ἠλιϑί ... ... große Alkibiades einen Bruder, Kleinias, den er bei Plato a.a.O. einen μαινόμενον ἄνϑρωπον nennt. ... ... .B. VIII, 19. 35 u.a.a.O. die γελοῖα ἀπομνημονεύματα eines gewissen Aristodemos ...
... . 129; Herakl. polit. 15, d.i. Aristoteles Λύκιοι ἐκ παλαιοῦ γυναικοκρατοῦνται. Eine Aetiologie bei Plut ... ... des Geschlechts, Clans (hebr. mišpacha), Stammes beigefügt (N. N. Sohn des Geschlechts x, Sohnes des Clans y, Sohnes ... ... vgl. BURCKHARDT, Notes on the Bedouins I 272: every Bedouin has a right to marry his father ...
... ; und ein jeder von ihnen gehört, sobald er geworden ist, d.h. in die Erscheinung getreten ist, damit zugleich der ... ... erstrebt; von diesem aus bestimmt sich der Umfang des Stoffs, d.h. der wirkenden Tatsachen, die er berücksichtigt. Daher kann das ...
... 108-111. 48 So O. Müller a.a.O.S. 69. – Noch Kinäthos in der 69. ... ... ein Klagelied. 303 Vgl. O. Müller a.a.O. 304 Über die ...
... ihrem Sinne umgestaltete, hatte vergessen, daß diese Gegner auch Griechen, d.h. ebenfalls zum Unbedingten bereit waren; während manche davon vielleicht gerne ... ... auch von allen Freunden des Kriton benützt und geehrt wurde, d.h. die braven Leute müssen den nützlichen Schurken an ihren Tisch ...
... »Gehorsam« (gegen Gott), der Gegner des Aešma (s.o. S. 100 ). Im theologischen System sind diese dann ... ... dies Abkommen kennt bereits Zoroaster selbst, Jasna 30, 4, s.o. S. 100 –, wird seine Dauer auf 9000 ...
... über wichtige und unwichtige Begebenheiten allmählich Stadtchroniken (ὧροι, d.i. Jahrbücher) erwachsen, die ... ... Sammlung der Mythen des Kyklos durch Dionysios Skytobrachion (o. S. 216 , um 100 v. Chr.), ... ... und mythologischen Exkurse, in denen uns vielfach die Lokaltradition mitgeteilt wird, d.h. diejenige Form der epischen Überlieferung, ...
... Formen der mykenischen Zeit ab (o. S. 261 ) In der Dekoration der Gefäße, die ... ... Schmuck der Waffen, Sessel, Häuser verwendet wird (vgl. Δ 142. δ 73. ϑ 404. τ 55), und die Darstellungen der sitzenden ...
... , und jetzt WEILL, 2 e et 3 e dyn. p. 128f. Siegel in Hierakonpolis 70, 3. Scherbe in Abydos R. T. I 4, 3; weitere Siegelabdrücke § 215 ... ... Siegel PETRIES (WEILL, 2 e et 3 e dyn. p. 92) und einer ...
... Hauchlauten ('aleph, he, jod, 'ain) die Werte a, e, i, o gegeben und für den Vokal u ein neues Zeichen aus ... ... daß in Kleinasien mit dem Wegfall des h-Lauts das Zeichen H seine Bedeutung verliert und für das lange offene ...
... 1, 299 ), der Ökist von Lesbos wird Gras genannt, d.i. der Eponymos der Graer am Asopos (Bd. II 1, ... ... Hierher gehören die Erzählungen vom Raub des Mädchens von Brisa, d.i. Bresa auf Lesbos, von der Bezwingung des Kyknos auf Tenedos ...
... Heiligtümer Apollos in Ilion, Chryse, Delphi (A 39. I 404. ϑ 79. E 415). Wie die Beschreibung der Phäakenstadt ... ... , die Seher (μάντεις, o. S. 332 ), welche sie zu deuten vermögen, ...
... Gemeindevermögen und die Sporteln beizutreiben haben (vgl. die μάστροι, o. S. 288 ), die Heerführer, die für den Mordprozeß (o. S. 473 ) ernannten Untersuchungsrichter (quaestores paricidii) ... ... Ratsfähigkeit des Geschlechts seine Wurzel hat, lehrt sein Name (patricii, d.i. die Angehörigen eines » ...
... in der Sage meist eine selbständige Stellung geschaffen (o. S. 243 ) 414 . ... ... Ebene von Megara, zwischen Geraneia und Kithäron, besetzt (o. S. 248 ) 416 . Zunächst stand Megara ... ... in starker Zahl eingedrungen sein und überall den Grundstock der Bevölkerung, d.h. der Bauernschaft, gebildet haben. Vermutlich nahmen ...
... Hymnen), mitten in dem Zusammenhang ein (Il. A, Od. α; Demodokos ϑ 75. 500, auch Phemios α 326 und Phoinix, der ... ... alten genealogischen Dichtungen kaum eine Spur finden (o. S. 289 f.) –, sondern auch von den ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro