Kapitel I Änderung der Verfassung. Beschränkung der Magistratsgewalt Der strenge Begriff der Einheit und Allgewalt der Gemeinde in allen Gemeindeangelegenheiten, dieser Schwerpunkt der italischen Verfassungen, legte in die Hände des einzigen auf Lebenszeit ernannten Vorstehers eine furchtbare Gewalt, die wohl der Landesfeind empfand, aber nicht minder ...
Das Reich Urarṭu. Der Niedergang Assyriens Unter Salmanassar IV. ... ... und zerstört (o. S. 413 ). Indessen der Kern des Reichs Urarṭu ist davon offenbar nicht berührt worden, und auch Adadnirari III. ist bei ... ... ganz Nairi unterworfen zu haben, dem Reich Urarṭu offenbar aus dem Wege gegangen. Vielmehr hat eben in ...
... . 413 ff. Nachtrag zu Bd. I S. 1 5. Assyrien ... ... 418 . 422 f. 6. Urarṭu Vgl. S. 407 . 410 . 418 . ...
... den sich widersprechenden Angaben Arrians, vgl. u. S. 395 ; H. Berve, Alexanderr. II Nr. ... ... 5 Dieses Satyrspiel Agen wurde, sagt Athen. XVI, p. 575 e, »zur Feier der Dionysien am Hydaspes aufgeführt, nachdem ... ... die treffende Kritik des Eratosthenes (bei Strabo I, p. 66) über Aristoteles' Mahnung an Alexander: ...
... die Volkstribunen die Profitwut der Großen bezeichnen läßt. Vgl. Appian b.c. I 7. 2 Nach dem treffenden Ausdruck von Weber, ... ... . 10 Pernice Labeo I 467. 11 Siehe mein Buch »Aus Altertum und ... ... 16 De r.r. II praef. 3. 17 b.c. II 120. 18 ...
... In den »Ländern des Ostens« (Darius Pers. c), d.h. den iranischen Ländern östlich von Persien, zählt Herodot fünf Satrapien; dazu ... ... schmücken das Gesims. Über dem Bilde des Königs schwebt die Gestalt Ahuramazdas (u. S. 115 ). Aber trotz alledem ...
... den Delphin und an ihre Wiederholung glaubte das spätere Altertum. Plinius (H.N. IX, 8-10) gibt eine umständliche Sammlung von Geschichten ... ... – III, 12. In einer Anweisung zum glücklichen Leben heißt es u.a.: Wenn du deinen Dämon in reinem Bestande ( καϑαρὸν ...
... Trikka, Kos, dem sizilischen Ägä u.a.a.O. mögen durch eine echte medizinische Tradition mit ... ... 187 So Eustathios, laut C. Fr. Hermann a.a.O. § 39, 18. ... ... 46. 239 Ebd. 8. 44 u.a.a.O. 240 Cicero, de divin ...
... Lykurg bei Phlegon, Olymp. I. 81 Anderswo (u.a. Eudocia Violar. § ... ... 89 Mehrere Beispiele bei Pausanias, u.a. das des Euthymos, VI, 6, 3, vgl. 11, 2. 90 U.a. von Speusippos, vgl. ...
... dieser Ära zwischen 494 und 496 u.c. und als wahrscheinlich 495 u.c., 259 v. Chr. angesetzt ... ... dorthin erst mit dem Frühling 869 u.c. (116) kam, zeigt nicht bloß die Darstellung des ... ... wahrscheinlich. Die gewöhnliche Annahme (auch Böckh im C. I. II, p. 230 folgt ihr), daß Ptolemaios die ...
... des Königs. 8 Es ist nach Boeckhs Mitteilungen (C I, Nr. 105) wohl als ausgemacht anzusehen, daß der Name ... ... Diese Nachweisung aus Hieronymus adv. Jovin. I, p. 35 (ed. Francof. 1684) verdanke ich Grauert, ... ... 26 Arrian. ap. Phot., p. 70 a. 33; schwerlich der Thurier Archias, ...
... Philas, vgl. o. S. 369 ; P. Roussel, a.a.O., S. 352.] 12 ... ... Isthmos von Korinth beabsichtigt zu haben (Strabo I, p. 54; Plin. H. N. IV 4). 23 Strabo ...
... 22 und 10, 5: ἅπαντες γὰρ εὐεργετήσαντες ἢ δυνάμενοι τὰς πόλεις ἤ τὰ ἔϑνη εὐεργετεῖν ἐτύγχανον τῆς τιμῆς ταύτης. ... ... [Sisimithres ist mit Choriënes gleichzusetzen, vgl. u. S. 305 ; H. Berve, Alexanderr. II nr. ... ... ein Ende gehabt, selbst Arrian. IV 30,4 sagt ἡ πέτρα ἡ τῷ Ἡρακλεῖ ἄπορος γενόμενη. ...
... , 380. 74 Ilias IX, 713 u.a.a.O. 75 Odyss. XV, 407 ... ... βίος bei Westermann, Biogr., p. 93. N.a. wurde in Delphi gefragt. ... ... .« – Über Unwert und Schmerz des Daseins u.a. Plin. H.N. VII, 41. 44. ( ...
... Parallelen. Plato, Sympos. p. 171 a. 189, c. 96 Bergk, ... ... 404 Ähnliches auch im Jupiter tragoedus u.a.a.O. 405 Schwegler ... ... de superstitione. 610 C. Fr. Hermann a.a.O. enthält eine vortreffliche ...
... im Traume. 19 Plato, Phädon, p. 81, a. 108, b. ... ... hin war die der Gebeine des Hesiod: aus dem lokrischen Nemea, n.a. aus Naupaktos holten ihn ... ... Aus sehr vielen, namentlich römischen Beispielen, u.a. Virgil, Georg. I, 474, mit der Variante, daß ...
... Buch von den »Politien« enthielt eine Rechenschaft über 158 (n.A. sogar 250) verschiedene Verfassungen. Erhalten aber ist seine »Politik ... ... 4 So in dem bestrittenen siebenten Brief (p. 326 a), welchen wir nicht nur für echt dem Inhalt nach ...
... . Chr., also der goldenen Zeit angehörigen Werke werden uns u.a. die sieben Gegenstände (π ... ... (Vorübungen) des Theon, Hermogenes, Aphthonios u.a. Auch hier hat jede Art des Ausdrucks ihren Namen; die ... ... eine Fuge war, worin sich eine Rede einlegen ließ, die Thukydides u.a. sich hatten entwischen lassen, holten es diese Leute nach, ...
... 63 Ähnlich ist u.a. auch die Gruppe VIII, 309 ff., wo Hektor Teukros, ... ... als ein Relief. 70 Auch Plinius H.N. XXXIV, 91 nennt das Thema der »Opfernden« als von ... ... auch Demokrit. – Was den Zeichenunterricht betrifft, so sagt Plinius, H.N. XXXV, 10 von Pamphilos ...
... des Bosporos, kein Korinth reicher Tyrannen, keine Reiterei als Waffengattung u.a.m. Selbst wenn dies alles zur Zeit des wirklichen Homer ... ... (V, 315, 368) ebenso kunstgerecht in Stücke. Nur mäßig (u.a. V, 272) tritt die Sternkunde des Schiffers hervor; ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro