... der Schätze (OLDENBERG, Rel. des Veda 63, 3). Im allgemeinen s. HILLEBRANDT, Varuna, und Mitra, 1877, DARMESTETER, Ormazd et Ahriman, 1877, und zahlreiche neuere Einzeluntersuchungen. Über OLDENBERGS Auffassung s. § 581 A. PISCHEL, Ved. Stud. II 124. ...
... Jahre regiert haben muß. – Zur Königsfolge s. Aeg. Chron. 148ff. Nur der 4. und 5. König ... ... denselben Pyramidennamen haben. Der Königsname Asi, der ganz vereinzelt vorkommt (SCHÄFER, Priestergräber S. 11; Borchardt, Neuserre S. 72), ist vielleicht Eigenname des Userkaf ...
... II 124f. NEWBERRY, Benihassan Bd. I) s. MASPERO, Rec. I. KREBS, De Chnemothis nomarchi inscr. Berlin 1890 ... ... Voraussetzungen geht aus MAHLER, ÄZ. 40, 78ff.]. Über den rätselhaften König Horus s. § 293 A. – Die Angaben der manethonischen Epitome (nach ...
... Bd. I, 884 . II 1, S. 573 f.) 717 . Während die Bewohner der ... ... , lat. libra, sic. λίτρα, mit der Unze als Unterabteilung, u. S. 494 ). Die Einteilung des Pfundes in Zwölftel ist spezifisch italisch, ...
... Macht seiner Gegner anheim (vgl. Il. Σ 117). In den verschiedensten Varianten tritt uns dieser Zug entgegen, ... ... von diesen geschaffen seien, um »ihre eigenen Eroberungen vorzubilden und zu rechtfertigen« (O. MÜLLER), ist ganz unerweisbar, ... ... allem auf die dorischen Inseln, wie Rhodos und Kos (Il. Ξ 255. O 25). Von hier aus sind sie den ionischen Sängern bekannt ...
... wirkt und Böses schafft, ich Jahwe bin's, der all das tut.« Freilich, die Erfüllung ist anders gekommen, als ... ... Religion fordert. Bereits im Deuteronomium traten diese Anschauungen hervor (Bd. III 2 S. 157 ; jetzt werden sie mit peinlicher Strenge durchgeführt. Man sieht, ...
... . V 67ff.); die Daten daraus TH.-D. S. 226f., die Inschriften S. 58ff.; vgl. Déc. p. 347ff. ... ... Natürlich hat auch Gudea einen Kanal gebaut; Datum bei TH.-D. S. 227, vgl. 228h. ... ... V (die Daten auch Königsinschr. S. 227); seine Inschriften TH.-D. S. 146f., no. b und ...
... Über die Überreste der verschiedenen Bauten des Assurtempels s. MDOG. 44, speziell S. 41f.; nach S. 37 sind Reste vom Bau Irisums durch ... ... und Assurdan I.; sowie Assurnadinache I. s. § 464 A. Neben Belkapkapu nennt Adadnirari III ...
... Veda zu erweisen, ist nicht haltbar, s. die eingehende Diskussion zwischen OLDENBERG und JACOBI in ZDMG. 48, 629. ... ... und religiösen Entwicklung bestimmt von einander scheiden. Den charakteristischen sprachlichen Unterschied bildet, daß s vor und zwischen Vokalen in den iranischen Dialekten in h übergegangen ... ... im wesentlichen analog verlaufen. Über den Soma s.R. ROTH, ZDMG. 35, 680ff., vgl. ...
... .). Die Inschriften von Susa TH.-D. S. 182f., von Dêr S. 176. Datum des Addapakšu: Délég. X (él.-sém. IV ... ... , Unters. zu den Urkunden aus Dilbat, Beitr. zur Assyriol. VI, S. 2ff., mit Unrecht bestritten wird; ...
... du roi Serpent, Fondation Piot XII. 1905, vortrefflich publiziert. SETHES Angabe S. 29, daß derselbe Beamte unter Chent und Ẕet und auch noch ... ... kamen auf die 1. Dynastie (Zl. 2. 3) etwa 210 Jahre, s. Aeg. Chronologie 197ff. (Königsliste umstehend.)
... Hunde und Raubvögel verzehren zu lassen (Bd. I 3 S. 909 ). Die persischen Könige dagegen haben ihre Leichen in ... ... Nachkommen bei den Babyloniern Könige von Anšan (Bd. I 3 S. 441 ; III 2 S. 144 f.). Sie wurden Vasallen ...
... Chronik finden sich einige für die jüdische Geschichte brauchbare Angaben (s.u. S. 201 ,1): die Liste der 24 Priestergeschlechter Chron ... ... außer ein paar Angaben über den Ausgang der persischen Zeit (s.u. S. 199 . 202 ) nichts Neues zu geben ...
... Stele aus Tello: Sumerier und Semiten Taf. 9 und S. 115ff. (die älteren Publikationen Déc. pl ... ... antiken Gemmen III cap. I. – Cylinder des Ubilištar (TH.-D. S. 168): FURTWÄNGLER, Gemmen I pl. 1, 3 (falsch gedeutet); Sumerier und Semiten S. 72f.
... der Aegypter der Tatsache beilegte, daß die Götter zahlreiche Ka's und Bai's besitzen, zeigen außer den Pyramidentexten die vielen damit gebildeten ... ... den Erlaß Pepis ÄZ. 42 S. 10 Zl 21 und 24 (§ 244 A.). – Zum Eindringen fremder Elemente in die Phylenpriester in späterer Zeit s.W. OTTO, Priester ...
... a.), die denn auch neben Nanea hier verehrt wird (vgl. GELZER S. 114), so daß letztere in der Tat aus dem persischen Kult hierhergekommen ... ... uns daher die Erkenntnis der Eigenart ihres Volkes ermöglicht. Über die Denkmäler s. § 474 A. Die wichtigste Ergänzung ...
Die Semiten von Akkad 393. Während im Süden Sinears die sumerische Nationalität ... ... Akkad, Tafel zu p. 102, vgl. p. 98, 1. TH.-D. S. 170. Die Stadt muß nach der Inschrift des Šamašrešuṣur bei WEISSBACH, ...
... Landes (für die Über schwemmungsdaten s. SACHAU, Am Euphrat und Tigris S. 74. 76 u.a.; ... ... , Paradies 173ff. Für die älteste geschichtliche Zeit s. die Rekonstruktion der ältesten Flußläufe auf der Karte bei CL. FISCHER, ... ... Nippur p. 3. Über den Pallakottas (nicht kopas), babylonisch Pallakut s. MEISSNER, Mitt. Vorderas. Ges. ...
... : Inschrift v. Constantinopel 4, 14ff. (LANGDON-ZEHNPFUND, Neubab. Königsinschr. S. 176). Datum aus Tello: Nouv. fouilles p. 183. 411 ... ... bekannt. Lasirab: WINCKLER, Z. Ass. IV 406. TH.-D. S. 172. – Basiûm: SCHEIL, Comptes rendus de l' ...
... der Kamaresgefäße außerhalb Kretas: FIMMEN, Zeit und Dauer der kret.-myk. Kultur S. 35ff. REISINGER, Kret. Vasenmalerei S. 12ff., der gezeigt hat, daß sich die Kamarestechnik noch über die ... ... 1. – Über die Beziehungen der kretischen Religion zu Kleinasien s.H. PRINZ, MAI. 35, 149ff. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro