... einheimischen Kultur die herrschenden geblieben. Zur Frage der Nationalität vgl. E. HUBER, Die Personennamen aus der ... ... . III) pl. 3. – Über die Cylinder s. § 405 A. Sumerier und Semiten S. 63ff. Die meisten datierten Exemplare stammen aus ...
... Babylonische Miscellen S. 7. Der Name Ulamburiaš auch in der Königsliste V R. 44, 25, erklärt als »Kind des Herrn der Länder«. – Inschrift des Agum-(kakrime) II: V R 33. Keilinschr. Bibl. III 1, 134ff., ... ... (Eagamil) wegen des Datums für Gulkišar § 454 a nicht wohl unter der Zeit des Kaštiliaš I ...
... geblieben. Über das erste Auftreten der Arier in der Geschichte s.m. Aufsätze Ber. Berl. Ak. 1908, 14ff. und ausführlicher ... ... Siegelabdruck einer kappadokischen Tafel § 435 A., vgl. § 520 A. In der Kossaeerzeit wird das Pferd ...
... zu Anfang der achtzehnten Dynastie von der wohl von ihr abstammenden Königin A'aḥḥotep restauriert wird: BOURIANT, ... ... beide als verstorben bezeichnet-und dem Dynasten A'aḥmes Binpu aus dem Anfang der 18. Dynastie auf ... ... . p. 193; Aeg. Chronol. S. 83, 1, vgl. S. 84f.), die Hermopoliten ...
... Qual erlöst werden (Plato rep. II 364 e). Die orphischen Bücher sind voll von Hymnen, Beschwörungsformeln und vieldeutigen Sprüchen ( ... ... Aristoph. eq. 123. pac. 1070, Theopomp fr. 77 J. u.a.), Epimenides, des Skythen Abaris. Ihre Sprüche werden von herumziehenden ...
... von Isin (§ 418 . 452 A.), zurückführt und zeitweilig die Herrschaft über Babel gewonnen hat (1051 ... ... Agum II. gebaut sein. – Inschrift des Karaindaš: IV R 38, 3. Keilinschr. Bibl. III 1, 152. 461. ... ... Lebens; lediglich die altüberlieferte Literatur des Rituals der Vorzeichen, Mythen, Gebete u.s.w. wird weiter fortgesponnen und ...
... Assy riol. VI 5) S. 8ff.; vgl. § 454 A. – Išchara kommt in ... ... Mission en Cappadoce 1898; WINCKLER, Die 1906 in Kleinasien ausgeführten Ausgrabungen (S.-A. aus Orient. Lit.-Z. IX) S. 5. 27. – ...
... gallo-romaine I, 1908, vor. [Das Material mehrt sich ständig; s.z.B. DÉCHELETTE in der Praehistorischen Zeitschr. II, 202ff. Für Deutschland R. R. SCHMIDT, Die diluviale Vorzeit Deutschlands, 1912, mit Tafeln und umfassendem Literaturverzeichnis ... ... die gleichartigen Zeichnungen von Naturvölkern, vor allem die der Buschmänner (s. die Publikation zahlreicher Buschmannmalereien in den ...
... 164. Die griechische Gestalt der Sage s. § 318 A. – Inschrift des Ellilbâni ... ... 10. – Könige von Uruk: TH.-D. S. 220f., der S. 238, wenn auch zweifelnd, auch die ... ... Sin-idinam von Larsa: TH.-D. S. 208f. – Königsliste s.S. 569.
... 208, c, und HILPRECHT, Bab. Exped. XXI p. 56 a fälschlich mit Nûr-adad von Larsa identifiziert; dagegen ... ... . Lit.-Z. X 208f.]: DAICHES, Rechtsurk. S. 20f. THUREAU-DANGIN S. 236, Anm. b. – Anman-ila ... ... von Ṣabu gebaut: Naboned I R 69, 3, 29 (Keilinschr. Bibl. III 2, 86. LANGDON ...
... . Jos. 11, 3, s. Israeliten S. 332ff.) dagegen die Urbevölkerung von Sichem und Gib'on, s. Israeliten S. 340. 406; auch der ... ... Sicherheit gewinnen. Das Material s. in m. § 456 A. zitierten Aufsatz. ...
... Text angeführte Datum (THUREAU-DANGIN l.c. 336 = Königsinschriften S. 237 e) mit dem 10. Jahr Samsuilunas identisch. – Daß die ... ... , sechs Festungen Sumulailus (§ 438 ) wiederhergestellt u.ä. Von seinem Sohn Abešu (2042-2015) sind ... ... halten. – Königsliste der 1. und 2. Dynastie s. § 458 A.
... und Keilinschriften und Geschichtsforschung, 1878 (gegen A. v. GUTSCHMIDS Angriff, Neue Beiträge zur Geschichte des Alten ... ... jede Silbe entweder durch eigene Zeichen, wie par, kit u.ä., bezeichnete oder auch in einfache, nur aus einem Konsonanten und einem Vokal ... ... dem älteren und jüngeren sumerischen Dialekt wird später zu sprechen sein (§ 361 A., vgl. HAUPT, Akkad. und ...
... älteren Ergebnisse im Annual XVII. Weiteres s. § 512 A. – Die früheren dürftigen Überreste der Steinzeit ... ... Ornamentik der Tongefäße (über die Spirale s. § 512 A.) und in den ganz rohen ... ... Tumuli ib. 1905) und ähnlich E. v. STERN (§ 537 A.) die aegaeisch-kretische Spirale ...
... 396-400 ) – Zu S. 11: Verwandlung in Gewässer – Zu S. 11 f.: Verwandlung ... ... Pflanzen ( 397 ff ). – Zu S. 14: Delphingeschichten – Zu S. 15: Verwandlung in Vögel ( 398 ) – Zu S. 15: Rückverwandlung – Zu S. 16: Verwandlung in Pflanzen – ...
... der Sendung Philas, vgl. o. S. 369 ; P. Roussel, a.a.O., S. 352.] 12 Nach dem Ehrendekret für Demochares ... ... . Pyrrh. 10 dahin zurückzieht; s.u. Offenbar mußte Ptolemaios diese Verbindung befördern, damit der Vertreter seiner ...
... entstanden, insofern diese, wie wir oben (S. 11 f.) gesehen, die Gestaltenwelt schon völlig ausgebildet hatte, ehe ... ... Sang und Klang beständig zu Hause, und der Inhalt des Musengesanges sind u.a. die Leiden des Menschengeschlechtes 5 . Auch in den ...
... muß aber an das stillste Zuhören gewöhnt gewesen sein; denn, wie oben (S. 127 ) gesagt, bleibt es uns selbst so noch ein völliges ... ... üben ängstliche Aufsicht über die agonale Musik in Delphi und schaffen u.a., wie oben 275 gesagt, die Verbindung von ...
... Arist. fr. 81 bei Plut. de Alex. s. virt. s. fort. 1, 6: οὐ γὰρ ὡς ... ... , Ritter usw., Lassen I 2 , S. 518. II, S. 135 nicht ausführlicher über diese Märchen sein ... ... richtig, doch merkwürdig. 20 [des Assakenos, s.o. S. 321 , nicht ...
... ist für die Griechen, wie bei der Übereinstimmung in den Formen (vgl. S. 21 f.), der freiwillige Consensus bezeichnend; Ähnliches werden wir auch bei ... ... der Ilias (IV, 457 ff.) lesen 63 , wie Achäer A den Troer B tötet, Achäer C die Leiche an sich ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro