... Westens, dessen Ausbreitung in Mesopotamien wir schon kennengelernt haben (o. S. 395 ), auf seine Bauten übernommen. Entscheidend gewesen ist ... ... Waren in Edelmetall, Kupfer und Elfenbein kamen (o. S. 403 ). Der Stil der Reliefs sucht die ... ... wesentlich fortgeschritten über die primitiven Reliefs seiner Vorgänger (o. S. 385 ), hat Assurnaṣ ...
... DE MORGAN, Catal. des monum. I. GARDINER, Inscr. of Sirenpowet I. ÄZ. 45, 123ff ... ... 119. GRIFFITH 1. c.p. 21. [GRIFFITH hat seine Ansicht p. 80 aufgegeben, und ... ... II 138 a. DE MORGAN, Fouilles à Dahchour I p. 16 (Mastaba 2). – Festung des Sesostris II. in ...
... die verödete Insel. Wenig später festigte Aryandes' Expedition gegen Barka (o. S. 151 ) die Herrschaft der Perser über die Griechen ... ... Ionier damals auf der Wacht an der Donaubrücke ausgehalten hatten (o. S. 108 , 1) – freilich wäre es Wahnwitz gewesen ...
... JI 60; Diodors Beschreibung des Grabes des Osymandyas, d.i. des Ramesseums I 47ff. u.ä., wozu auch die Namen Chabryes ... ... durch den Begründer der christlichen Chronographie S. Julius Africanus (dessen Chronik bis 217 n. Chr. reichte), in ... ... . – Im Sothisbuch ist Eusebius benutzt (Aeg. Chronol. S. 82, 2. 3; 84), die ...
... Sais. Dieser war dann im Kampfe gegen Tanuat-amon umgekommen (o. S. 82 ); sein ... ... derselbe, den die Assyrer Nabušezib'anni nennen, o. S. 78 ) hatte bei den Assyrern Schutz gefunden und ... ... 279 . König Gyges von Lydien sandte ihm Hilfstruppen (o. S. 133 ): es sind ...
... Nachkomme des Hutrantepti = Idadu-šušinak, S. des Bêbi? Danruhuratir, S. des Idaddu. Kindadu, S. des Danruhuratir = Idadu II.? ... ... Temtiagun, S. der Schwester des Sirukduch, um 2280. Kukkirmaš, S. des Lankuku, Nachkomme ...
... Ausgabe begonnen von seinem Bruder CHAMPOLLION-FIGEAG, fortgesetzt von E. DE ROUGÉ und G. MASPERO (1844-1879). 149 ... ... gefördert worden, vor allem durch die Ausgrabungen FL. PETRIES und E. NAVILLES und des Egypt Exploration Fund's, durch die Arbeiten von GRIFFITH, ...
... Zl. 10ff. 140f. BREASTED, Anc. Rec. I 325ff. Ferner zahlreiche Namen an den Felswänden von Tomâs: WEIGALL, ... ... Bruchstücken in Kairo, welche W. M. MÜLLER, Egyptological researches I p. 5-11 in die 5. Dynastie setzt, die erste dem ...
... über griechische Geschichte schon im vorigen Bande (S. 223ff.) gegeben ist, können wir uns hier auf wenige Bemerkungen beschränken. ... ... Klassiker ausgehende idealistisch-ästhetisierende Auffassung des Griechentums, wie sie zuletzt in glänzender Darstellung E. CURTIUS vertreten hat, eine Auffassung, welche für die realen Mächte ...
... Herodot II 100 bekannten identisch ist, ist fraglich. (S. die Königsliste auf S. 236.) Die weitere Liste der Tafel ... ... V. Nebi. 44. Ṭeṭkerê' II. Šema. 45. Neferkerê' VI. Chenṭu, 46. Merenḥor. 47. Sneferka I. [vielleicht identisch mit Sneferkerê' der Tafel von Karnak no. 30]. ...
... Text angeführte Datum (THUREAU-DANGIN l.c. 336 = Königsinschriften S. 237 e) mit dem 10. Jahr Samsuilunas identisch. – Daß die ... ... , Bab. Exped. VI 2 p. 80 erwähnt. Weiteres § 327 . Daß die Dynastie an die ... ... »Unabhängigkeit (?) von Sumer« sich auf Rimsins Erhebung beziehen sollte, wie UNGNAD S. 82, 3 annimmt, ist ...
... 1 De divinatione I, 6. – Die Literatur darüber I, 3. ... ... 37. 129 Strabo XIV, p. 645. – XVII, p. 814. 130 ... ... Dunker, Gesch. des Altertums, III. Aufl. Bd. I, S. 178 und die dortigen Zitate. 134 ...
... Achaja hergeleitet wurde, – Nik. Damasc. Fragm. 7. Dindorf I, S. 14. 7 Oder vollends ... ... dem mythischen Ahnenhause übel zugegangen, s. oben S. 34 f. 85 Plutarch ... ... V. 400 ff. bei Mullach fragm. philoss. Graec. I, p. 12. 107 Ovid Metam. VIII, 620 ...
... statt Peukestas Arrhidaios (Arrhabaios) zum Leibwächter bestellt oder bestimmt; s.u. S. 8 , Anm. 3. 3 ... ... . 16 Diese Nachweisung aus Hieronymus adv. Jovin. I, p. 35 (ed. Francof. 1684) verdanke ich Grauert, ...
... 81 bei Plut. de Alex. s. virt. s. fort. 1, 6: οὐ γὰρ ... ... Bohlen, Ritter usw., Lassen I 2 , S. 518. II, S. 135 nicht ausführlicher über ... ... richtig, doch merkwürdig. 20 [des Assakenos, s.o. S. 321 , nicht des Kommandanten von Massaga, vgl ...
... So in dem bestrittenen siebenten Brief (p. 326 a), welchen wir nicht nur für echt dem Inhalt nach ... ... , vgl. IV, 1. Über die des Hippodamos von Milet s. oben S. 79 . 15 Aelian V.H. ... ... Andeutungen bei Plutarch de fort. Alex I, 6 durch eine Art von allgemeinem Weltstaat. Vgl. Schwegler, ...
... verweisen für diese Fragen auf die Ausführungen in O. Müllers Literaturgeschichte (S. 69 ff. und 79 f.), und nehmen ... ... der schon beim Hader der Fürsten (I, 260 ff.) an seine alten Taten erinnert hat, erzählt (VII ... ... wodurch die ganze erste Hälfte der Odyssee erst recht zusammenhängt, und das vom I. Buch an betont wird, der Zorn ...
... verfaßte der Lyder Xanthos eine Geschichte seines Volkes in griechischer Sprache (o. S. 167 ). Diese Arbeiten haben auch zu zahlreichen neuen ... ... , ebenso die Sammlung der Mythen des Kyklos durch Dionysios Skytobrachion (o. S. 216 , um 100 v. Chr.), die großen ...
... (bei Manetho Σοῦφις, d.i. Šufu, mit regelmäßigem Übergang von ch zu š). In Wadi Maghara: LD. II 2 c. Statuette in Abydos: ... ... , Grabdenkmal des Königs Chephren (Veröffentlichungen der E. v. SIEGLIN Exped. I) 1912 vortrefflich publiziert; über REISNERS Aufdeckung ...
... Ansiedlungen aber sind offene Orte (o. S. 270 f.). Das Schema der mykenischen Paläste liegt auch ... ... der mykenischen Zeit ab (o. S. 261 ) In der Dekoration der Gefäße, die ... ... Häuser verwendet wird (vgl. Δ 142. δ 73. ϑ 404. τ 55), und die Darstellungen ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro