Religion und Priesterschaft der Arier 582. Wie bei allen Völkern, die ... ... mit griech. Οὐρανός und mit der im Awesta genannten, bisher nicht lokalisierten Landschaft Var(e)na identisch, ist jetzt allgemein als unhaltbar erkannt. 587. In diesen ...
... als Schafhirt, der Priester von Midian ist sein Schwiegervater, dem er nach E auch die Gestaltung der Rechtsprechung verdankt (Exod. 18). Midian, korrekter Madian ... ... wie ein Vulkanausbruch geschildert (Exod. 20, 18 J 2 ; v. 16 E), trotz seiner Verlegung auf die jetzt nach ihm benannte Halbinsel ...
Herrschaft des libyschen Militärs und die Entstehung der erblichen Berufsstände Die Neugestaltung ... ... stromabwärts mehrere andere geistliche Fürstentümer. So zunächst das Hohenpriestertum des Ḥaršaf von Herakleopolis (Eḥnas), das zum Erbbesitz der Dynastie gehört. Wie es scheint, haben ihre ...
Amenemḥet I. und die zwölfte Dynastie 280. Nicht ohne Kämpfe ... ... ) und Ameres zerlegt; diese Namen sind aus dem Thronnamen Amenemḥets III. Nema'[t]rê' entstanden. Zu beachten ist noch, daß im Jahre 1981 v. Chr ...
... Tageslicht, er verwundet den Hades (Il. E 395), er entreißt dem Tode sein Opfer Alkestis, aus den Flammen des ... ... ein Bogenschütze, auch er bezwingt die Unholde und tötet den Eurytos (Od. ϑ 224), auch er gerät in fremde Dienstbarkeit, und ähnlich wie Apoll ist ...
... zwölf Stämme Israels. Die drei ältesten, die verschollenen Stämme R'uben, Simeon und Lewi, hat er wegen ... ... zu Anfang des 9. Jahrhunderts in Israel entstanden 631 . Für R'uben wird noch der matte Wunsch ausgesprochen: »Es lebe R'uben und sterbe nicht, und seiner Mannen sei eine Zahl«. Über Juda ...
Kämpfe mit den Kana'anaeern. Debora. Religiöse Gestaltung »In den ... ... Dan oben im Norden blieben fern, und ebenso jenseits des Jordans Gil'ad sowie R'uben; in diesem Stamm hat man wenigstens die Verpflichtung gefühlt, daß man helfen ...
... erscheinen andere Prätendenten, wie Umbagûa und Pa'e. So konnte Assurbanipal leicht in Elam eindringen. Die Grenzstadt Bit-imbî wurde ... ... Uruk geraubte Bild der Nanaia (Bd. I, 602 ). Der Prätendent Pa'e wurde gefangen, Umman'aldaš unterwarf sich vollkommen und lieferte sogar die Leiche ...
... wie von E ist er noch fremd, in den Erweiterungen zu E erscheint er dann ganz unvermittelt als Bruder des Moses und erhält dabei den ... ... an der Stätte, wo Weisungen (Orakel) gegeben werden. Nach der Erzählung von E hat Jakob unter ihm die Götter der Fremde, die seine ...
... . s. § 464 A. Neben Belkapkapu nennt Adadnirari III. I R 35, 3, 25 noch einen König Sulilu, der sonst nicht bekannt ... ... Bauinschriften aus Assur: KING, Annals of Assyria p. 2 (= I R 6, 1) mit Anm. 4; Keilschrifttexte aus Assur ...
Ausbreitung und Herkunft der arischen Stämme 573. Wir haben bereits gesehen, ... ... und der der türkischen Stämme im wesentlichen analog verlaufen. Über den Soma s.R. ROTH, ZDMG. 35, 680ff., vgl. 38, 134ff., wonach eine ihm ...
... genannten Herrscher gesetzt. – Assurbanipals Angabe: Rassamcylinder (V R 1ff.) col. 6, 107 und die Parallelen [einmal verschrieben 1535 J.], vor allem III R 38, 1; Keilinschr. Bibl. II 208 [der Text III R 38, 2 bezieht sich dagegen auf Kudurnanchundi II., um 1160]. ...
... , LANGE und SCHÄFER, Grabstelen des M. R. no. 20024; 8. Thinites (einzelne Stelen von Abydos); nach der ... ... Abydos, und jezt von LANGE und SCHÄFER, Grab- und Denksteine des M. R., im Catalogue général du Musée du Caire; viele wichtige Stelen sind im ...
Die Entstehung und Gruppierung der Einzelsprachen 548. Daß die Vorfahren der einzelnen ... ... der Palatalen und durch eine tiefeingreifende Umwandlung des Vokalismus, den Zusammenfall der Vokale a, e und o zu einem einzigen Laut, ferner durch zahlreiche Neubildungen in Grammatik ...
Die Nordküsten des Ägäischen Meers. Kyrene Innerhalb des Ägäischen Meers wird die ... ... Pflanze, die in Massen exportiert wurde und königliches Regal war (Aristot. fr. 528 R., vgl. u. S. 504 ) 664 . Auch sonst ...
Denkmäler und Schriftsteller 150. Als unter Psammetich I. und seinen Nachfolgern, ... ... , 1858, vgl. § 161 A.) geschaffen; neben ihm ist vor allem E. DE ROUGÉ, Recherches sur les monuments, qu'on peut attribuer aux six ...
Das Reich von Akkad 402. Mit der Unterwerfung der Amoriter, so ... ... Šarganišarri und Naramsin heißen Lugalušumgal »der Schreiber« (unter beiden Königen), Ur-e, Ur-babbar (oder Amel-šamaš), Lugal-bur: TH.-D. S. ...
... die 12 Monate [die Assyrer zählen IV R 33 auch den Schaltmonat mit und bringen hier den Assur unter] mit ... ... Geschichte keineswegs ein König ist [derselbe Name in der Liste alter Königsnamen V R 44, 2, 17]. 429. Von anderen Erzeugnissen der Literatur ...
Die kleinasiatische Religion und die chetitischen Denkmäler 477. Unsere Kenntnis der Religion ... ... . Die Göttin Nanea (griech. Ἀϑηνᾶ), Tochter des Aramazd, in dem kleinarmenischen Ort T'il in Akilisene an dem Gail, einem Nebenfluß des oberen Euphrat (S. ...
Die Semiten von Akkad 393. Während im Süden Sinears die sumerische Nationalität ... ... gewinnt das rein phonetische Element und die Schreibung mit einfachen Silbenzeichen (§ 376 a.E.), deren Zahl beträchtlich vermehrt wird, immer mehr das Übergewicht, und tritt uns ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro